Bundesweiter Vorlesewettbewerb

Main-Tauber-Kreis: Luna-Lya Kastenmeier holt den Sieg

St. Bernhard-Schülerin bei regionalem Entscheid ganz vorne. Ungewöhnlich intensive Text-Interpretationen in der Spitzengruppe.

Von 
red/fn
Lesedauer: 
Die besten Vorleser aus dem südlichen Main-Tauber-Kreis mit Teilen der Jury; Dritte von links Wettbewernssiegerin Luna-Lya Kastenmeier. © Michael Weber-Schwarz

Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. Es gibt eine Siegerin beim Vorlesewettbewerb „Süd“ im Main-Tauber-Kreis. Die Jury hat sich am Dienstag nach eingehender Diskussion und Bewertung für Luna-Lya Kastenmeier von der Realschule St. Bernhard entschieden.

Es waren alle zehn Schulen im südlichen Main-Tauber-Kreis, die heuer ihre jeweiligen Schul-Besten ins Rennen um den Titel „Schulsieger Main-Tauber-Kreis Süd“ geschickt hatten. Von Ahorn im Westen und Creglingen im Osten kamen die Schülerinnen und Schüler ins Bad Mergentheimer Kulturforum – sie hatten innerhalb ihrer sechsten Klassen bereits den schulinternen Wettbewerb ausgetragen.

Jetzt mussten sich die Schüler in der nächsten Stufe einer erfahrenen Fach-Jury stellen. Sämtliche Mitglieder haben literaturnahe Berufe: Denise Amann betreut in der Stadtbücherei Bad Mergentheim den Bereich Kinder- und Jugendliteratur, Schwester Lisa Heisterbach ist Lehrerin an der Grund- und Realschule St. Bernhard, Peter Warkentin ist Schauspieler und Regisseur (Russlanddeutsches Theater Niederstetten), Michael Weber-Schwarz arbeitet als Redakteur für die Fränkischen Nachrichten und Rosemarie Lux von der Buchhandlung „Moritz und Lux“ ist seit vielen Jahren gleichzeitig auch Organisatorin des Wettbewerbs. Ergänzt wurde die Jury von Leonard Lanig – schon seit langem sitzt jedes Jahr auch ein Jugendlicher im Gremium.

Lese-Spaß trotz Lampenfieber

Mehr zum Thema

Neue Gruppierung "GO! - grün und offen"

Weikersheim: Bewegung im lokalpolitischen Gefüge

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Reinsbronner Bühnenzinnober

Mundarttheater: Socken, Schotter und Schwesternstress

Veröffentlicht
Von
Barbara Kurz
Mehr erfahren
Klimaschutz

Smartphone Ausstellung in Weikersheim zeigt Schattenseiten auf

Veröffentlicht
Von
ibra
Mehr erfahren

Es ist der bekannteste deutschlandweite Wettbewerb seiner Art, der unterm Strich die Leseförderung in der Breite zum Ziel hat. Denn: Lesekompetenz ist die Basis für den Erwerb zusätzlicher weiterer Kompetenzen – sie kann als eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für junge Menschen bezeichnet werden.

Trotz Wettbewerbsatmosphäre und entsprechendem Lampenfieber: Die Herangehensweise soll Schülerinnen und Schülern vor allem Spaß machen, deshalb darf jeder Teilnehmende zunächst auch den Lieblingstext seiner Wahl aus seinem Lieblingsbuch vorstellen. Jeder der jungen Teilnehmer leitet selbstständig vor Publikum auf seine Textstelle über und trägt sie vor.

Die Jury wendet einen definierten Kriterienkatalog für die Bewertung an. Letztlich müssen sich die Jurymitglieder in zwei Konferenzen aber miteinander abstimmen und ihre Einschätzungen auch begründen.

Vorgestellt wurden von den Wettbewerbsteilnehmern ganz unterschiedliche Werke: Ein Textauszug aus den „Delfin-Piraten“ (Reihe „Drei Fragezeichen Kids“), aus dem Jugend-Thriller „Bodyguard“ von Chris Bradford oder aus der Fantasy-Jugendromanreihe „Welten-Express“. Nach Runde eins standen vier Teilnehmer im engeren Fokus, die dann aus einem Fremdtext – logischerweise völlig unvorbereitet – vorlesen mussten.

Mit einem insgesamt souveränen Vortrag, bei dem die Vorleserin sehr gut ins Buch einführte, wurde am Ende Luna-Lya Kastenmeier vom St. Bernhard zur Siegerin gekürt. Wie Laudator Michael Weber-Schwarz für die Jury hervorhob, sei es der Schülerin mit einer stimmigen Hinführung gelungen, die Zuhörer direkt in ihren Text hineinzuziehen. Elegant habe sie die Figuren ihres durchaus komplexen Textes herausgearbeitet und auch den Fremdtext souverän und mit hohem Verständnis miterlebbar umgesetzt. Als Süd-Siegerin vertritt sie den Landkreis beim Landesentscheid.

Auch für die übrigen Teilnehmer hatte die Jury viel Lob – es gab für die Teilnehmer eine Urkunde und einen Buchpreis. Besonders gewürdigt wurden die ungewöhnlich intensiven und authentischen Textinterpretationen der Spitzen-Vierergruppe, in der teils starkes Lesetalent zum Vorschein gekommen sei. Ein Teilnehmer – Anthony Rodriguez Vogt von der GMS Weikersheim – habe sich bei seinem Vortrag als „Meister der Spannung“ gezeigt, so Weber-Schwarz.

Teilgenommen haben: Tian Jira (Lernhaus Ahorn), Melina Dietz (Umpfertalschule Boxberg), Luna-Lya Kastenmeier (Realschule St. Bernhard, Bad Mergentheim), Valentin Rüdinger (Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim), Julian Stiben (Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim), Nena Hermann (Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim), Anthony Rodriguez Vogt (GMS Weikersheim), Emma Rupp (Gymnasium Weikersheim), Noah Pfeuffer (Realschule Creglingen) und Pia Hämmelmann (Bildungszentrum Niederstetten). red/fn

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten