Königshofen. Das Kinderturnfest der Main-Neckar-Turnerjugend (MNTJ) fand in Königshofen statt. Über 550 Kinder zeigten bei mehr als 40 verschiedenen Wettkampfarten, je nach Altersklasse, Disziplin und Schwierigkeitsgrad ihr Können und überzeugten das Kampfgericht mit ihren sportlichen Leistungen. In diesem Jahr nahmen fünfzehn Vereine des Main-Neckar-Turngaus teil, diese waren TV Wertheim, TV Walldürn, TSV Tauberbischofsheim, TV Königshofen, VfB Waldstadt, SV Rippberg, TSG Reisenbach/Mudau, FC Grünsfeld, TV Mosbach, SV Königheim, SV Neunkirchen, TV Aglasterhausen, TV Hardheim, FC Hettingen und ETSV Lauda. Die Organisation lag in den Händen der MNTJ und dem ausrichtenden Verein TV Königshofen.
Das Kinderturnfest wurde um neun Uhr offiziell eröffnet und Clara Zwerger (Vorsitzende MNTJ) hieß alle Kinder, Betreuer und Zuschauer in der Tauber-Franken-Halle willkommen. Auch die Vorsitzende des TV Königshofen, Waldtraud Grünewald, begrüßte alle Teilnehmenden und wünschte einen erfolgreichen Wettkampf. Clara Zwerger erklärte den Ablauf des Tages, teilte die Kinder in die einzelnen Wettkämpfe und Riegen ein, beantwortete alle offenen Fragen und wünschte allen Teilnehmern viel Spaß und einen verletzungsfreien Wettkampf.
Im Anschluss starteten auch schon die Wettkämpfe, die entweder als ein Gerätevierkampf, ein Gymnastikwettkampf, ein Leichtathletikwettkampf oder ein gemischter Vierkampf durchgeführt wurden. Bei dem gemischten Wettkampf absolvierten die Kinder zwei leichtathletische Disziplinen, wie 50-Meter-Sprint, Ballwurf oder Weitsprung auf dem Sportplatz und die zwei turnerischen Disziplinen Boden und Sprung in der Sporthalle. Der Gerätevierkampf mit den vier Geräten Sprung, Reck, Boden und Balken bei den Mädchen oder Sprung, Reck, Boden und Parallelbarren bei den Jungs fanden in der Tauber-Franken-Halle und in der TV Halle statt. Der Gymnastikwettkampf fand komplett in der Schulturnhalle statt. Der Leichtathletikwettkampf wurde auf dem Sportplatz ausgetragen.
Nachdem es sich am Vormittag ausschließlich um Einzelwettkämpfe handelte,stellten die Kinder beim Nachmittagsprogramm ihre Kreativität, Schnelligkeit und ihren Zusammenhalt als Team unter Beweis. Hier konnte man entweder an einem SGW-Light-Wettkampf oder einer Hindernisstaffel teilnehmen. Bei einem SGW-Wettkampf müssen die Teilnehmer drei von acht Disziplinen auswählen, bei den teilnehmenden Gruppen waren es Ballweitwurf, Staffellauf, Singen und Tanzen. Zusätzlich erwartete die Kinder am Wettkampftag eine Überraschungsaufgabe, der die teilnehmenden Gruppen dann ohne Vorbereitung gegenübertreten mussten. Bei der Hindernisstaffel ging es in erster Linie um Schnelligkeit, doch auch die richtige Überquerung der Hindernisse war zu beachten.
Gegen 15 Uhr wurde die Siegerehrung eingeleitet, welche in der Tauber-Franken-Halle stattfand. Die Moderation wurde von Clara Zwerger und Kristina Greco (Vorsitzende der MNTJ) übernommen, die die Treppchenplaztierungen allen teilnehmenden Kindern „präsentierten“. Sie gratulierten allen Kindern für ihre hervorragenden Leistungen und bedankten sich für die zahlreiche Teilnahme.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-kinder-zeigen-ihr-koennen-_arid,2222669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html