Mundartglosse

De Kall mähnt: Fä extra!

Dass die Kurpfälzer im wahrsten Sinne des Wortes "sehr speziell" seien, "mähnt" unser Mundart-Kolumnist Kall in seiner heutigen Glosse. Man sei hier buchstäblich "Extra- Klasse"

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Mir Kurpelza sinn jo in monschalei Hiesischt schpeziell, nädd blooß, awwa hald a schproochlisch. Vielleischd geht uns dess Word „extra“ a deshalb so leischt iwwa die Libbä.

Ä Extra-Wørsch deed so mønscha gärn gäbroodä kriggä, awwa midd „Extra-Färz“ fer ønnarä Leit kennä ma nädd so viel øføngä. Mønschi bschdellt in de Wärtschaft die Pommäs gärn „uffm Extra-Della, biddä!“ Än ønnarä hodd Sorgä, dassa wass „extra bezahlä“ muss. Guud, wärd do monscha sagä, dess kønn ma uff Hochdeitsch awwa umgøngsschproochlisch a iwwa-all heerä.

Mehr zum Thema

Mundartglosse

De Kall mähnt: Trønfunzlä unn Träneveggl

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse (mit Video)

De Kall mähnt: Uff de Buga

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Isch wärr 250!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Dess iss rischdisch. Awwa habbtda schun mol „Das habe ich für extra gemacht“ irgendwo kehrt? Do deedän die Leit doch onnarschwo eha „mit Absicht“, „absichtlich“ odda bei gønz vornähmä äldarä Leit a „mit Fleiß“ sagä, odda? Bei uns in de Kurpalz macht ma was „fä extra“, meischdäns soga middäm leischt beesardischä Unnatøn.

So als Vamudung odda Unnaschdellung: „Kønnsch ma sagä, wassdä willsch, dess hodd die doch fä extra gemacht!“ Desdewegä –dodäzu Extra-Grieß vunn

Kontakt: kall@mannheimer-morgen.de

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen