Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier bekamen die 46 Absolventinnen und Absolventen des Deutschorden-Gymnasiums in der Wandelhalle ihre Abiturzeugnisse überreicht. Dreimal gab es dabei die Note 1,0.
Bad Mergentheim. Der Jahrgang 2023 überzeugte vor allem durch eine große Leistungsdichte, die zu einem Gesamtschnitt von 2,2 führte. Aus der Vielzahl sehr guter Leistungen ragten als Jahrgangsbeste Philipp Gröning, Pia Hemmerich und Alina Müller mit der Traumnote 1,0 heraus.
Abitur 2023: Preise und Lob
Fachpreise: Paul Esterl (Mathematik DMV, Physik DPG), Jonas Frieß (Landessportpreis Baden-Württemberg), Philipp Gröning (Gemeinschaftskunde, Wirtschaft Südwestmetall), Pia Hemmerich (Chemie GDCh, Ethik und Wirtschaft), Alessa Kohlschreiber (Geschichte, Spanisch), Selina Kurtisi (Musik), Jennifer Muck (Mathematik, Physik DPG), Alina Müller (Biologie, Deutsch Scheffel-Preis, Englisch, katholische Religion), Roza Nagy (Bildende Kunst: Otto-Dix-Preis, Ethik, Philosophie und Ethik), Luis Willich (Geschichte), Pia Zierlein (Chemie GDCh).
Ensemble-Preis: Raul Pankeyev.
Soziales Engagement SMV: Luis Willich
Musisch-Soziales Engagement: Julian Patzelt.
Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes: Philipp Gröning
Vorschlag Online-Stipendium e-fellows: Jonas Ehrler, Philipp Gröning, Pia Hemmerich, Alessa Kohlschreiber, Selina Kurtisi, Jennifer Muck, Alina Müller, Roza Nagy, Luis Willich, Pia Zierlein.
Für herausragende Gesamtleistungen wurden mit einem Preis geehrt: Philipp Gröning, Pia Hemmerich, Alina Müller.
Für hervorragende Gesamtleistungen wurden mit einem Preis geehrt: Jonas Ehrler, Jonas Frieß, Philipp Gröning, Pia Hemmerich, Alessa Kohlschreiber, David Kruppa, Selina Kurtisi, Liska Laib, Marie Löffler, Jennifer Muck, Alina Müller, Roza Nagy, Raul Pankeyev, Helen Tremmel, Luis Willich, Pia Zierlein.
Eine Anerkennung erhielten: Diana Brunner, Janine Wolf.
Stipendium für ein naturwissenschaftliches Studium Wittensteinstiftung 2023:Pia Hemmerich.
In ihrer Scheffelpreisrede blickte Alina Müller auf die vergangenen acht Jahre zurück. Dabei spielte sie auf verschiedene Erlebnisse und Ereignisse in der nun zu Ende gegangenen Zeit am Deutschorden-Gymnasium an.
Sowohl Lehrkräfte als auch Mitschüler konnten sich leicht wiederfinden. Auch die pandemiebedingten Versäumnisse, die ausgefallenen Fahrten oder die Herausforderungen des Fernunterrichts spiegelte Alina Müller wider.
Besondere Herausforderungen
Schulleiter Christian Schlegl dankte Lehrkräften und Eltern für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, vor allem auch bei den besonderen Herausforderungen während der Pandemie. Er wünschte den Abiturienten für ihre neuen, nun beginnenden Wege Mut und Neugierde, um die eigenen Träume und Ziele verfolgen zu können.
Bereits zum 28. Mal wurde im Rahmen der Abiturfeier das Wittensteinstipendium verliehen. Dr. Anna-Katharina Wittenstein blickte bei der Verleihung des Stipendiums auf die Bewerbergespräche zurück. Letztlich überzeugte Pia Hemmerich am meisten und konnte sich unter neun Bewerbern durchsetzen.
Sie wird nun während des Studiums der Wirtschaftschemie in Ulm unterstützt und in das Netzwerk aller Stipendiaten aufgenommen. Bereichert wurde der Abiball von verschiedenen Darbietungen und Tanzeinlagen der Abiturientinnen und Abiturienten. Durch das Programm führten die Stufensprecher Giulia Müller und Philipp Gröning.
Die Abiturienten im einzelnen: Diana Brunner (Wachbach), Leonard Buckel (Bad Mergentheim), Michelle Deschner (Bad Mergentheim), Jonas Ehrler (Löffelstelzen), Paul Esterl (Bad Mergentheim), Jonas Frieß (Bad Mergentheim), Yves Funk (Bad Mergentheim), Michael Gabel (Bernsfelden), Philipp Gröning (Neunkirchen), Finn Haberhauer (Assamstadt), Hang Xing He (Bad Mergentheim), Pia Hemmerich (Bad Mergentheim), Philippa Herz (Bad Mergentheim), Maurice Hofmann (Bad Mergentheim), Darian Hübner (Wachbach), Elena Jans (Bad Mergentheim), Despot Katana (Bad Mergentheim), Kai Kimmelmann (Markelsheim), Alessa Kohlschreiber (Igersheim), David Kruppa (Bad Mergentheim), Paul Kürschner (Wachbach), Selina Kurtisi (Bad Mergentheim), Jonas Kviring (Igersheim), Liska Laib (Igersheim), Ricco Leupolz (Igersheim), Marie Löffler (Bad Mergentheim), Jennifer Muck (Bad Mergentheim), Giulia Müller (Löffelstelzen), Bente Müller (Bad Mergentheim), Alina Müller (Dörzbach) Florine Naber (Assamstadt), Róza Nagy (Bad Mergentheim), Friedrich Nitschke (Bad Mergentheim), Raul Pankeyev (Igersheim), Julian Patzelt (Löffelstelzen), Pascal Pink (Löffelstelzen), Frank Reibel (Rengershausen), Louis Rothenfels (Hachtel), Lea Schmeiser (Stuppach), Helen Tremmel (Rengershausen), Lubana Uddin (Bad Mergentheim), Christian Weiß (Löffelstelzen), Luis Willich (Bad Mergentheim), Janine Wolf (Oberschüpf), Jonah Zeitler (Assamstadt) und Pia Zierlein (Igersheim).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-abiturienten-des-deutschorden-gymnasiums-bad-mergentheim-erreichen-schnitt-von-22-_arid,2110327.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html