Fußball

Landesliga live: Der achte Spieltag im Odenwald

Wie endete das Topspiel und Derby zwischen Türkspor und FV Mosbach? Nach dem Sieg in Sennfeld hatte Mudau kurzzeitig die Tabellenführung übernommen. Zweites Messespiel in Königshofen gegen Oberwittstadt.

Von 
Michael Fürst
Lesedauer: 
Freude beim FV Lauda: Mit dem 1:0-Erfolg gegen Diedesheim entschieden die Taubertäler das Landesliga-Verfolger-Duell für sich. © Martin Herrmann

SV Königshofen - TSV Oberwittstadt 0:0

Schiedsrichter: Ridvan Sevim (Diedesheim). - Zuschauer: 410

Königshofen: Hönig, Fading, Karim, Baumann, Ullenbruch (84. Knab), Helbig, Especiosa, M. Michelbach, Berich (64. N. Michelbach), Dauth (59. Rathmann), Karsli.

Oberwittstadt: Kunz, Hornung, Fackelmann, Kolbeck, Rolfes, Reinhardt, GernerY. (46. T. Gerner, 69. Götzinger)), Hübl (90. Hofmann), Seitz, Weber (90. Blatz), Häffner.

Rund 400 Fußballfans sahen zum Messeabschluss eine über 90 Minuten überlegene Heimmannschaft, die aber aus vielen Chancen vor allem in der zweiten Hälfte kein Kapital schlug. Im ersten Durchgang war der SVK zwar drückend überlegen, doch Tormöglichkeiten konnten kaum herausgespielt werden. Das klarste „Ding“ hatte noch Mosen Karim nach einem Eckball per Kopf, doch TSV-Keeper Fabian Kunz reagierte großartig. Ansonsten stand das kämpferische Element im Vordergrund, beide Teams gaben alles. Die Gäste waren eigentlich nur auf Torsicherung bedacht, nach vorne blieb man komplett harmlos. Im zweiten Durchgang drehten die Messestädter auf und erarbeiteten sich Möglichkeit für Möglichkeit. Zunächst scheiterte Ali Karsli freistehend, kurz danach war Fabian Kunz auch beim Abschluss von Moses Karim zur Stelle. Offensiv fand Oberwittstatt überhaupt nicht statt, allerdings arbeitete der TSV auch gut gegen Ball und Gegner. Den Einheimischen fehlt dann zum Ende auch das Schussglück, ein Geschoss von Niklas Michelbach zischte haarscharf am Tor vorbei und nochmals Ali Karsli blieb an diesem Tag ohne Tor. So trennten sich beide Teams am Ende 0:0-Unentschieden.

SV Eintracht Nassig - TSV Rosenberg 1:0

Nassig: Tabler, Gerlich (69. Sock), Ochs (88. Henninger), Vollhardt, Gerlich (69. Sock), Schuhmacher (46. Aust), Szabo, Budde (60. Dworschak), Lang, Lampert (77. Stobbies), Emrich.

Rosenberg: Knotz, Galm, Elia Remmler, Geiger, Ohnsmann, Volk (54. Pasour), Schmitt (65. Luca Remmler), Rosin (77. Ackermann), Haas, Mai, Hermann (80. Löw).

Tore: 1:0 Emrich (45.). - Schiedsrichter: Niklas Klüdtke (Oedheim).

Beide Mannschaften spielten von Beginn an nach vorne. Die erste dicke Gelegenheit hatte der Gast in der achten Minute. Der heimische SVN kam nach zehn gespielten Minuten zur ersten Chance. Im weiteren Verlauf setzte sich kein Team richtig in Szene. Als die Zuschauer sich schon auf die Pause einstellten, wurde Kunzmann im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Emrich sicher zur 1:0-Führung. Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Beide Kontrahenten suchten die Offensive, richtig durchsetzen konnte sich aber weder Nassig noch die Gäste aus Rosenberg. In der 90. Minute wurde wiederum Kunzmann im Strafraum von den Beinen geholt. Der anschließende Foulelfmeter wurde vom Keeper der Gäste pariert. Unter dem Strich ein nicht unverdienter Heimsieg für Nassig gegen eine Mannschaft aus Rosenberg, welche sich nicht wie ein Kellerkind präsentierte.

FC Grünsfeld - FSV Waldbrunn 2:2

Grünsfeld: Himmel, Konrad, Schreck-Zöller, Benedikt Scherer (73. Werr), Timo Dürr, Ehmann (84. Häusler), Kemmer, Bethäußer, Sebastian Scherer, Alex Albert, Danny Dürr.

Waldbrunn: Knotz, Losing, Mohammadi, Kwasniok, Wagner, Grub, Lemberger (83. Kalinovski), Schölch (83. Gottschalk), Bawa, Brauch, Schneider (62. Frank).

Tore: 1:0 Benedikt Scherer (12.), 2:0 Benedikt Scherer (52.), 2:1 Bawa (54.), 2:2 Frank (63.). - Schiedsrichter: Linus Pascher (Heidelberg).

Der FC Grünsfeld ging nach zwölf Minuten durch Benedikt Scherer früh in Führung. Klar spielbestimmend wurden allerdings gute Chancen auf das zweite Tor ausgelassen. Erst nach dem Seitenwechsel gelang es, die Führung auszubauen. Torschütze war wiederum Benedikt Scherer. Langsam kamen auch die Gäste besser ins Spiel. Nach einem Foul im Strafraum erzielte Bawa den Anschlusstreffer vom Elfmeterpunkt. Nur zehn Minuten später erzielte Frank den Ausgleich. Die größte Chance auf den Sieg, hatte Waldbrunn in der Schlussminute.

TSV Tauberbischofsheim - FSV Tauberhöhe 1:0

Tauberbischofsheim: Bier, Schmidt (80. Väth), Schulz, Morawietz (60. Kozielski), Scheuerl, Rodemers (56. Geier), Daniel Winkler, Henning, Rudolf (56. Dirnberger), Trauth, Schwenkert.

Tauberhöhe: Floder, Fieger, Bundschuh, Göbel (73. Volker Rüttling), Hilgner, Thum (75. Lemnitz), Krug, Patrick Winkler, Ungar, Walz (90. Timo Rüttling), Tomic (85. Schipper).

Tore: 1:0 Dirnberger (85.). - Schiedsrichter: Fatih Kerem Icli (Bad Mergentheim).

„Ein schnelles Spiel mit Vorteilen für Tauberbischofsheim“, lautet das kurze Fazit von Philipp Kircher, derzeit verletzter Spieler der Kreisstädter und im letzten Jahr noch als Trainer mit dem Gast erfolgreich in die Landesliga aufgestiegen. Man merkte den Gästen an, dass sie unbedingt einen Punkt aus diesem Prestigeduell mitnehmen wollten. Trotz zahlreicher guter Chancen der Gastgeber ging es torlos in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Patrick Bier im Tor von Tauberbischofsheim hatte im Gegensatz zu seinem Gegenüber einen vergleichsweisen ruhigen Nachmittag. Die Torchancen für die Gastgeber häuften sich, aber ein guter Torwart und die Abwehr konnten ein Tor verhindern. Das Trainerduo Lehnert/Seethaler bewies dann mit den Auswechslungen ein gutes Händchen, und so gelang Tim Dirnberger in der 85. Minute der lang ersehnte Treffer. Um ein Haar wäre ihm sogar noch ein Doppelpack gelungen, doch am Ende blieb es beim hochverdienten Sieg für Tauberbischofsheim, die damit auf den dritten Tabellenplatz vorrücken.

FV Lauda - VfK Diedesheim 1:0

Lauda: Schmidt, Daniel Fell, Streit (74. Kalicki), Jurjevic (90.+2 Seidenspinner), Hussein (75. Fischer), Sebastian Fell (80. Neckermann), Coskun, Kirchner, Würkner, Schädle, Leverow.

Diedesheim: Deter, Santiago, Müller, Hüttler (84. Frenzel), Zauner (71. Miladinovic), Brcina, Lenz, Angstmann, Hogen, Gebauer, Heck, Ramzi Abou-Ayash, Sven Heinrich, Henrik Hogen; Lukas Ludäscher

Tore: 1:0 Coskun (74.). - Schiedsrichter: Marvin Hoffmann (Heidelberg).

In einem ansprechenden und jederzeit fairen Landesliga-Duell waren beide Teams bedacht, mit Kombinationsfußball Torchancen zu kreieren. Die beste Torchance bot sich dem FV in der 30. Minute, als Lukas Kirchner aus dem rechten Halbfeld flankte. Den leicht abgefälschten Ball brachte Goran Jurjevic flach am Torwart vorbei, doch haarscharf strich das Spielgerät ebenfalls am rechten Pfosten vorbei ins Toraus. Nach einem Fernschuss von Simon Würkner hatte Fabian Heck in der 64. Minute die Chance, seine Farben in Führung zu bringen, doch kam er ins Straucheln und Torwart Julian Schmidt packte sicher zu. In höchster Not unterband in der 69. Minute Lukas Kirchner einen Konter der Gäste, als Julian Zauner allein aufs FV-Gehäuse zulief. So machte er seinen vorherigen Abspielfehler wieder baut. Dann gelang Murat Cosgun in der 73. Minute mit Vollspann aus 20 Metern die 1:0-Führung, als sein Schuss unhaltbar im rechten Torwinkel ein schlug. Wütende Gegenangriffe der Gäste brachten die Gastgeber mehr und mehr in die Defensive. Dann bot sich Goran Jurjevic in der 86. Minute nach Flanke von Lukas Kirchner die Riesenchance, das Spiel endgültig zu entscheiden, doch Torwart Dedis Deter blieb Sieger. Mit etwas Glück und Geschick brachte der FV den wertvollen „Dreier“ über die Zeit.

TSV Billigheim - SV Neunkirchen 3:1

Billigheim: Göhl, Robin Heß, Durdević (79. Holejko), Marekker, Keller, Bauer, Wörthmüller, Haag, Buding, Melwin-Marc Derfuß (83. Luca-Leon Derfuß), Bender.

Neunkirchen: Doracic, Kluß, Ihrig, Heller (72. Karl), Ebert (81. Eiermann), Mahrt, Florian Knörzer, Manhertz (72. Scheurich), Lenz (45.+1 Belkihel), Michael Knörzer, Böhlmann (67. Ohlhauser).

Tore: 1:0 Durdević (26.), 1:1 Manhertz (27.), 2:1 Robin Heß (45.+3), 3:1 Durdević (45.). - Schiedsrichter: Ilija Zobenica (Mannheim).

Billigheim war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und zeigte so den zahlreichen Zuschauern, dass sie unbedingt etwas Zählbares erreichen wollten. Zwischen der 15. und 25. Minute scheiterten Wörthmüller, Buding und Bauer jeweils nur knapp mit Kopfbällen am Führungstreffer. In der 26. Minute zog Haag über links unaufhaltsam nach vorne und dessen Querpass verwandelte Durdevic sicher zur verdienten 1:0-Führung für den TSV. Doch bereits eine Minute später dann der identische Spielzug auf der Gegenseite und Manhertz verwandelte den Pass von Ihrig zum 1:1-Ausgleich. Neunkirchen blieb durch Ihrig auf der rechten Außenbahn weiter gefährlich. In der 37. Minute wieder Kopfball, diesmal durch Keller, doch Neunkirchens Torwart Doracic konnte klären. In der 45. Minute eroberte sich der stark aufspielende Marekker den Ball im Mittelfeld und seinen klugen Pass in die Mitte verwandelte wiederum Durdevic zur umjubelten 2:1-Führung. In der dritten Spielminute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Robin Hess nach einem schnellen Pass über die linke Seite mit einem platzierten Flachschuss den 3:1-Pausenstand. In der zweiten Spielhälfte waren echte Torchancen Mangelware, lediglich in der 57. Minute setzte Buding einen Freistoß von Haag knapp per Kopf vorbei, das Kopfballspiel der Billigheimer war an diesem Spieltag noch ausbaufähig. Ab der 70. Minute hatte dann Neunkirchen wieder mehr Spielanteile, doch war dies nur von kurzer Dauer. Die Schlussphase bestimmte wiederum Billigheim. In der 82. Minute hatte Wörthmüller nach einem Freistoß sogar die große Chance auf einen weiteren Treffer, doch blieb es schließlich beim 3:1 und Billigheim feierte seinen ersten und auch verdienten Sieg in der Landesliga.

VfB Sennfeld - TSV Mudau 0:3

Sennfeld: Linzer, Baumann, Herold (73. Vintonjak), Silva Medeiros, Hofmann, Gehse, Rein, Schönleber, Matter, Kunkel (80. Mayerhöffer), Bauer.

Mudau: Wurzel, Geier, Gojani (80. Popp), Knapp, Späth, Skowronnek, Lorenz (73. Kreuter), Hoffmann (62. Galm), Hornbach (84. Allgaier), Throm (84. Hemberger), Reichert.

Tore: 0:1 Hoffmann (23.), 0:2 Knapp (28.), 0:3 Gojani (49.). - Schiedsrichter: Fabienne Heger (St. Leon-Rot).

Im Flutlichtspiel am Freitagabend stellte sich mit dem TSV Mudau der erwartet starke Gegner in der Sennfelder „HDAO-Arena“ vor. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche und intensive Landesliga-Partie. Die auf drei Positionen umgestellte Heimmannschaft hielt das Spiel zunächst offen und es war eine Frage der Zeit, wer den ersten Fehler in diesem Spiel macht. Leider unterlief dieser der VfB-Abwehr in der 23. Minute, und Florian Hoffmann brachte seine Farben in Führung. Der VFB schien noch nicht richtig sortiert und so erzielte Daniel Knapp nur fünf Minuten später nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf gar das 2:0 für die Gäste. Die einzige echte Chance des VfB vereitelte der gut aufgelegte Mudauer Keeper gegen Matter und im Nachschuss gegen Hofmann. Alle Vorsätze des VfB zunichtemachte gleich nach Wiederanpfiff Niklas Gojani, der nach tollem Spielzug das vorentscheidende 3:0 für Mudau erzielte. Schaltete Mudau einen Gang zurück oder entwickelte die Heimmannschaft nun eine „jetzt-erst-recht-Mentalität“, plötzlich ergaben sich gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. Doch waren die Abschlüsse entweder zu unpräzise oder hielt der hervorragende Mudauer Keeper - wie in der 60. Minute gegen Gehse aus kurzer Distanz mit einer Glanztat. Weitere Chancen durch Nuno, Matter und Hofmann fanden ihr Ziel nicht. Selbst ohne Ausfälle wäre an diesem Abend kaum etwas gegen die passsicheren, laufstarken und auf allen Positionen bestens besetzten Gäste drin gewesen. Zu erwähnen ist noch die auffällig unauffällige Leitung des Spiels von Schiedsrichterin Fabienne Heger.

Türkspor Mosbach – FV Mosbach 1:0

Türkspor: Ensar Orgo, Sifayin, Yavuz, Bas (90.+4 Batalli) Ilkin (65. Jelovcak), Yüksel (72. Florian Zejnaj), Oeckler, Oniha, Cugali, Pförtner (72. Hatzis), Becker (87. Enes Orgo).

MFV: Vogt, Zeybek, Ebert (45. Wolf), Kief, Müller, Martin (79. Stadler), Link (55. Hader), Lengle, Kerling, Marx, Lorenz (73. Ferig).

Tor: 1:0 Yüksel (24.). - Schiedsrichter: Elias Beck.

Der Türkspor Mosbach hat das Mosbacher Stadtderby gegen den FV Mosbach mit 1:0 für sich entschieden. Vor eindrucksvoller Kulisse und bei spätsommerlichem Wetter sorgte Nazmi Yüksel in der ersten Halbzeit für die Entscheidung in einem über weite Strecken ausgeglichenen Partie. Die Derby-Stimmung war deutlich zu spüren: Die Tribünen waren bestens gefüllt, die Fans beider Lager sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die dem Anlass mehr als gerecht wurde. Die Sonne ließ sich pünktlich zum Anpfiff blicken und rundete einen besonderen Fußballnachmittag ab. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Der TS Mosbach erwischte den etwas besseren Start und nutzte in der 24. Minute eine seiner Möglichkeiten zur Führung. Nazmi Yüksel schloss einen sauber vorgetragenen Angriff präzise ab. In der Folge entwickelte sich eine Partie mit Chancen auf beiden Seiten, ohne dass eine der Mannschaften das Geschehen vollständig dominieren konnte. Besonders in der zweiten Hälfte zeigte der FV Mosbach eine engagierte und spielerisch reife Vorstellung. Immer wieder suchten die Gäste spielerische Lösungen, agierten diszipliniert und brachten die TS-Defensive mehrfach in Bedrängnis. Doch die Hausherren verteidigten konzentriert und ließen kaum zwingende Abschlüsse zu. Der TS Mosbach hielt dem Druck stand und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Ressortleitung Reporterchef und Leiter der Sportredaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke