Kommentar Bad Mergentheim: Landesgartenschau konkreter und greifbarer

Sascha Bickel zu Zielkonzepten zur Landesgartenschau

Veröffentlicht
Kommentar von
Sascha Bickel
Lesedauer

Die Pläne zur Vorbereitung der Landesgartenschau 2034 in Bad Mergentheim werden langsam aber sicher konkreter und greifbarer. Zehn Jahre sind es noch für bauliche Maßnahmen.

Ein „Grüner Boulevard“ vom Stadtkloster bis zur Schwimmbad-Kreuzung weist in die Zukunft, dazu soll ein „Willkommensplatz“ mit (Touristen-)Bus-Haltestelle an der Abzweigung zur Kapuzinerstraße entstehen. Barrierefreiheiten, viel Grün und Wasser spielen zentrale Rollen in der Innenstadt, auf dem Deutschordenplatz, dem neuen Marktplatz und am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz sowie in der Burgstraße. Die Zukunftsstadt entsteht zwischen neuer Grundschule Auenland und Lidl-Markt, der Bahnhofsplatz wird umgebaut und das „Urbane Quartier Herrenwiesen Süd“ an der Bahnlinie vorangetrieben – und schlussendlich auch der Landschaftspark (das Gartenschau-Ausstellungsgelände 2034) zwischen Wolfgangsbrücke und Volksfestplatz vorbereitet.

Es gibt noch sehr viel zu tun. Die Bürger erhalten im Herbst die nächste Chance, ihre Ideen einzubringen. Das ist gut und wichtig!

Mehr zum Thema

Landesgartenschau

Bad Mergentheim: Igersheimer Straße, Auenland, Herrenwiesen und Zentrum im Fokus

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Bad Mergentheim: Verzicht auf Erhöhung der Elternbeiträge

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Veranstaltung

Bad Mergentheim: Kino-Blockbuster unterm Sternenhimmel

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim