Tischtennis

Ein Neunjähriger überrascht

Bei den Bezirksmeisterschaften gewinnt Levin Würzberger bei den Herren A. Luis Freundschig ist der Beste. Große Beteiligung

Lesedauer: 
Große Beteiligung, große Leistungen, große Freude: Nicht nur der Nachwuchs freute sich bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften „TBB“ über Top-Platzierungen. © TBT

Die Bezirksmeisterschaften im Tischtennis fanden in der Stadthalle Lauda statt und boten spannende Partien in insgesamt 31 verschiedenen Wettbewerben. Sowohl aktive Damen und Herren als auch talentierte Mädchen und Jungen lieferten sich heiße Duelle, um die begehrten Bezirksmeistertitel zu ergattern. Die drei Erstplatzierten jeder Konkurrenz erhielten am Ende jeweils eine Urkunde.

In diesem Jahr war die Beteiligung besonders hoch, sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen. Die Turnierleitung um Christoph Muhr vom ETSV Lauda, Jugendwart Marcel Münkel, Sportwart Josef Arnold und dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Reinhold Schulte sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Bezirksmeisterschaften und freute sich über das große Teilnehmerfeld. Besondere Gäste wie der Präsident des Badischen Tischtennisverbandes, Thomas Henninger, und der Sportkreisvorsitzende Matthias Götzelmann zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Spielerinnen und Spieler.

Staffelleiter zurückgetreten Der bisherige Staffelleiter der ...

Staffelleiter zurückgetreten

Der bisherige Staffelleiter der Kreisliga A 3, B 3 und B 4 im Bezirk Hohenlohe, Carsten Walz, ist mit sofortiger Wirkung von allen seinen Ämtern zurückgetreten. Wie Bezirksspielleiter Martin Basler mitteilte, gab es eine Meinungsverschiedenheit, ob der letzte Spieltag in der B 3 abgesagt werden solle. rst

Hohenlohe bald Bezirk Franken

In der traditionellen Jahresabschluss-Sitzung haben Beirat und Vorstand des Württembergischen Fußballverbandes wichtige Entscheidungen getroffen. Die vom Verbandstag 2022 beschlossene Spielklassen- und Verbandsstrukturreform wird zur kommenden Spielzeit 2024/25 umgesetzt. Das Verbandsgebiet umfasst dann anstatt wie bisher 16 nur noch zwölf Bezirke. Bei der Namensgebung wurden die Vorschläge aus den jeweiligen Bezirken berücksichtigt und vom Beirat beschlossen. Der bisherige Bezirk Hohenlohe wird künftig Franken (SR-Gruppen Heilbronn, Kocher/Jagst, Künzelsau, Öhringen, Bad Mergentheim) und Rems/Murr/Hall (SR-Gruppen Backnang, Crailsheim, Schorndorf, Schwäbisch-Hall, Waiblingen) heißen. rst

Ausgestiegen

Regionalligist Türkgücü München muss sich einen neuen Geldgeber suchen. Wie der Verein mitteilte, ist der bisherige Investor wegen „Kommunikativer Differenzen“ ausgestiegen. Damit endet die Ära von Milan Rapaic an der Heinrich-Wieland-Straße nach nur fünf Monaten. Infolgedessen konnten auch die Gehälter erst später ausgezahlt werden. Dies bestätigte Vereinspräsident Taskin Akkay gegenüber „Fussball Vorort/FuPa Oberbayern“: „Eine Zusage muss eigentlich über einen Zeitraum erfüllt werden. Für mich sind diese Erklärungen nicht nachvollziehbar. Er hat ab Oktober schriftlich erklärt, dass er nicht weitermacht“, sagte Akkay. Es habe zwar dann noch ein Treffen in München gegeben, aber ohne Einigung. „Wir haben in der Vorrunde mit einem bestimmten Budget geplant. Und der Zufluss dieses Budgets von der Investorenseite wurde ab Ende September nicht mehr geleistet.“ Somit droht dem Tabellendritten der Regionalliga Bayern eine schwere Rückrunde. Diese soll laut Akkay nicht auf der Kippe stehen: „Es wird Veränderungen im Kader geben. Wir werden definitiv Abgänge in der Qualität und in der Breite haben. Wir sind anhand der Punktzahl gesicherter Regionalligist. Also, ist da keine Gefahr.“ pati

Geldsorgen

Auch bei Regionalligist Viktoria Aschaffenburg macht man sich Sorgen um das liebe Geld. Der vor kurzem zum ersten Vorsitzenden ernannte Matthias Hartmann betonte gegenüber dem Kicker: „Wir sind weder überschuldet noch von der Insolvenz bedroht.“ Aber die Viktoria müsse in den Wintermonaten eine Liquiditätslücke ausgleichen. Die entstand zum einen durch die rückläufigen Zuschauerzahlen. Statt der kalkulierten 1100 kamen nur 860 Fans pro Spiel. Zum anderen sind dem Verein Sponsoren und Spenden weggebrochen. Hartmann bestätigte zudem, dass die Spieler des Regionalligisten von November bis Januar auf einen Teil ihres Gehalts verzichten. Dementsprechend wird es für die Viktoria im Winter auch keine Neuverpflichtungen geben. „Das wäre das falsches Signal, wenn wir von unseren Spielern Verzicht fordern und gleichzeitig in andere Akteure investieren“, so der Vorsitzende. pati

Wieder siegt der Odenwald

Die Auswahl-Spielerinnen der Jahrgänge 2011 bis 2014 absolvierten hr VR-Talentiade-Turnier in der Gemminger Kraichgauhalle. Den Vergleich der Fördergruppen gewann wie im vergangenen Jahr das Team aus dem Odenwald. Im Finale standen sich Rhein-Neckar und Odenwald gegenüber. Knapp verteidigten die Mädels aus dem Odenwald mit einem 2:1 ihren Titel. Die VR-Talentiade, die von den Volksbanken und Raiffeisenbanken gefördert wird, unterstützt die Fußballverbände in Baden-Württemberg bei einer ihrer Talentförderung. aka

Am Samstag präsentierten viele talentierte Jugendliche ihr Können, und die hohe Beteiligung im Nachwuchsbereich zeugte von der erfolgreichen Jugendarbeit, insbesondere beim FC Külsheim. Auch der SV Niklashausen, die DJK Unterbalbach und der ETSV Lauda schickten zahlreiche Nachwuchsspieler ins Rennen. Die Senioren zeigten am Samstag ebenfalls vollen Einsatz. Die Halle war den ganzen Tag über gut gefüllt und alle zwölf Tische fast durchgehend belegt.

Für Überraschungen sorgte am Sonntag vor allem der neunjährige Levin Würzberger vom FC Külsheim, der die zweithöchste Konkurrenz der Herren A für sich entschied und damit sein Talent und seinen Trainingsfleiß unter Beweis stellte. In der stärksten Spielklasse der Herren S holte sich Luis Freundschig vom SV Niklashausen in beeindruckender Manier den Bezirksmeistertitel, obwohl er erst seit kurzem wieder zum Tischtennisschläger greift. Ohne Satzverlust marschierte er durch das Turnier, am Ende standen 5:0 Siege und 17:0 Sätze zu Buche – lediglich im letzten Satz des Finales musste er in die Verlängerung.

Insgesamt waren an beiden Tagen 134 Spielerinnen und Spieler aus 18 Vereinen im Einsatz, dazu kamen weitere 80 Teilnehmer in den Doppel- und Mixed-Wettbewerben. Beeindruckende 321 Spiele wurden ausgetragen, darunter Spiele mit knappen Entscheidungen und spektakulären Ballwechseln, die von den fachkundigen Zuschauern mit viel Applaus belohnt wurden.

Zu Titelehren kamen Spielerinnen und Spieler dieser Vereine: TTC Bobstadt, FC Dörlesberg, FC Gissigheim, FC Külsheim, SV Nassig, SV Niklashausen, TTC Oberschüpf, TSV Tauberbischofsheim und DJK Unterbalbach. Die Vereinswertung führte der FC Külsheim dank starker Jugendergebnisse an, gefolgt vom ETSV Lauda und SV Niklashausen.

Die Ergebnisse der Tischtennis-Bezirksmeisterschaften Tauberbischofsheim

Herren S-Klasse Einzel: 1. Luis Freundschig (SV Niklashausen), 2. Yannick Schörösch (DLRG-TTC Großrinderfeld), 3. Marco Henninger (FC Külsheim) und Karsten Hönig (SV Nassig).

Herren S-Klasse Doppel: 1. Mario Spang/Luis Freundschig (TSV Tauberbischofsheim / SV Niklashausen), 2. Bernd Wüst/Marco Henninger (FC Külsheim), 3. Jakob Rogler/Andreas Ihl (FC Gissigheim / ETSV Lauda) und Alexander Münkel/Marco Seeberger (FC Hundheim-Steinbach / TTC Bobstadt).

Damen Einzel: 1. Theresa Müller (SV Nassig), 2. Tina Neuser (ETSV Lauda), 3. Mareike Claas (FC Dörlesberg).

Damen Doppel: 1. Larissa Alletzhäusser/Mareike Claas (FC Dörlesberg), 2. Marie Heilmann/Tina Neuser (ETSV Lauda), 3. Theresa Müller/Katharina Schnupp (SV Nassig / TTC Oberschüpf).

Mixed Damen / Herren: 1. Theresa Müller/Karsten Hönig (SV Nassig), 2. Tina Neuser/Manfred Slomka (ETSV Lauda), 3. Larissa Alletzhäusser/Jakob Felde (FC Dörlesberg / SV Nassig) und Mareike Claas/Marco Henninger (FC Dörlesberg / FC Külsheim).

Herren A-Klasse Einzel: 1. Levin Würzberger (FC Külsheim), 2. Manfred Slomka (ETSV Lauda), 3. Manuel Meixner (FC Külsheim) und Marcel Münkel (FC Hundheim-Steinbach)

Herren A-Klasse Doppel: 1. Mario Spang/Jakob Rogler (TSV Tauberbischofsheim / FC Gissigheim), 2. Manfred Slomka/Theresa Müller (ETSV Lauda / SV Nassig), 3. Marcel Münkel/Tobias Hauck (FC Hundheim-Steinbach) und Bastian Kohl/Benjamin Ries (SV Niklashausen).

Herren B-Klasse Einzel: 1. Tom Breunig (SV Niklashausen), 2. Manuel Meixner (FC Külsheim), 3. Kuno Bamberger (DJK Unterbalbach) und Levin Würzberger (FC Külsheim).

Herren B-Klasse Doppel: 1. Tom Breunig/Bastian Kohl (SV Niklashausen), 2. Reinhold Schulte/Kuno Bamberger (DJK Unterbalbach), 3. Jonathan Kirchner/Johannes Horn (DLRG-TTC Großrinderfeld) und Manuel Meixner/Levin Würzberger (FC Külsheim).

Herren C-Klasse Einzel: 1. Andreas Meder (TTC Oberschüpf), 2. Steffen Seeberger (TTC Bobstadt), 3. Lukas Bühlmann (FC Hundheim-Steinbach) und Vincent Stolze (TTV Oberlauda).

Herren C-Klasse Doppel: 1. Andreas Meder/Steffen Seeberger (TTC Oberschüpf / TTC Bobstadt), 2. Justus Stolze/Vincent Stolze (TTV Oberlauda), 3. Lukas Bühlmann/Marie Heilmann (FC Hundheim-Steinbach / ETSV Lauda) und Marvin Epp/David Tannert (ETSV Lauda).

Senioren 40 Einzel: 1. Marco Seeberger (TTC Bobstadt), 2. Markus Behringer (TTC Bobstadt), 3. Martin Appel (ETSV Lauda).

Senioren 50-60 Einzel: 1. Gerhard Ihl (TTC Bobstadt), 2. Manfred Slomka (ETSV Lauda), 3. Arnold Seubert (TSV Gerchsheim),

Senioren 40-60 Doppel: 1. Hartmut Ihl/Ralf Würzberger (FC Külsheim), 2. Josef Arnold/Gerhard Ihl (TSV Tauberbischofsheim / TTC Bobstadt), 3. Marco Seeberger/Markus Behringer (TTC Bobstadt) und Günter Veith/Arnold Seubert (FC Gissigheim / TSV Gerchsheim).

Jugend 19 Mixed: 1. Svenja Hepp/Levin Würzberger (FC Külsheim), 2. Katharina Schnupp/Felix Trenten (TTC Oberschüpf), 3. Johanna Düll/Jakob Düll (FC Külsheim) und Marie Heilmann/Luca Kremer (ETSV Lauda).

Jungen 19 Einzel: 1. Tim Ries (DJK Unterbalbach), 2. Levin Würzberger (FC Külsheim), 3. Tom Breunig (SV Niklashausen) und Fabian Ebner (FC Külsheim).

Jungen 19 Doppel: 1. Jakob Düll/Fabian Ebner (FC Külsheim), 2. Tim Ries/Felix Ihl (DJK Unterbalbach), 3. Levin Würzberger/Tom Breunig (FC Külsheim / SV Niklashausen) und Paul Trabold/Felix Trenten (TTC Bobstadt / TTC Oberschüpf).

Jungen 15 Einzel: 1. Svenja Hepp (FC Külsheim), 2. Bastian Hepp (FC Külsheim), 3. Vitus Klebes (SV Niklashausen) und Phillipp Schirach (ETSV Lauda).

Jungen 15 Doppel: 1. Tim Ries/Jannis Waldherr (DJK Unterbalbach), 2. Levin Würzberger/Bastian Hepp (FC Külsheim), 3. Sarah Ebner/Johanna Düll (FC Külsheim) und Rafael Harter/Vitus Klebes (SV Niklashausen).

Jungen 13 Einzel: 1. Frieder Engstler (FC Gissigheim), 2. David Obermann (FC Külsheim), 3. Arjen Broens (DJK Unterbalbach) und Benno Rogler (FC Gissigheim),

Jungen 13 Doppel: 1. Frieder Engstler/Benno Rogler (FC Gissigheim), 2. Zeno Kohlhepp/David Obermann (FC Külsheim), 3. Falk Fritzsch/Muhanned Allan (TTC Bobstadt / ETSV Lauda) und Arjen Broens/Maximilian Schneider (DJK Unterbalbach).

Jungen 11 Einzel: 1. Jan Kohl (SV Niklashausen), 2. Tim Herm (FC Külsheim), 3. Toni Kappes (TTC Bobstadt).

Jungen 11 Doppel: 1. Tim Herm/Toni Kappes (FC Külsheim / TTC Bobstadt), 2. Jan Kohl/Lukas Simmerling (SV Niklashausen).

Mädchen 19 Einzel: 1. Svenja Hepp (FC Külsheim), 2. Marie Heilmann (ETSV Lauda), 3. Katharina Schnupp (TTC Oberschüpf).

Mädchen 19 Doppel: 1. Svenja Hepp/Johanna Düll (FC Külsheim), 2. Marie Heilmann/Katharina Schnupp (ETSV Lauda / TTC Oberschüpf).

Mädchen 15 Einzel: 1. Johanna Düll (FC Külsheim), 2. Sarah Ebner (FC Külsheim), 3. Lina Scherer (TSV Assamstadt).

Mädchen 15 Doppel: 1. Johanna Düll/Svenja Hepp (FC Külsheim), 2. Lina Scherer/Linda Stauch (TSV Assamstadt), 3. Nina Behringer/Sarah Ebner (TTC Bobstadt / FC Külsheim).

Mädchen 13 Einzel: 1. Aleksandra Klimczak (SV Niklashausen), 2. Lorena Harter (SV Niklashausen), 3. Eva-Marie Keller (SV Niklashausen).

Mädchen 13 Doppel: 1. Aleksandra Klimczak/Lorena Harter (SV Niklashausen), 2. Lilly Deufel/Eva-Marie Keller (SV Niklashausen).

Mädchen 11 Einzel: 1. Luisa Borkeloh (TTC Bobstadt), 2. Emily Baumann (FC Külsheim), 3. Maria Buceta-Keith (FC Külsheim).

Mädchen 11 Doppel: 1. Lara Bausback/Emily Baumann (FC Külsheim), 2. Maria Buceta-Keith/Luisa Borkeloh (FC Külsheim / TTC Bobstadt).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten