Weikersheim. Tage voller sportlicher Höchstleistungen erlebten die Teilnehmer bei den DLRG-Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, die im 5-Täler-Bad in Geislingen an der Steige stattfanden. Insgesamt nahmen 273 Rettungssportler und 122 Mannschaften aus 43 Ortsgruppen der 22 Bezirke aus ganz Württemberg teil.
Aus dem Bezirk Tauber waren die Ortsgruppen Niederstetten, Wachbach und Weikersheim mit insgesamt zwölf Mannschaften und 22 Einzelschwimmern am Start. Die DLRG-Ortsgruppe Weikersheim stellte mit acht Mannschaften und 18 Einzelschwimmern das größte Teilnehmerfeld.
Bei den Mannschaftswettbewerben traten die Rettungssportler der Altersklassen (AK) 13/14 und 15/16 in Staffeln an und zeigten hierbei, wie sie als Team zusammenarbeiten.
Von der AK 13/14 bis AK offen mussten die gleichen und folgenden Disziplinen absolviert werden: 4 x 50 Meter Rettungsstaffel, 4 x 50 Meter Puppenstaffel, 4 x 50 Meter Gurtretterstaffel und 4 x 50 Meter Hindernisstaffel.
In der AK 13/14 weiblich war eine Mannschaft aus Weikersheim mit Mia Aldinger, Josy Gärtner, Mathilda Kleinschrot und Franzi Pflüger am Start. Die Mädels erreichten einen großartigen 3. Platz.
Die männliche Mannschaft derselben Altersklasse, ebenfalls aus Weikersheim, mit Johann Stuka, Leonhard Metzner, Luca Hofmann, Jona Rode und Philomena Feldhoffer zeigte ebenfalls starke Leistungen und schlug am Ende als Württembergischer Vizemeister an. Hier fehlten nur 37 Punkte zum Landesmeistertitel.
In der AK 15/16 weiblich waren eine Mannschaft aus Wachbach und eine aus Weikersheim am Start. Die Mannschaft aus Weikersheim mit Heidi Pflüger, Eva Götz, Sarah Hofmann, Annalena Grabow und Amelie Reckels ließ nichts anbrennen und wurde souverän mit fast 150 Punkten Vorsprung Landesmeister.
Die Mädels aus Wachbach – Cécile Englert, Mathea Haas, Amelie Kraft, Maxi Matthes und Lene Menzke – zeigten trotz eines schwierigen Starts einen beeindruckenden Einsatz und erreichten in einem starken Teilnehmerfeld einen guten 5. Platz.
Im zweiten Block waren die kleinsten Rettungssportler der AK 10 und AK 12 an der Reihe.
In der AK 10 mussten folgende Disziplinen geschwommen werden: 4 x 25 Meter Rettungsstaffel, 4 x 25 Meter Rückenlage ohne Armtätigkeit, 4 x 25 Meter Gurtretterstaffel und 4 x 25 Meter Hindernisstaffel.
Die weibliche Mannschaft der OG Niederstetten mit Luci Stier, Clara Laukenmann, Felicia Kalski und Liah Meng Martins erreichte ohne Strafpunkte einen guten 9. Platz.
Bei den Jungs der AK 10 waren eine Mannschaft aus Niederstetten und eine aus Weikersheim am Start. Die Weikersheimer Mannschaft mit Pepe Müller, Luis Rode, Greta Spitzley und Madaya Rimmasch schlug sich tapfer und erreichten einen guten 8. Platz. Niederstetten – mit Jakob Romankiewicz, Paul Friederich, Jonathan Klein, Lukas König und Lars Dietz – schlug als 12. an und heilt damit die Meldeplatzierung.
In der AK 12 wurden dieselben Disziplinen geschwommen – nur anstatt 4 x 25 Meter Hindernisstaffel wurden 4 x 50 Meter Hindernisstaffel gefordert.
Bei den Mädels waren je eine Mannschaft aus Weikersheim und eine aus Niederstetten im Rennen. Die Weikersheimer Mannschaft mit Amelie Jung, Nora Mätzsch, Jule Gärtner und Henriette Ochs schlug sich respektabel und erreichte einen guten 10. Platz. Die Mannschaft aus Niederstetten mit Britta Thieme, Emilie Schneider, Franziska Krämer, Linnea Laukenmann und Antonia Zimmer lag nur knapp dahinter und erreichte Platz 12.
In der männlichen Konkurrenz waren zwei Weikersheimer Mannschaften am Start. In der Mannschaft Weikersheim 1 schwammen Jonas Grabow, Thomas Bonk, Luca Kaiser, Magnus Ochs und Johannes Metzner alle Disziplinen souverän, teilweise mit 20 Sekunden Vorsprung, ins Ziel und wurden mit 3333 Punkten ganz klar Landesmeister. Die zweite Mannschaft mit Clemens Fleuchaus, Hannes Preuß- Tracey, Luise Müller, Julia Hofmann und David Stuka erkämpfte sich einen guten 10. Platz.
Im letzten Abschnitt der Mannschaftsmeisterschaften war noch eine weibliche AK offen Mannschaft mit Dana Aldinger, Marie Hofmann, Lara Friedrich, Elisabeth Kuhn und Sandra Brenner am Start. Aufgrund eines Fehlers in der Gurtretterstaffel wurde die Mannschaft disqualifiziert und erreichte den undankbaren 11. Platz.
Einzelmeisterschaften
Bei den Einzelmeisterschaften in AK 10 und AK 12 mussten 50 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Kombiniertes Schwimmen sowie 50 Meter Flossenschwimmen absolviert werden. In der AK 10 weiblich erreichte Madaya Rimmasch (Weikersheim) bei ihrem ersten großen Wettkampf einen guten 18. Platz. In der AK 10 männlich wurde der Youngster Luca Kaiser aus Weikersheim Württemberger Vizemeister, gefolgt von Paul Worms (Wachbach) mit Platz 9 und Lars Dietz (Niederstetten) auf Platz 15.
Pia Holler (Wachbach), AK 12, sicherte sich auch in diesem Jahr wieder den Landesmeistertitel mit persönlichen Bestzeiten in allen Disziplinen und hat die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften sicher. Julia Hofmann (Weikersheim) erreichte Platz 22.
Die AK 12 männlich war deutlich in Weikersheimer Hand. Einen spannenden Zweikampf um den Landesmeistertitel lieferten sich Jonas Grabow und Thomas Bonk (Landesmeister 2023). Letztendlich konnte Jonas Grabow mit 16 Punkten auf das höchste Treppchen steigen, vor Thomas Bonk. Weitere Platzierungen: Johannes Metzner (Platz 6), Magnus Ochs (Platz 7) und David Stuka (Platz 19).
In der AK 13/14 wurden 100 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Retten und 50 Meter Retten mit Flossen geschwommen. Bei den weiblichen Rettungssportlerinnen waren drei vom Bezirk Tauber am Start. Annalena Grabow (Weikersheim) erreichte in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen 2. Platz und somit den Vizemeistertitel. Lene Menzke (Wachbach) konnte in der Spitzengruppe mithalten und erreichte mit nur elf Punkten weniger einen ausgezeichneten 3. Platz. Mathilda Kleinschrot (Weikersheim) belegte einen guten 13. Platz.
Bei der männlichen Jugend waren drei Weikersheimer Rettungssportler am Start. Während Johann Stuka ein starkes Rennen schwamm und mit 49 Punkten Vorsprung Landesmeister wurde, erreichten mit guten Leistungen Jona Rode Platz 10 und Luca Hofmann Platz 17.
Ab der Altersklasse 15/16 bis AK offen musste jeder Rettungssportler aus sechs Disziplinen vier heraussuchen und schwimmen und die drei besten Ergebnisse wurden gewertet. Dieses waren: 200 Meter Hindernisschwimmen, 100 Meter Retten mit Flossen, 50 Meter Retten, 100 Meter Lifesaver, 100 Meter Kombinierte Rettungsübung und 200 Meter Super-Lifesaver.
In der AK 15/16 weiblich waren von Weikersheim Heidi Pflüger und Eva Götz am Start. Beide erreichten gute Mittelfeldplatzierungen. Heidi Platz 14 und Eva Platz 16. Bei der männlichen Altersklasse war Lars Menzke (Wachbach) am Start. Aufgrund einer verletzungsbedingten Trainingspause konnte er nicht an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Mit großem Kampfgeist erreichte er aber einen sehr guten 9. Platz.
In der AK 17/18 weiblich startete Dana Aldinger aus Weikersheim und erreichte mit einer sehr guten Leistung einen guten 8. Platz.
In der Altersklasse der ältesten Schwimmer, der AK offen, waren auch zwei Rettungssportler aus der OG Weikersheim am Start.
Lara Friedrich konnte bei den Damen einen tollen 7. Platz erreichen, Daniel Brix musste sich bei den Männern mit einem 9. Platz begnügen.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Der Bezirk Tauber belegte in der Landeswertung einen tollen 3. Platz. Besonders erfolgreich war die Ortsgruppe Weikersheim als drittbeste Ortsgruppe in Württemberg.
Die Trainer aller drei Ortsgruppen waren mit den Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer sehr zufrieden, der Trainingsehrgeiz hatte sich ausgezahlt.
Für die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, vom 31. Oktober bis 3. November in Hannover haben sich die Landesmeister automatisch qualifiziert (zwei Mannschaften und zwei Einzelschwimmer aus Weikersheim und Pia Holler aus Wachbach). Die zweit- und drittplatzierten Mannschaften und Einzelschwimmer können sich mit der erreichten Punktzahl ebenfalls qualifizieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-fuenf-landesmeistertitel-fuer-die-dlrg-bezirksjugend-tauber-_arid,2222651.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html