Bad Mergentheim. An über 40 Standorten können Passanten von Anfang März bis Ende Mai Dinosaurier in Originalgröße entdecken und mit dem Handy ein Erinnerungsfoto von dieser spektakulären Begegnung machen. Und nicht nur das – die Urzeit-Tiere fliegen, laufen, stampfen und brüllen wie zu ihren Lebzeiten.
Startschuss für die „Dino City“ sollte ursprünglich der jährlich Tausende Besucher anlockende Pferdemarkt am 6. März sein, der jedoch aufgrund der Pandemie in den Herbst verschoben werden musste. Nun startet die Ausstellung bereits am Samstag, 5. März. Neben den virtuellen Dinos werden auch „echte“ Saurier unterwegs sein. Denn die Dinos von Deutschlands größtem Fantasy-Festival „Annotopia“, das im August zum zweiten Mal in Bad Mergentheim gastiert, besuchen zum Auftakt am 5. März ebenfalls die Innenstadt.
Immer informiert sein
Darüber hinaus werden auch zwei lebensgroße Exponate einer Dinosaurier-Wanderausstellung über den Aktions-Zeitraum in der Innenstadt zu finden sein. So werden alle Besucher auf den ersten Blick darauf hingewiesen, dass es die virtuelle Ausstellung gibt. Den Abschluss der „Dino City“ bildet die lange Einkaufsnacht am Freitag, 27. Mai.
Der Clou: Auf den ersten Blick werden Innenstadtbesucher mit Ausnahme der beiden Ausstellungsexponate gar keine Dinosaurier zu sehen bekommen, dafür aber über 40 großformatige Fußstapfen auf den Gehwegen zwischen Schlosshof, Marktplatz, Gänsmarkt und Hans-Heinrich-Ehrler-Platz. Erst wenn die darauf befindlichen QR-Codes mit Smartphones oder Tablet gescannt werden, erwachen die riesigen Reptilien in Originalgröße zum Leben. Zu den größten gehören der Argentinosaurus mit 35 Metern Länge und 100 Tonnen Gewicht sowie der Brachiosauraus, auch Langhals genannt, der über 13 Meter in den Bad Mergentheimer Himmel ragt.
Augmented Reality (AR) heißt die eindrucksvolle Technik, die sich dahinter verbirgt. Das Besondere: Hat sich der jeweilige Dinosaurier auf dem Bildschirm erst einmal aufgebaut, kann man sich mit ihm fotografieren und filmen lassen, um die einzigartige Begegnung mit der Welt zu teilen. Auch im Activ-Center, dem Wildpark und der Solymar Therme sind die Fußspuren der Dinosaurier zu finden und die Einrichtungen helfen dabei, das besondere Erlebnis auf das gesamte Stadtgebiet auszudehnen.
„Großartige Möglichkeit“
„Diese Technologie ist eine großartige Möglichkeit, viele Menschen in die Innenstadt zu locken, ohne, dass sie sich dabei zu nahe kommen und an einer Stelle konzentrieren müssen. Denn die weitere Entwicklung der Pandemie für das Frühjahr kann nur schwer abgeschätzt werden“, erklärt Kersten Hahn, Fachbereichsleiter für Kultur und Tourismus. Die Idee zu der innovativen Ausstellung wurde im Arbeitskreis Tagestourismus geboren, der sich aus Vertretern der Stadtverwaltung und touristischen Leistungsträgern zusammensetzt und regelmäßig trifft.
„Die Dino-City ist eine Besonderheit, die es in Deutschland so bisher erst einmal und nur in einer Großstadt gab. Umso mehr freuen wir uns, diese Aktion zu uns in die Große Kreisstadt bringen zu können. Das wird ein Spaß für alle kleinen und großen Dino-Fans und für alle, die Spaß an interaktiven Aktionen und witzigen Fotos haben“, ergänzt die Stadtmarketingbeauftragte Lorena Klingert. Auch Oberbürgermeister Udo Glatthaar freut sich auf die Ausstellung: „Für diese Aktion übernehme ich gerne die Schirmherrschaft und hoffe, dass sie dazu beiträgt, dass die Menschen unsere reizvolle Altstadt mit den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ganz neu entdecken und hier einmal mehr ebenso originelle wie überraschende Anreize zum Verweilen finden.“ Damit wolle die Stadt auch an erfolgreiche Kunst-Aktionen der vergangenen Jahre anknüpfen: „Ob die ‚Umbrella Street’ 2020 oder die wöchentlichen Straßenkunst-Programme 2021 – diese Themen haben die Menschen angezogen und sie hatten eine große, positive Resonanz. Dieses Potenzial steckt auch in der Dino-City“, so der Oberbürgermeister.
Unvergessliches Erlebnis
Die Bad Mergentheimer City-Gemeinschaft steht ebenfalls hinter der Aktion. Vorstandsmitglied Michael Dapper (Intercoiffure Sybille Singer) freut sich über die „gute und kreative Idee aus dem Rathaus“, die die Gewerbetreibenden gerne aufgegriffen hätten. „Auch Geschäfte, Restaurants und Dienstleister sind schon im Dino-Fieber und gemeinsam können wir zeigen, wie viel Leben, gute Laune und Angebotsvielfalt in unserer Innenstadt stecken. Das macht jeden Stadtbummel in den Frühlingswochen zu einem unvergesslichen Erlebnis.“
Die Dino City Bad Mergentheim wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Einzelhandel/ Innenstadt“ mit insgesamt 27 000 Euro bezuschusst. Ein zentrales Ziel des Förderprogramms ist es, den stationären Einzelhandel mit einer Veranstaltung zu unterstützen.
Die erforderliche App „3DQRplus“ kann bequem vorab von zu Hause aus in Play- und App-Store kostenlos heruntergeladen werden. In allen Bereichen des Bad Mergentheimer Zentrums stünde auch das freie WLan der Stadt zur Verfügung. Eine genaue Anleitung sowie Links zur App sind zudem unter www.bad-mergentheim.de zu finden. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-riesige-dinosaurier-erwachen-in-bad-mergentheim-zum-leben-_arid,1912816.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html