Die Schwäbisch Hall Unicorns empfangen am Samstag die Kirchdorf Wildcats im „Optima Sportpark“. Kickoff dieser GFL-Partie ist um 17 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr). Die Zuschauer sind wie immer beim „Green Game“ aufgerufen, in grüner Kleidung ins Stadion zu kommen.
Mit dem kommenden Spieltag gegen die Kirchdorf Wildcats starten die Schwäbisch Hall Unicorns zuhause in das letzte Drittel der regulären Saison der GFL 2024. Nach einer Serie von drei Auswärtsspielen in Folge, die mit einer Niederlage in Potsdam sowie zwei Erfolgen gegen die Straubing Spiders und Saarland Hurricanes beendet wurde, steht nun der Besuch des aktuellen Tabellenletzten der GFL-Süd an.
Wenn die Wildcats das Tabellenende noch aus eigener Kraft verlassen wollen, dann müssen sie schnell auf die Erfolgsspur abbiegen, denn sie haben ein schweres Restprogramm vor sich. Einen Abstieg müssen die Männer um Headcoach Christoph Riener in jedem Fall nicht befürchten, da durch den Rückzug der Ingolstadt Dukes kurz vor Saisonbeginn in dieser Saison keine Mannschaft aus sportlichen Gründen absteigen muss.
Halls Headcoach Christian Rothe: sagt„Im Süden sagt die Tabelle nicht viel aus. Jeder kann jeden schlagen!“ Trotzdem liegt die Rolle des Favoriten klar aufseiten der Unicorns, denn die Bilanz spricht in der Begegnung eine eindeutige Sprache: Alle fünf bisherigen Erstligaspiele gegen die Wildcats gewannen die Haller. Drei Mal bezwang man dabei die Mannschaft aus Kirchdorf sogar ohne gegnerische Punkte. Zwar ist der Einsatz von Quarterback Conor Miller und einigen weiteren Spielern noch fraglich, Halls Head Coach Rothe zeigt sich aber optimistisch: „Wir sind mit Jonas Lohmann als Spielmacher sehr gut aufgestellt!“
Tickets gibt es an der Tageskasse und online unter: https://unicorns.reservix.de/events. Der Livestream ist auf Sportdeutschland.TV zu sehen. cdud
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-gruen-sein-und-siegen-_arid,2228756.html