Bad Mergentheim. Die Stadt Bad Mergentheim heißt am Mittwoch, 6. November, alle Interessierten zu einem Ausstellungs- und Informationsabend willkommen. Dieser findet um 18.30 Uhr im Kursaal-Foyer statt. Oberbürgermeister Udo Glatthaar eröffnet dort die Ausstellung „Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“. Außerdem gibt es erste Einblicke ins Strukturkonzept für das geplante Urbane Quartier in den Herrenwiesen Süd.
Die Ausstellung versammelt 44 gelungene Projekte, die im Rahmen der regionalen Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken ausgezeichnet worden sind. Zu sehen gibt es neben Bad Mergentheimer Projekten – wie der Grundschule Nord – auch solche aus Igersheim, Boxberg, Ahorn, Tauberbischofsheim und vielen anderen Städten und Gemeinden der Landkreise Main-Tauber, Hohenlohe und Schwäbisch Hall. In die Ausstellung einführen werden Christian Beyer aus dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und Wolfgang Sanwald, Jury-Vorsitzender sowie stellvertretender Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Intensiver und regelmäßiger Austausch
Im Anschluss daran gibt noch am gleichen Abend Marcus Lang vom Fachbüro „Astoc Architects and Planners“ aus Karlsruhe einen ersten Einblick in die derzeit laufende Entwicklung des Urbanen Quartiers Herrenwiesen Süd, das auf der Gewerbebrache entlang der Bahngleise entstehen soll. Seit Jahresbeginn wird unter der Federführung von Stadtbauamt und Astoc am Strukturkonzept für dieses innovative neue Stadtquartier mit vielfältigen Funktionen gearbeitet. So gab es dazu bereits einen intensiven und regelmäßigen Austausch von Vertreterinnen und Vertretern aus den städtischen Fachämtern, politischen Gremien (Gemeinderat und Jugendgemeinderat) sowie weiteren Beteiligten. Im Kurhaus wird es nun erstmals einen öffentlichen Einblick in den Prozess und Stand der Planung geben. Besonders sehenswert sind dabei die Ergebnisse der Kinder- und Jugendwerkstatt, die im Juni dieses Jahres stattfand. Diese Ergebnisse sind auch Teil der Ausstellung. Auf Zeichnungen haben die Kinder und Jugendlichen dargestellt, was sie sich im neuen Stadtquartier wünschen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt zum Ausstellungs- und Informationsabend im Kurhaus ist frei. Im Nachgang wird die Ausstellung „Baukultur Hohenlohe Tauberfranken“ inklusive der Ergebnisse der Kinder- und Jugendwerkstatt von Donnerstag, 7. November, bis einschließlich Freitag, 29. November, im Foyer des Mittelstandszentrums Tauberfranken (Johann-Hammer-Straße 24) zu sehen sein: von montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-baukultur-ausstellung-wird-eroeffnet-_arid,2257550.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html