Stadt Bad Mergentheim - Positive Zwischenbilanz zur „Dino City“ / Es gibt ein paar „Geheimtipps“ / Noch bis Ende Mai

In Bad Mergentheim: 30 000 Mal „Saurier” zum Leben erweckt

Die Stadt Bad Mergentheim hat eine erste Auswertung zur Anfang März gestarteten „Dino City“ vorgestellt. Sie zeigt, wie oft die Codes gescannt werden, welche Urzeit-Echsen besonders beliebt sind – und wo sich noch ein paar „Geheimtipps“ verstecken.

Von 
stv
Lesedauer: 
Der Tylosaurus schätzt ein feuchtes Habitat und ist deshalb am Ententeich im Bad Mergentheimer Schlosspark zu finden. Er gehört zu den noch nicht so oft entdeckten Sauriern der „Dino City“. © Stadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Die Dino-City ist eine vom Land Baden-Württemberg geförderte Innenstadt-Aktion, bei der mittels der App „3DQR plus“ riesige Dinosaurier im Stadtbild zum Leben erweckt werden können. Dazu werden die auf großen Saurier-Spuren überall verteilten QR-Codes einfach mit dem Smartphone gescannt.

Das ist in Bad Mergentheim seit Beginn der Aktion schon 30 000 Mal gemacht worden, wie die anonymisierte Auswertung der App-Betreiber im Auftrag der Stadt Bad Mergentheim zeigt. Besonders oft wurde der Spinosaurus auf dem Deutschordenplatz (1477 Aufrufe) ins Stadtbild projiziert, noch öfter der Triceratops in der Burgstraße (2263) und der Allosaurus am Torbogen des Residenzschlosses (1873).

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Aber auch im Kurpark sind der Rajasaurus an der Fontäne (1037) gefragt und der Pentaceratops am Gänsmarkt (1334) ist ebenfalls ein Publikumsliebling. Noch nicht so oft entdeckt wurden einige Dinos, die die Stadt als „Geheimtipps“ sieht. Zu ihnen gehört etwa der Tylosaurus am Ententeich im Schlosspark (erst 392 Aufrufe) oder der Pachycephalosaurus, der sich in der Mühlwehrstraße versteckt hat (329).

Insgesamt 40 Dino-Spuren gibt es im Stadtgebiet zu entdecken. Besonders groß ist das Interesse an den Wochenenden. So wurden allein am Samstag, 12. März, mehr als 4000 Dinosaurier in Bad Mergentheim geladen.

„Wir waren selbst gespannt, können aber mit diesen Ergebnissen ganz klar sagen: Das Konzept einer virtuellen Aktion für die reale Innenstadt-Belebung funktioniert. Menschen, die bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen und mit Offenheit durch die Stadt gehen, sind begeistert“, sagt Verkehrsdirektor Kersten Hahn. „Besonders Familien haben Spaß an der Dino-City und halten sich länger im Zentrum auf. Zudem ist es eine schöne Aktion, um den Saisonstart im Tourismus und Tagestourismus zu flankieren.“ Nach Erkenntnissen der Tourist-Information hätten zuletzt verstärkt Familien mit kleinen Kindern das Gesamt-Angebot aus „Dino City“, Wildpark, Lego-Ausstellung im Schloss sowie „Solymar“-Therme für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende genutzt.

Mehr zum Thema

Ausstellung

Neuer Dino in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Vandalismus in der Kurstadt

Ausstellungs-Dino in Bad Mergentheim schwer beschädigt

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Aktion startet an diesem Samstag

Annotopia -Dinos sind in Bad Mergentheim unterwegs

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Für die Stadtmarketingbeauftragte Lorena Klingert war es zudem die richtige Entscheidung, den virtuellen Dinos noch zwei große plastische Figuren zur Seite zu stellen. „Die Ausstellungs-Saurier auf dem Deutschordenplatz und dem Marktplatz sind mal etwas andere Hingucker im Stadtbild, die auf die „Dino City“ aufmerksam machen. Sie werden oft fotografiert. Zusammen mit den vielen flankierenden Aktionen – in der Stadtbücherei oder in den Einzelhandelsgeschäften vom Activ-Center bis in die Innenstadt – entsteht ein wirklich geschlossenes Gesamtbild, dass wir in Bad Mergentheim gerade ‚Dino City’ sind!“

Auch die Rückmeldung aus den Geschäften sei positiv. „Klasse Idee und tolle Umsetzung“, lautete beispielsweise einer der Händler-Kommentare. Und eine Besucherin schrieb: „War nun wenige Monate nicht mehr in Bad Mergentheim – und schon gibt’s ne neue Attraktion!“

Mehr zum Thema

Mitten in der Innenstadt

Riesige Dinosaurier erwachen in Bad Mergentheim zum Leben

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Mit großem Diorama im Kulturforum zu erleben

Neue Ausstellung Wilde Lebensräume in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Stadtwerk Tauberfranken und Verein Taubermobil

Bad Mergentheim: Angebot an E-Autos wird ausgebaut

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Neben der Kernstadt hatten auch die Stadtteile Rot, Stuppach, Dainbach und aktuell Rengershausen bereits einen virtuellen Dino zu Gast. Sieben weitere Stadtteile werden noch folgen.

Die „Dino City“ läuft noch bis Freitag, 27. Mai, und endet mit dem an diesem Tag stattfindenden Nachtbummel, der langen Einkaufsnacht. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten