Respekt ist alles – so der Titel von Deniz Aytekins Buch. Respekt habe er von frühester Kindheit im Elternhaus gelernt, ließ er seine Zuhörer in der Grünsfelder Stadthalle wissen. Und der Begriff Respekt habe für ihn auch heute noch einen sehr hohen Stellenwert – während der 90 Minuten auf dem Spielfeld, aber ebenso auch im Beruf und im Alltag.
Für den sympathischen Franken mit türkischen Wurzeln zählen aber auch Werte wie Fairness, Toleranz oder Anerkennung. Und er begegnet seinen Mitmenschen auf stets auf Augenhöhe, ganz gleich ob ihm der Hochschulprofessor oder der Obdachlose gegenübersteht. Deniz Aytekin lebt vor, wie gutes Auskommen funktioniert und Konfliktpotenzial abgebaut wird.
Den 45-Jährige sollten wir uns zum Vorbild nehmen. Denn wenn es uns gelingt, denn Ist-Zustand zumindest etwas in eine positive Richtung zu verändern, könnte der Grundstein für ein besseres Miteinander gelegt werden. Deniz Aytekin zeigt auf, wie es klappt.
Weitere Deniz Aytekins würden der Gesellschaft gut tun.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-mehr-aytekins-taeten-uns-gut-_arid,2138279.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Mehr Aytekins täten uns gut
Klaus T. Mende zum Benefizabend mit Deniz Aytekin