Mannheim. Bei unns, dess iss uubeschdriddä, wärd alleweil viel gebabbelt. Mir schnagglä, reddä unn schwetzä gern, weil mir Kurpelza ewä gsellischä Leit - unn nadierlisch a neigierisch sinn. Bei unns werrä awwa Gschichdä nädd ERzählt, sunnern VAzehlt. Dess iss wass gønz Bsunneräas in unsaraä Schprooch unn macht Auswärdischä wøhnsinnisch. Moin hochdeitschä Großvadda hodd imma, wønn mir’äm wass vazehlä wolldä gsachd: „Die Mannemer können nicht rechnen, weil sie den ganzen Tag mit sich verzählen beschäftigt sind!“ Unn hodd dodemit nadierlisch uff unsa Maddä-Note øgschpielt. Unns war dess awwa egal, mir hawwä und „Wass“, „s’Neischdä“, „s’Beschdä“, s’Härdschdä odda a mol „die Schdorry vumm Pferd“ vazehlt.
So ä Mundart hodd als awwa a mol traumadischä Folgä fä Schulkinna. Dess muss ma zugewwä. Kä Kurpelza Schulkind, dess noch känn Punktabzug hedd erduldä missä, bloos weil’s im Schuluffsatz „Mein Freund hat mir eine Geschichte verzählt“ gschriwwä hodd. Dess iss ugeräschd, schließlich iss dess vorgschowwänä „V“ beim Erzehlä in unsarä DND verønkert, do kännä mir kwasi ganix defir. Ihr Lehra, seid so gut„ habt ä Oisehä! Alla dønn, die negschd Woch vazehl isch eisch widda wass …
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben_artikel,-ansichtssache-de-kall-maehnt-kumm-vazehl-ma-wass-_arid,2138312.html