Von Erfolg gekrönte Tage liegen hinter den Turnern des FC Hettingen. Nachdem Sebastian Wiese zum „Sportler des Jahres“ im Sportkreis Buchen gewählt wurde und die Verbandsligaturner den Titel „Mannschaft des Jahres 2023“ holten, führte der Main-Neckar-Turngau nächsten Tag seinen Gauliga-Vorkampf beim Wettkampfausrichter FC Hettingen durch.
Bei diesem Vorkampf traten die Teilnehmer in Teams mit einer Mannschaftsstärke von drei bis fünf Turnern an. Während die Jüngsten einen Vierkampf an den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck absolvierten, zeigten die älteren Turner bis hin zum Herrenbereich einen Sechskampf mit den zusätzlichen Geräten Seitpferd und Ringe. Die Turner im Jugendbereich boten den Zuschauern Übungen der P-3 bis zur anspruchsvollen Übung P-9.
Ergebnisse des Gauliga-Vorkampfes
Jugend M 8/9 Gerätevierkampf: 1. FC Hettingen 155,05 Punkte , 2. FC Hettingen 151,95.
Jugend M 10/11 Gerätesechskampf: 1. FC Hettingen 252,20, 2. TV Königshofen 218,65.
Jugend M 12/13 Gerätesechskampf: 1. FC Hettingen 243,30, 2. TV Königshofen 235,45.
Jugend M 14/15 Gerätesechskampf: 1. FC Hettingen 273,20, 2. TV Königshofen 241,55.
Jugend M 16/17 Gerätesechskampf: 1. FC Hettingen 261,00, 2. TV Königshofen. 258,60.
Männer M 18+ Gerätesechskampf Kür: 1. FC Hettingen II 144,40, 2. FC Hettingen I 117,30.
Der Männerbereich turnte einen Kürwettkampf LK I bei dem jeder Turner seine Übung selbst zusammenstellte und mindestens acht Elemente pro Gerät gezeigt werden mussten.
In der Altersklasse Jugend M 8/9, waren zwei Teams für den FC Hettingen an den Geräten. Für viele der Turner war es der erste Wettkampf. Aaron Bischoff (50,65 Punkte), Lio Bechtold (49,15), Louis Rieve (51,20), Levin Rieve (49,30) Benedikt Reuschling (48,20), Hannes Weis (50,60), Luis Graf (51,75), Artjom Mancinskis (48,60) und Niklas Bopp (51,70) zeigten P-Übungen (P3 bis P5) an den Geräten und riefen ihre Trainingsleistung konzentriert ab.
Die Jugend M 10/11 turnte einen Gerätesechskampf. Hier waren mit dem TV Königshofen und FC Hettingen zwei Mannschaften gemeldet. Die Hettinger Turner schafften sich eine gute Ausgangslage und errangen 252,20 Punkte. Der TV Königshofen kam auf 218,65 Punkte und hatte mit Markus Urich (72,25), Kilian Schäffner (72,95) und Fabio Stindl (73,45) wichtige Punktesammler auf seiner Seite. Beim FC Hettingen schaffte Eric Steinbach sehr gute 87,25 Punkte und traute sich teilweise sogar an die anspruchsvolle P7-Übung an verschiedenen Geräten heran. Seine Teamkollegen Linus Steinam (83,35), Luan Kern (79,80), Maksim Mancinskis (74,10), Julian Breitling (81,05) und Mike Denzborn (71,80) rundeten die Teamleistung ab und zeigten ebenfalls gute Leistungen.
In der Jugend M 12/13 ging es enger zu und der FC Hettingen hat hier mit 243,30 Punkten knapp die Nase vor dem TV Königshofen mit 235,45 Punkten vorhn. Während für Hettingen Leonhard Schell (89,15), Daniel Gitt (81,75) und Fabian Augat (72,40) ein Team bildeten, punkteten für den TV Königshofen Heinrich Marker (82,10), Kevin Mastel (80,85), Sebastian Endres (72,20) und Emil Fuchs (72,20) punkten. Durchweg lag das Leistungsniveau hier dicht beieinander. Es wurden mindestens P-5 Übungen und höher geturnt.
Bei der Jugend M 14/15 schickte der FC Hettingen Luca Winkler (85,75), Felix Boch (96,80), Paul Leitz (86,90) und Thies Scheurich (88,00) an die Geräte. Sie zeigten anspruchsvolle P-Übungen. Die Turner waren hoch motiviert und kamen insgesamt auf starke 273,20 Punkte. Damit haben sie den Vorkampf gegen den TV Königshofen mit 241,55 Punkten eindeutig für sich entschieden. Für den TV Königshofen waren Jonah Ott (81,30), Mijo Ungar (81,20), Fabian Rachel (72,90) und Dennis Krüger (78,85) an den olympischen Geräten zu sehen.
In der Altersklasse M 16/17 war für den FC Hettingen eine Mannschaft am Start. Kimi Geister rückte aus der M 14/15-Jugend auf, so dass drei Hettinger Turner als Team gemeldet waren. Obwohl Sebastian Wiese verletzungsbedingt nur an fünf Geräten turnen konnte, erreichte er souveräne 81,50 Punkte. Seine Teamkollegen und Sechskämpfer Daniel Ziegler (93,60) und Kimi Geister (85,90) trugen mit sauber ausgeführten Übungen dazu bei, dass auch in dieser Riege die FC-Turner (261,00) knapp vor dem TV Königshofen landeten. Die Mannschaft des TV Königshofen bestand aus den Turnern Noah Schuster (87,60), Felix Hiller (87,00) und Simon Schäffner (84,00).
Im Männerbereich war der FC Hettingen mit zwei routinierten Mannschaften vertreten, die einen Kürwettkampf nach den Anforderungen der LK I absolvierten. Eine Kürübung besteht hierbei aus mindestens acht Elementen. Je schwieriger ein Element, desto höher war der Ausgangswert und somit die Wertigkeit einer Übung.
Beflügelt von der Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2023“ zeigten die Verbandsligaturner Salti in verschiedenen Variationen, Kreisflanken, Kreuzhänge, Handstände mit Drehungen und am Königsgerät Reck Riesen am laufenden Band. Im Team von FC Hettingen II, das mit 144,40 Punkten überzeugte, turnten Finn Pfeil, Pascal Briem und Robert Balint.
Die Mannschaft FC Hettingen I bestehend aus Rico Leitz, Julian Heffner und Niklas Mackert waren ihren Vereinskameraden mit 117,30 Punkten unterlegen. sus
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-starke-leistungen-beim-gauliga-vorkampf-_arid,2147461.html