Stadtbücherei

Stadtbücherei Bad Mergentheim bietet neuen Lesestoff und vieles mehr

Von 
stv
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Mit besonderen Aktionen sowie neuem Lesestoff für wilde Abenteuer oder lustige Geschichten ist die Bad Mergentheimer Stadtbücherei bereit für die Sommerferien-Zeit.

Rund 17 000 der insgesamt 55 000 Medien vor Ort gehören zum Kinder- und Jugendbereich der Bücherei. Dazu kommt das Ferienprogramm, zu dem unter anderem die „Lesepass-Aktion“ von Donnerstag, 28. Juli, bis Freitag, 9. September, gehört. Dabei werden fleißige Leserinnen und Leser belohnt.

Alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre erhalten während der gesamten Ferien an der Theke der Stadtbücherei einen eigenen Lesepass. Für jeden Tag, an dem ein Buch ausgeliehen wird, bekommt man darin einen Stempel (maximal einen Stempel pro Tag). Wer sieben Stempel gesammelt hat, bekommt eine Überraschung. Auch leseschwächere Kinder sind willkommen, denn jedes gelesene Buch in den Ferien wird belohnt. Alle Stempelkarten, auch wenn sie noch nicht voll sind, können bis spätestens Samstag, 24. September, in der Stadtbücherei abgegeben werden. Unter allen Teilnehmenden werden zusätzlich zur Belohnung noch weitere spannende Preise verlost. Alle Kinder, die noch keinen Büchereiausweis haben, können sich jederzeit in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und gültigem Personalausweis anmelden. Die Ausleihe ist für alle Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Geburtstag kostenlos. In die Ferien startet die Bücherei dann mit einer Vorleseveranstaltung im Hof des Kulturforums. Am Donnerstag, 28. Juli, werden ab 14 Uhr zur Einstimmung auf die Lesepass-Aktion eine halbe Stunde lang für alle Kinder ab sechs Jahren lustige und abenteuerliche Geschichten vorgelesen.

Mehr zum Thema

Wer in den Ferien daheim bleibt

21 Aktionen sorgen für Abwechslung

Veröffentlicht
Von
f
Mehr erfahren

Der Bestand der Stadtbücherei bietet auch Hörbücher, Filme oder Gesellschaftsspiele. Um sich neue Ideen und Inspiration zu holen, präsentiert die Stadtbücherei am Donnerstag, 4. August, um 14 Uhr für Kinder ab sechs Jahren viele verschiedene Karten-, Brett- und Legespiele zum Ausprobieren. 90 Minuten lang können alle Kinder die aufgebauten Spiele kennenlernen und testen. Zahlreiche weitere Spiele sind auch im Bestand der Stadtbücherei zu finden und können ausgeliehen werden.

Wie bereits im Vorjahr werden auch in diesen Sommerferien mehrere Vorleseaktionen im Hof des Kulturforums angeboten. Alle kleinen Zuhörer ab vier Jahren haben die Möglichkeit, viele Bilderbuchgeschichten zu hören. Am Donnerstag, 11. August, und am Donnerstag, 1. September, wird ab 14 Uhr eine halbe Stunde lang vorgelesen. Wer gerne zum Spielenachmittag und den Vorleseveranstaltungen kommen möchte, muss sich vorab an der Bücherei-Theke oder telefonisch unter 07931/57-4200 anmelden. Der Eintritt ist frei.

Die Stadtbücherei ist geöffnet am Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr, sowie Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Von Samstag, 13. August, bis Samstag, 27. August, bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Ab Samstag, 17. September, ist die Bücherei im Winterhalbjahr auch wieder samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Auch wenn die Einrichtung geschlossen ist, stehen zahlreiche digitale Angebote zur kostenlosen Nutzung mit einer gültigen Büchereikarte zur Verfügung. Ganz neu ist die Möglichkeit, Musik und Hörbücher mit „Freegal Music“ zu streamen sowie Personen- und Länderinformationen im Munzinger-Archiv abzurufen. Diese Angebote wurden über das Förderprogramm „Wissenswandel – Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ gefördert. Weitere Informationen dazu sind in der Stadtbücherei oder im Internet auf der Seite des Online-Katalogs zu finden. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten