Rotkreuzklinik: Bedenkliche Argumente

Gerd Weimer zu Spannungen zwischen Stadt und Landkreis

Veröffentlicht
Kommentar von
Gerd Weimer
Lesedauer

Eine Pflichtträgerschaft des Landkreises für das Wertheimer Krankenhaus mag juristisch strittig sein. Dass Landrat Christoph Schauder in der Diskussion darauf verweist, die Gesundheitsversorgung sei auch ohne die Klinik im Norden des Kreises gewährleistet, ist bedenklich.

Als sich die Rotkreuzklinik in der Vergangenheit von der Notfallversorgung abgemeldet hat oder die Radiologie wegen Personalmangels geschlossen bleiben musste, hatte dies Folgen für die Menschen in Wertheim und Umgebung. Der Rettungsdienst musste Patienten mit Zeitverzug in andere Kliniken bringen, mit dem Ausfall der Radiologie stand die wichtige Stroke-Unit für Schlaganfallpatienten nicht zur Verfügung. Zeitverzug verschlechtert die Chancen auf vollständige Genesung.

Eine Argumentation, die auf Mängel in der Vergangenheit verweist, um Mängel in der Zukunft zu rechtfertigen, hilft den Menschen im Norden des Kreises und den benachbarten Regionen jenseits der Landesgrenzen jedenfalls nicht. Das zeigen Simulationen, die nachvollziehen, was passieren würde, wenn die Klinik schließt. Die Patienten aus Wertheim und Umgebung verlören im Vergleich zur gegenwärtigen Situation viel Zeit, sollten sie medizinische Hilfe benötigen.

Mehr zum Thema

Zukunft der Rotkreuzklinik

Rotkreuzklinik Wertheim: Landrat droht mit Rechtsstreit

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Krise

Rotkreuzlinik Wertheim jetzt im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Zur Vermeidung von Infektionen

Erstes Krankenhaus der Region führt Maskenpflicht wieder ein

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Gesetze hin oder her – Wertheim benötigt Unterstützung des Landkreises, wenn das Niveau der Versorgung einigermaßen erhalten bleiben soll. Die Stadt kann alleine die Lasten nicht tragen, da ihre Investitionskraft auf ein Minimum reduziert würde.

Es hilft den Menschen auch nicht, wenn Mitglieder des Kreistags argwöhnisch das Verhalten früherer Akteure, die im Ruhestand sind, in Erinnerung haben und deswegen Lösungen reserviert gegenüberstehen. Kluges, zukunftsfähiges Handeln sollte sich nicht an der Vergangenheit orientieren.

Würde Wertheim als Standort geschwächt, schadet dies längerfristig auch dem Landkreis. Von den Steuereinnahmen der wirtschaftsstärksten Kommune profitiert über die Umlagen auch der Kreisetat erheblich.

Redaktion Reporter Wertheim

VG WORT Zählmarke