Gegen Kunst per se ist nichts einzuwenden, schließlich sprechen aus ihr Kreativität und das überaus menschliche Bedürfnis, sich mitzuteilen. Es gibt auch tolle, ungemein farbenfrohe Graffiti – aber bitte nur da, wo sie erlaubt sind. Doch mit Kunst haben die Tauberbischofsheimer Schmierereien nicht im Geringsten etwas zu tun. Wie mag erst die Handschrift der Urheber aussehen? Man will es erst gar nicht wissen. Hier wurde einfach drauflosgesprüht, wahrscheinlich aus grenzenloser Langeweile.
Ob die 979 ein misslungener Versuch war, die Postleitzahl von Tauberbischofsheim auswendig „aufzuschreiben“? Die Fotos der Verunstaltungen vom Januar in Lauda zeigen die 717. Handelt es sich etwa um Zahlen mit fragwürdigen Botschaften?
Beim Blick ins Internet stößt man auf so genannte Engelszahlen. Doch die Bedeutung der Zahlenfolgen 979 und 717 lässt sich ganz und gar nicht mit den kunstfreien Schöpfern unter einen Hut bekommen: Die 717 hat laut einer spirituellen Internetseite nämlich „Führung, Orientierung, Einsicht und Erwachen“ als Bedeutung. Das scheidet also genauso aus wie der Hintergrund der Zahl 979.
Sie soll laut einer anderen Website ein Zeichen dafür sein, „dass Ihre Visionen und Intuition Sie in die richtige Richtung führen wird“ und man seine spirituelle Weisheit richtig eingesetzt habe, um ein gutes Beispiel für die Menschen um einen herum zu sein. Von spiritueller Weisheit kann man bei diesem Gekrakel beim besten Willen nichts erkennen. Und ein gutes Beispiel? Nie und nimmer.
Aber dann wird es doch noch interessant, denn weiter heißt es da: „Suchen Sie sich einen Beruf oder ein Hobby, der oder das Ihren natürlichen Talenten und Interessen entspricht.“
Na also! Dann löst sich vielleicht auch das Problem mit der öden Langeweile in Luft auf.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-talentfreie-schmierfinken-_arid,2146432.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Talentfreie Schmierfinken
Sabine Holroyd ärgert sich über die Verunstaltungen