Mundartglosse

De Kall mähnt: Wass doo widda los wa…

Der Ton macht bekanntlich die Musik, für Mundart gilt das in besonders hohem Maße, "mähnt" unser Dialekt-Kolumnist Kall - und gibt einige Beispiele, die die Fantasie des Zuhörers beflügeln

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Monnem. S’gibt jo bei uns Redänsardä, die ma als ganädd als solschä erkännä kønn. Isch mähn so Setz, die ma ah im Hochdeitschä problämlos vawendä kängt, die awwa im Kurpelzischä weit iwwa dess hinausgehä, wassma woønnarschd drunna vaschdeht.

Wissda wie isch mähn? Isch gebb eisch mol ä Beischpiel: Bei „Da war was los!“ weeß bundesweit jeda unn jedi, dass es do rund gøngä iss, viel Leit, Schdimmung odda Uffregung im Schpiel war. In de Regl fihrt dønn derjänischä, der dess vazehlt, genaua aus, wass gänau do „los war“.

Øn Rhoi unn Negga brauchä mir do awwa nix Näharäs erklerä. De Tøøn macht näämlisch die Musikk! Sacht äna „Wass doo widda looos wa...“, dønn iss alles klaa. Die Bilda kummä dämm Zuherär bei derä Bätønung nämlich vunn gønz allä in de Kopp. Außadäm kummt do a kä Ausrufäzeischä øm Änd vumm Satz.

Mehr zum Thema

Mundartglosse

De Kall mähnt: Kumm, vazehl ma wass!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Kä Gawwl im Kuchä!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Wass issn so ä Closing?

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Die drei Dubbä „…“ sagä alles – unn lossä jedämm genug Raum fä Føntasie. Du kønnsch sozusagä aus dämm themattischä Umfeld vunn derä Erzehlung ruhisch s’Schlimmschdä ønämmä. Sagt de Häbbädd: „Øm Sømsdaag. Driwwä, in derä Eckbeiz – wass doo widda looos wa...“, dønn heeßd dess: Schleegarei, Kreischarei, Bollizei. Sagt de Wänna: „Geschdärn øbend warä moi Schwiegadeeschda doo. Allä drei. – Wass doo widda looos wa...“, dønn heeßd dess: Frotzlerei, Zickerei, Schreierei, Heilerei.

Weil mir jo wissä, dass sisch die Drei nädd grien sinn. Fazehlt de Ginda: Heit morgä hodd moi Ex-Fraa øøgerufä – wass doo widda looos wa...“, dønn iss die Sach aa kla: uffgezehlt, øøgebleekt, uffgeregt, uffgelegt. Also merkt eisch: Wønn änn Kurpelza so was vamointlisch äfaches wie „Wass do widda los wa…“ sagt, iss nädd rund, sondärn kreisrund gongä – unn ma frøgt bessa nädd nooch...

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke