Im Dienst der guten Sache

Deniz-Aytekin-Spektakel erbringt tolle 12 530 Euro

Bei sieben sozialen Einrichtungen ist die Freude über einen unerwarteten Geldregen riesengroß

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Der Benefizabend in Grünsfeld erbrachte die stolze Summe von 12 530 Euro für die gute Sache. Unser Bild zeigt die Vertreter der bedachten sozialen Einrichtungen mit Ex-Weltschiedsrichter Aron Schmidhuber (Vierter von links), Deniz Aytekin (Sechster von links), Organisator Klaus T. Mende (Siebter von links), FC-Bayern-Schiedsrichter-Boss Gert Mauersberger (Achter von links), DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann (Siebter von rechts), Fußballkreis-Vorsitzender Jürgen Umminger (Sechster von rechts) und Grünsfelds Bürgermeister Joachim Markert (rechts). © Nicola Beier

Grünsfeld. Wenn lauter zufriedene Gesichter, begeisternde Aussagen, stehende Ovationen und lang anhaltender Beifall das Ergebnis solch eines kurzweiligen Benefizevents sind, dann haben die Organisatoren scheinbar vieles richtig gemacht. Die Resonanz war in jedem Fall überwältigend, die Gäste kamen sehr gut an – und unterm Strich standen stattliche 12 530 Euro, die an sieben soziale Einrichtungen in der Region fließen.

Die hohe Resonanz am Abend, die tatkräftige Unterstützung von Sponsoren sowie eine attraktive Verlosung, darunter signierte Trikots der deutschen Nationalmannschaft, des FC Bayern München, von Bayer Leverkusen oder von Deniz Aytekin, spülten die beachtliche Summe in die Kassen, die an die gute Sache weitergegeben wird.

Bedacht wurden mit jeweils 1790 Euro das Herzenswunsch-Krankenwagen-Projekt der Malteser in Messelhausen, die Taubertäler Hilfsgemeinschaft von Jürgen Schmitt, die Lebenshilfe Main-Tauber mit ihrem Vorsitzenden Benjamin Czernin, die Schule im Taubertal in Unterbalbach, der Verein „Sprungbrett“ im Bad Mergentheimer Weiler Üttingshof, die Johanniter in Grünsfeld sowie der Grünsfelder Kindergarten. Die Dankbarkeit aller Beschenkter motiviert die Macher, sich auf diesem Gebiet weiter einzusetzen.

Die Vertreter der Stadt, des FC, des Fußballkreises sowie der Schiedsrichter-Vereinigung vertraten die Auffassung, dass es die Pflicht aller sei, die gesund und munter sind, mit solch einem Tun etwas Farbe in den Alltag von Menschen zu bringen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und wenn man für solch einen Event einen derart sympathischen Gast wie Deniz Aytekin bekommt, dann ist dies eine Win-win-Situation für alle, die bei diesem Spektakel dabei waren. Denn jeder dürfte von diesem Abend was mitgenommen haben, das im Alltag hilft.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke