Bad Mergentheim. Ein wunderbares Feuerwerk krönte am vergangenen Montagabend das Bad Mergentheimer Volksfest, das laut Veranstalter „an allen Tagen gut besucht war“.
Das Volksfest ist stets ein Ort der Begegnung und an vielen Tischen wurde mit großer Freude der Austausch gepflegt – zu erzählen gibt es ja immer viel.
Die FN-Redaktion sprach mit Verantwortlichen und holte Reaktionen ein. Die Bilanz fällt zufrieden aus.
Angeführt von der Stadtkapelle und mit klingendem Spiel lief zunächst am frühen Freitagabend Oberbürgermeister Udo Glatthaar zusammen mit Gästen aus der Landes- und Kommunalpolitik über den Festplatz. Vorbei an den Fahrgeschäften führte der Weg zum Festzelt in dem die Stadtkapelle, dirigiert vom OB, dann aufspielte – ein kleines Platzkonzert erfreute die Volksfestbesucher, die schon zahlreich im und auch vor dem Zelt auf den Bieranstich und damit auf die offizielle Eröffnung warteten.
Es war ein schönes Bild, als Glatthaar, assistiert von den beiden Bürgermeistern Joachim Döffinger (Assamstadt) und Georg Wyrwoll (Werbach) sowie dem stellvertretenden Landtagspräsidenten und MdL Dr. Wolfgang Reinhart, den frisch gefüllten Krug erhob. Als routinierter Fass-Anstecher brauchte der Oberbürgermeister nur einen Schlag – und schon floss der Gerstensaft.
Als „Fest der Feste“ bezeichnete Reinhart das Mergentheimer Volksfest und zusammen mit den Gästen sowie Vertretern der Organisatoren wünschte der OB den Besuchern viel Spaß und dem Volksfest einen guten Verlauf. Noch etwas zurückhaltend wurden die Fahrgeschäfte am Freitagabend genutzt, aber dafür war auch genügend Platz, um hoch hinauf oder wild im Kreis zu fahren. Und als dann später im Zelt Partyhits erklangen, tanzten die jungen Laute auf den Bänken.
Übrigens: Auch am späteren Abend war die Versorgung mit traditionellen Volksfest-Spezialitäten gesichert und die Kellner fanden, teils schwer beladen, stets den Weg zu den hungrigen und durstigen Gästen.
Svenja Schuck vom Sachgebiet „Tourismus & Kultur“ sagte den FN: „Das Volksfest 2024 hat aus unserer Sicht gezeigt, dass die Veranstaltung in einer großen Tradition und Kontinuität steht – auch was den ungebrochenen Zuspruch an Besucherinnen und Besuchern aller Generationen aus Stadt und Region angeht. Zwischenfälle gab es keine. Besonders haben sich die Volksfest-Fans natürlich über die Rückkehr des Abschlussfeuerwerks gefreut, das in den vergangenen Sommern wegen Trockenheit und Brandgefahr mehrfach gestrichen werden musste. Dieses Jahr gab es wieder das leuchtende Spektakel am Himmel über der Stadt.“
Schuck meinte weiter: „Ein besonders gefeierter Höhepunkt der Festzelt-Unterhaltung war der Auftritt von Mallorca-Star Julian Benz am Samstag: Das Zelt war voll! Ein guter Vorbote für das im September auf dem Volksfestplatz wieder anstehende Mallorca-Sommer-Festival. Pech mit dem Wetter hatten am Samstag die Fahrgeschäfte, die während der Regenphasen weniger Gäste begrüßen konnten. Insgesamt war auf das Sommerwetter rund ums Volksfest jedoch Verlass.“
Karl Uebel vom Volksfestunternehmen Uebel & Sachs in Niederwerrn bestätigte Schucks Eindrücke: „Das Volksfest war an allen Tagen gut besucht, die Vielfalt des Vergnügungsparkes wurde von den Festbesuchern sehr gut angenommen. Es war ein friedliches und vergnügliches Fest.“ Für 2025 kündigte Karl Uebel „die Fortführung der Tradition“ an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-bei-mallorca-star-war-das-festzelt-voll-_arid,2231109.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html