EPE Bad Mergentheim

Beste Berufsaussichten vorgefunden

38 zukünftige Erzieherinnen und Erzieher verabschiedet. Viele Herausforderungen zu meistern, aber auch viele schöne Momente zu erwarten

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher sind wichtiger denn je in Zeiten, in denen immer neue Kindertageseinrichtungen entstehen und der Bedarf an einer qualifizierten Bildung und Betreuung sehr groß ist.

Folglich hatten die Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (epe) Bad Mergentheim leichtes Spiel, Stellen in Krippen, Kindergärten oder dem Jugendhilfebereich zu finden. Teilweise konnten sie sogar zwischen mehreren Angeboten auswählen. Im Berufsschulzentrum in der Seegartenstraße in Bad Mergentheim fand die festliche Abschlussfeier statt. Zum ersten Mal feierten dabei neben Absolventen der Vollzeitausbildung auch Absolventen der Praxisorientierten Ausbildung (kurz: PiA) ihren Abschluss.

Diese duale Ausbildungsform wurde vor drei Jahren an der epe Bad Mergentheim eingerichtet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Mehr zum Thema

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen

Richtungsweisende Worte mit auf den Weg gegeben

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
101 Schülerinnen und Schüler erwarben Mittlere Reife

An der Realschule St. Bernhard sechsmal die Traumnote 1,0 vergeben

Veröffentlicht
Von
ch
Mehr erfahren
Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft

Fachschulreife erworben

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das PiA-Zeugnis beinhaltet bereits die staatliche Anerkennung zur Erzieherin/zum Erzieher, während auf den Abschlussjahrgang der Vollzeitausbildung nun noch das einjährige Berufspraktikum wartet.

Schulleiterin Anke Mund betonte in ihrer Rede an die 38 zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, dass nun neben vielen Herausforderungen auch sehr viele wunderbare Momente auf die Absolventen warten.

Im Anschluss dankten die Klassensprecherinnen Marie Rudelgaß (2BKSP2) und Lara Hofmann (PiA3) Art ihren Lehrkräften, indem sie jeden an eine Besonderheit oder eine Situation aus den vergangenen Ausbildungsjahren erinnerten. Nach der feierlichen Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrerinnen Andrea Czische und Sabine Doppel wurde es mit einer Gesangseinlage von Annika Kappestein (PIA3) noch einmal sehr stimmungsvoll, bevor zum Abschluss alle zusammen auf den gemeinsamen Erfolg anstießen.

Die schulische Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik haben bestanden: Arno Brand, Leonie Corsten, Lea Geißdörfer, Lenuta Gheorghe, Celine Goncalves, Robin Haas, Jessica Karres, Laura Klein, Pascal Korn, Selin Kücük, Janis Lehr, Alina Mohr, Christina Nachtsheim, Laura Reiner, Selena Reitwießner, Marie Rudelgaß, Meral Schimanowski-Eroglu, Dominik Schmitt, Cecilia Schneider, Lucas Utler, Lea-Marie Zink.

Die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher haben erfolgreich abgeschlossen: Ann-Katrin Bauer, Bettina Beier, Gisela Eichler, Jutta Fülöp, Eva Geiger, Iris Grüner, Simon Hally, Nadine Hambrecht, Lara Hofmann, Annika Kappestein, Sophia Kölmel, Maya Landwehr, Leona Maier, Marie Möhler, Dunja Olson, Anne Pfeuffer, Denise Schneider.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten