Tischtennis

Über 200 Teilnehmer erwartet

Zum Dreikönigsturnier des BJC Buchen haben sich Top-Spieler aus Baden, Bayern und Württemberg angesagt

Lesedauer: 
Wie gelingt der Aufschlag ins neue Jahr fragen sich traditionell die Tischtennis-Cracks der Region Odenwald-Main-Tauber beim Dreikönigsturnier des BJC Buchen? © Scheurich

Das traditionsreiche Tischtennis-Dreikönigsturnier des BJC Buchen findet am 6. und 7. Januar im Sportzentrum „Odenwald“ statt. Wie in früheren Jahren soll das Zweier-Mannschaftsturnier zu Beginn des „Neuen Jahres“ zum Magneten für die Tischtennissportler der Region Odenwald-Tauber und des Badischen Tischtennisverbandes. Hinzu kommen Spielerinnen und Spieler der angrenzenden bayerischen Bezirke Miltenberg und Würzburg, sowie aus den Bezirken Hohenlohe und Heilbronn.

Das einzige überregionale Tischtennis-Turnier in der Region Odenwald-Tauber, das in den 60er-Jahren auf vier bis sechs Tischen begann, hat im Laufe der Jahre immer mehr Jugendliche, Aktive und Senioren nach Buchen gelockt. So war es für zahlreiche Tischtennissportler Tradition, den Beginn des neuen Sportjahres im kleinen Fachwerkstädtchen im Odenwald zu feiern.

Action an 16 Platten

Auf insgesamt 16 Tischtennistischen bieten über 200 Tischtennisspieler/innen den zahlreichen Zuschauern attraktiven Spitzensport. Im Teilnehmerfeld der vergangenen Jahre waren sogar Welt- und Europameister im Seniorenbereich vertreten. Meldungen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg haben dem kleinen BJC Buchen mit dem traditionsreichen Dreikönigsturnier deutschlandweit einen Namen gemacht. Zahlreiche „Ehemalige“, die die Region aus beruflichen Gründen oder zum Studium verlassen haben, feiern den Beginn des Neuen Jahres mit einem sportlichen Vergleich in der alten Heimat.

Gespielt wird an zwei Tagen

Mehr zum Thema

Tischtennis

Ein Neunjähriger überrascht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kulturforum Vis-a-vis

Porträts von Abiturienten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Pfarrsaal

Kennemer und andere Mundarten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das Dreikönigsturnier des BJC Buchen beginnt am Samstag, 6. Januar, mit vier Leistungsklassen der Herren und der offen Klasse der Damen. Maßgeblich für die Einteilung der Spielklassen ist die Tischtennisrangliste (QTTR vom Dezember 2023). Seine Fortsetzung findet der Tischtennis-Event am Sonntag, 7. Januar, mit den Spielklassen der Jugend. und Senioren, die in Altersspielklassen starten.

Das besondere Interesse der Tischtennisfans richtet sich erwartungsgemäß auf die A-Klasse, die die stärksten Spielerinnen und Spieler (ab QTTR 1700) der Region zusammenführen. Meldungen aus der Oberliga, sowie Verbandsliga und Verbandsklasse lassen hochklassigen Tischtennissport erwarten.

Die Zuschauer werden gespannt sein, wie sich die Spitzenspieler der Region gegen die starke Konkurrenz aus der Affäre ziehen werden und wer die begehrten Pokale in seine Vitrine stellen und die Medaillen um den Hals hängen darf..

Im Jugendbereich werden erfahrungsgemäß zahlreiche Teilnehmer aus der badischen Rangliste vertreten sein, so dass mit spannendem und rasantem Tischtennissport zu rechnen ist. Ein besonderes Flair bieten die Senioren Ü 40, die teilweise bereits bei Europa- und Weltmeisterschaften aktiv waren. Der BJC Buchen als erfahrener Turnierveranstalter wird auch im neuen Jahr versuchen, ein guter Gastgeber für die Tischtennissportler zu sein. Diese werden im Sportzentrum „Odenwald“ ideale Spielbedingungen auf 16 Tischen vorfinden, so dass ein reibungsloser Verlauf gewährleistet ist. Darüber wird der Buchener Verbandsschiedsrichter Felix Joch wachen.

Das sind die Konkurrenzen

Die Ausschreibung sieht folgende Konkurrenzen und Startzeiten vor: Samstag , 6. Januar: 8 Uhr Hallenöffnung, , 9 Uhr Herren C (bis QTTR 1300), 10 Herren A (ab QTTR 1700), 11 Uhr Herren D (bis QTTR 1300) , 14.00 Uhr Herren B (bis QTTR 1700). Sonntag, 7. Januar: 9.00 Uhr Hallenöffnung, 10 Uhr Jungen U 15 und Senioren Ü 40, 11 Uhr Mädchen/Jungen U 19.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten