Radsport

Strampelnde Kinder

Auch der Nachwuchs eiferte in Külsheim nach Bestzeiten. Benefizlauf

Von 
hpw
Lesedauer: 
Mit Eifer war der Nachwuchs beim „Kids Races“ in Külshei am Start. © H.-P. Wagner

Das „12-Stunden-Mountainbike-Rennen 2024“ in Külsheim fand am Samstag statt (siehe oben), in dessen Rahmen starteten am Freitag bereits die „mbo-Oßwald – Kids Races“ und der Benefizlauf „Trail Run“. Beide freitäglichen Wettbewerbe hatten ihr sportliches Zentrum im Stadion des FC Külsheim.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklasse U5 starteten bei den Mini Races über einen Kilometer mit dem Laufrad (Reihenfolge der Ersten im Ziel Juna Seitz, Moritz Fiederlein, Lola Albert) oder mit dem Fahrrad (Reihenfolge im Ziel Leonie Schweder, Luis Beck, Leo Tröger). Bei den U7 (Mini Races über einen Kilometer) lagen auf den vorderen drei Rängen Luis Dworacek, Paul Zimmer-mann, Emil Reinhart, bei den U10 (Maxi Race über zirka vier Kilometer) Felix Schärtel, Mattis Happe, Toni Götz.

Bei den U13 (Junior Race über sechs Kilometer) hieß es bei der Zieleinfahrt Florin Buss, Julius Feichtinger, Marlon Kettner sowie bei den U16 (Teen Race über zirka zehn Kilometer) Lazzlo Ries, Dustyn Gohr, Mia Becker. Die Siegerehrungen würdigten die jeweiligen Platzierungen der Wettbewerbe und die gezeigten Leistungen.

Mehr zum Thema

Fahrradsport

„Unvergessliche“ zwölf Stunden

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren
Radsport

„Anstrengend, aber schön“

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren

Der zweite sportliche Höhepunkt des Freitags war der „Trail Run“-Benefizlauf am frühen Abend, welcher über zwei, sechs oder zehn Kilometer angeboten ward oder auch als Nordic Walking über die Strecke von sechs Kilometern. Die Zeiten wurden nicht gemessen, es galt allgemein „just run and have fun“.

Die insgesamt 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auch hier mit großem sportlichem Enga-gement bei der Sache, zumal die Einnahmen zu 100 Prozent Tabea Lieb zu Gute kommen, um deren große Labor- und Behandlungskosten innerhalb einer zielgerichteten und individuellen Behandlung einer seltenen und lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheit zu unterstützen. Tabea Lieb war vor Ort.

Viele der Mitlaufenden empfanden es als Bereicherung, sich bei den Rennen weiter entwickeln und mittelbar das eigene Ergebnis verbessern zu können. Die Zuschauer feuerten die Sportler aller Altersklassen lautstark an. Nach den Rennen war hinreichend Zeit, die Wettbewerbe gemeinsam zu besprechen. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten