Für die vier Landesliga-Aufsteiger, die zum Saisonstart mehrheitlich erste Achtungserfolge feiern konnten, war am dritten Spieltag Schluss mit der Herrlichkeit. Die etablierten Kräfte der Liga zeigten den Himmelsstürmern ihre Grenzen auf und gaben keinen einzigen Punkt ab. Nach nur drei Runden sind lediglich zwei der 18 Landesligisten noch ungeschlagen; ein deutliches Zeichen für die Ausgeglichenheit der Liga. Am Tabellenende warten Aufsteiger Billigheim und der TSV Rosenberg weiterhin auf ihren ersten Punkt.
Im einzigen Samstagsspiel des vierten Spieltags empfängt der TSV Oberwittstadt den FV Mosbach . Gelingt es der Mannschaft von Trainer Mario Greco, die derzeit torgefährlichste Offensive der Liga in Schach zu halten? Zwei 7:1-Siege sprechen eine deutliche Sprache. Allerdings sind die Mosbacher im Stadtderby gegen Diedesheim gestrauchelt. Auch gegen die „Wittschter“ hatte der FV im Vorjahr seine liebe Mühe und kam daheim nicht über ein torloses Remis hinaus. Und der 3:2-Auswärtssieg fiel denkbar knapp aus, nachdem der TSV mehr als 20 Minuten in Unterzahl spielen musste.
Zu den größten Überraschungen der Liga zählt aktuell der SV Nassig , der sowohl den FV Lauda als auch den FC Grünsfeld straucheln ließ. Beim ungeschlagenen Tabellenführer Türkspor Mosbach muss sich zeigen, was diese Erfolge wert waren. In der vorletzten Saison ließen die Nassiger den späteren Landesliga-Meister und Verbandsliga-Aufsteger beim 2:0-Heimsieg leer ausgehen. Das Rückspiel ging mit 1:4-Toren verloren. Schaut man auf die bisherigen Leistungen beider Teams, ist dieses Kräftemessen das Spitzenspiel der Landesliga.
Von einem Traumstart konnte beim FC Grünsfeld nach zwei Auswärtsniederlagen keine Rede sein. Umso mehr steht die Mannschaft um Spielertrainer Dominik Gerberich nun in der Pflicht, die zum Saisonauftakt gegen Billigheim gezeigte Heimstärke zu bestätigen. Es gilt also am Sonntag, gegen den noch punktlosen TSV Rosenberg den zweiten Dreier vor heimischer Kulisse einzufahren. Die Rosenberger sind noch ohne Punkt, werden aber dennoch nicht in Panik verfallen. Zwar warten sie weiterhin auf den ersten Zähler, doch von Resignation ist keine Spur. In Grünsfeld wollen sie sich so teuer wie möglich verkaufen, mutig auftreten und ihre Chance suchen. Denn gerade solche Spiele können zum Wendepunkt werden.
Der FV Lauda hat beim 4:2-Sieg in Rosenberg Moral bewiesen. Nun soll gegen den SV Neunkirchen der nächste Schritt folgen. Die 0:6-Heimpleite gegen Nassig soll dabei nicht nur vergessen, sondern mit einem überzeugenden Auftritt wettgemacht werden. Im vergangenen Jahr hielten die Gäste lange dagegen und erkämpften bis zur Pause ein torloses Remis. Nach dem Seitenwechsel brachen sie jedoch ein. Am Ende stand ein klarer 4:0-Sieg für Lauda. Diesmal allerdings dürfte es ein deutlich schwereres Unterfangen werden.
Viel Spannung verspricht das Aufsteiger-Duell zwischen dem VfB Sennfeld und dem TSV Billigheim ; mit vermeintlich leichten Vorteilen für die Gastgeber, die bereits drei Zähler auf dem Konto haben. In der Relegation vor zwei Jahren behielt der VfB knapp mit 3:2 die Oberhand. Die Billigheimer stehen unter Druck, denn gerade die Duelle mit Gegnern auf Augenhöhe liefern wichtige Hinweise auf die eigene Ligatauglichkeit. Noch wartet der TSV auf den ersten Punktgewinn.
Der SV Königshofen tat sich beim 2:0 gegen Sennfeld lange schwer und auch beim VfK Diedesheim ist Vorsicht geboten. Vor zwei Jahren unterlag der Gastgeber den Messestädtern knapp mit 2:3-Toren, zeigte aber große Moral. Am Saisonende stand dennoch der Abstieg fest. Dem Wieder-Aufsteiger Diedesheim wurden nach dem tollen Saisonstart mit zwei Siegen erst in Waldbrunn bei der 1:4-Niederlage am Mittwoch die Grenzen aufgezeigt. Im eigenen Stadion soll der tolle 3:2-Sieg im Stadtderby vor einer Woche die Mannschaft zum nächsten Dreier beflügeln. Entsprechend rechnet Martin Michelbach in Diedesheim mit „der nächsten Herausforderung“, nachdem schon Sennfeld der erwartet unangenehme Gegner war, der „defensiv gut organisiert“ in Königshofen auftrat. „Ergebnisse wie gegen den FV Mosbach und TSV Mudau kommen ja nicht von ungefähr. Wir müssen auf der Hut sein. Mario Fading fehlt gesperrt, ebenso Jonas Helbig und Meron Ghirmay urlaubsbedingt.“
Ein ausgeglichenes Spiel dürfen die Zuschauer bei der Partie des TSV Tauberbischofsheim gegen den TSV Mudau erwarten. Beide Teams zeigten sich in überzeugender Form, sieht man vom missglückten ersten Punktspiel der Gäste ab. Vor rund fünf Monaten war es Marvin Geier, der mit seinem Tor in der 90. Minute den 2:1-Auswärtssieg bei den Kreisstädtern sicherte. Beim Gastgeber und den Gästen kann besonders die Defensive auftrumpfen. Während Mudau mit bisher 6:3-Toren überzeugt, mussten die Keeper Patrick Bier und Florian Knospe auf Seiten der Tauberbischofsheimer in drei Begegnungen erst einmal hinter sich greifen. Das 10:1 Tore sprechen eine deutliche Sprache.
So verheißungsvoll der Saisonstart mit dem 4:1-Auswärtssieg beim SV Neunkirchen auch war, die nachfolgenden beiden Niederlagen sorgten beim FSV Tauberhöhe doch für eine gewisse Ernüchterung. Jetzt reist der FSV Waldbrunn an, der seinerseits erst nach der 1:7-Pleite in Mosbach aufgewacht zu sein scheint, denn es folgten zwei Siege, die Waldbrunn jetzt in eine leichte Favoritenrolle bringen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-sorgt-der-sv-nassig-fuer-die-naechste-ueberraschung-_arid,2324890.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html