Fahrradsport

„Unvergessliche“ zwölf Stunden

Zum 20. Mal findet in Külsheim das „12-Stunden-MTB-Rennen statt“. Benefizaktion am Tag zuvor

Von 
Hans-Peter Wagner
Lesedauer: 
Über Stock und Stein geht es für die Mountainbiker wieder am Samstag in Külsheim. © Hans-Peter Wagner

Das „12-Stunden-MTB-Rennen“ in Külsheim findet am Samstag, 20. Juli, statt. Das sportliche Spektakel reiht sich ein in eine inzwischen beträchtliche Anzahl vorheriger solcher Sportereignisse. Das Rennen startete zum ersten Mal anno 2004 und bietet auch heuer zum Jubiläum wieder spannenden Sport auf einer reizvollen Strecke.

Der FC Külsheim und der Förderverein 2003 des FC Külsheim veranstalten das als größtes Mountainbike-Spektakel zwischen Odenwald und Spessart geschätzte Rennen, dessen Motto „12 Stunden, die Du nie vergessen wirst“ den redensartlichen Nagel jedes Jahr auf den Kopf trifft. Heuer wird es die 20. Austragung des „12-Stunden-MTB-Rennens“ geben und den dritten Külsheimer „eMTB Weberei Pahl Cup“ als e-Bike Rennen. Start und Ziel sind gewohntermaßen im Fußballstadion des FC Külsheim.

Das klassische 12-Stunden-MTB-Rennen für Einzelstarter und Teams (2er / 3er / 4er-Teams) wird auf einer bewährten und abwechslungsreichen Strecke stattfinden. Ziel des 12-Stunden-MTB-Rennens ist es, in diesen zwölf Stunden die höchste Anzahl von Runden zu erreichen. Die Runden- und Zeitmessung erfolgt mittels Transponder und ist während des Rennverlaufs für Teilnehmer und Zuschauer einsehbar.

Bei dem Külsheimer 12-Stunden-MTB-Rennen sind Damen-, Herren- und Mixed-Teams möglich. Bei den Einzelstartern gibt es die beiden Wertungsklassen „U50“ und „Ü50“. Der Start für alle Teams ist ebenso wie für die Einzelstarter um neun Uhr am Vormittag, Zielschluss Punkt 21Uhr. Während des Rennens ist pro Team immer ein Biker im Einsatz, die Teams wechseln nach eigenem Ermessen in der Wechselzone.

Es gewinnt das Team, welches nach zwölf Stunden die meisten Runden absolviert hat, gegebenen-falls ist die Endzeit ausschlaggebend. Eine Wertung erfolgt, sobald fünf Teams einer Wertungsklasse am Start sind. Die Strecke führt über Wald-, Wiesen-, Schotter- und minimal auch Asphaltwege, die Länge einer Runde der Rennstrecke beträgt etwa 10,5 Kilometer. Die Strecke besteht aus technisch anspruchsvollen Passagen, körperliche Fitness ist erforderlich, vor dem Rennen ein ausreichendes Training.

Der Start- und Zielbereich befindet sich im Fußballstadion des FC Külsheim, wo auch die Rennleitung zu finden ist, das große Fahrerlager mit den Zelten und die Versorgungszelte für die Fahrer. Ein Biergarten und dessen schöne Atmosphäre locken die Zuschauer ebenso wie das Bewirtungszelt sowie diverse Ausstellungsstände von Sponsoren wie auch die Weberei-Pahl-Lounge und vieles mehr. Kostenlose Shuttlebusse starten in dem benannten zentralen Bereich und bringen die Zuschauer an die schönsten und spektakulärsten Stellen der Strecke.

Auch der Tag vor dem „12-Stunden-MTB-Rennen“ wird beeindruckenden Sport bieten. Ab 17 Uhr gehört die Aufmerksamkeit den MTB-Junior-Races und dem Benefizlauf „Trail Run“. Dessen Einnahmen kommen Tabea Lieb zu Gute, um deren große Labor- und Behandlungskosten innerhalb einer individuellen Behandlung einer seltenen und lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheit zu unterstützen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten