TSV Oberwittstadt – FC Grünsfeld 0:1
Oberwittstadt: Deißler, Hornung (70. S. Walz), Dörr, N. Walz (8. Fackelmann), Schledorn, Kollbeck, Reinhardt, Kutirov, Häffner, Wagner (83. Baumann), Münch.
Grünsfeld: Talic, Dürr, Konrad, Wagner, Scherer (73. Greulich), A. Albert, Kordmann, Engert (80. L. Albert), Scherer (81. Seubert), Gerberich, Kammer.
Tor: 0:1 (86.) Lukas Albert. – Schiedsrichter: Andre Schwanenbeck (Bruchsal) – Zuschauer: 130
Im Verfolgerduell der Landesliga Odenwald sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie. In der zwölften Minute setzte sich Münch gekonnt auf der linken Seite durch, seine Hereingabe setzte jedoch Kutirov aus aussichtsreicher Position über das Gästegehäuse. Die Gäste hatten in der 40. Minute Pech, als ein Schuss von Benedikt Scherer nur die Unterkante der Latte landete. Kurz nach Wiederbeginn blieb Deißler in einer Eins-gegen-Eins-Situation Sieger als Gästestürmer Albert alleine auf ihn zulief. In der 62. Minute rettete ein Gästespieler in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Münch. Auch die Gäste blieben weiter gefährlich und hatten in der 70. Minute durch Kämmer mit einem Schuss an den Außenpfosten Pech. Nachdem der zuvor eingewechselte Lukas Albert im Anschluss an einen Eckball einen Kopfball noch knapp übers Tor setzte, hatte er in der 87. Minute leichtes Spiel, als er den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Zuvor wähnte die TSV-Abwehr den Ball im aus. Somit setzen sich die Gäste mit Glück durch und bleiben dem Spitzenreiter auf den Fersen.
VfB Sennfeld – TSV Rosenberg 1:3
Sennfeld: Linzer, Rein, Kunkel (84. Walter), Schönleber (C), Lieb, Bauer, Medeiros (72. Baar), Matter, R. Fahrbach), Felke, Nies (59. Herold)
Rosenberg: Krappel, Mai (46. L. Remmler), Walz, Grant, Leis, Weiß (90. Arndt), Rechner (79. Trunk), Volk (72. Löw), Haas (C), Breitinger, E. Remmler (87. Schäfer)
Tore: 1:0 (18.) Nies, 1:1 (54.) Walz, 1:2 (71.) Volk, 1:3 (86.) Remmler. – Schiedsrichter: Philipp Schell (Waldwimmersbach). – Zuschauer: 220.
Die erste Viertelstunde in diesem Kellerduell stellte ein vorsichtiges, gegenseitiges Abtasten dar. Zwei Torschüsse des TSV Rosenberg in der zwölften und 17. Spielminute parierte Keeper Linzer souverän. Dann im Gegenzug in der 18. Minute ein Konter der Hausherren über die rechte Seite mit Matter, der punktgenau auf Elias Nies in die Strafraummitte vorlegte und dieser unhaltbar für den Gästekeeper zur 1:0-Führung abschloss. Die Gäste gestalteten von nun an das Spiel offensiver. Zunächst konnte Keeper Linzer noch in der 21. Minute einen Torschuss von Breitinger, zwei Minuten später dann von Haas parieren. In der 37. Minute war es schließlich die Querlatte, die für die Gastgeber den knappen Vorsprung sicherte. Die zweite Spielhälfte begann so wie der erste Abschnitt endete. Zunächst streifte in der 51. Minute ein Torschuss von Rechner nur knapp über die Latte, eine Minute später strich ein Schuss von Breitinger nur knapp am linken Pfosten des Sennfelder Gehäuses vorbei. Schließlich war es dann in der 54. Spielminute so weit, dass durch inkonsequentes Einschreiten in den Sennfelder Abwehrreihen Walz, im Fünfmeterraum freistehend, zum 1:1 ausglich. Anstatt ein Aufbäumen oder eine offensivere Spielweise der Gastgeber zu erkennen, kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Für den VfB Sennfeld hingegen war in der zweiten Spielhälfte nur noch eine Chance durch Matter in der 70. Minute zu verzeichnen, die allerdings nicht zum Torerfolg führte. Besser machte es fünf Minuten später dann Volk, der in einer wirren Abwehr, die den Ball nicht aus dem Strafraum brachte, schließlich den Ball zum 2:1 für Rosenberg einnetzte. Den Schlusspunkt setzte nach einem Konter in der 86. Minute Remmler mit dem verdienten 3:1.
VfR Uissigheim – SV Nassig 0:1
Uissigheim: M. Diehm, Krug (45. Duschek), R. Diehm, Lemnitz (45. Sladek), Gros, Faulhaber (12. Gomes), Jacob (75. Tomic), Winkler, Schipper, Bundschuh (52. D. Göbel), Walz.
Nassig: Floder, Lang, Baumann, Sock, Rohde, Stobbies (69. Henninger), Gattenhof (90. Schieck), Dworschak, Fischer (77. Schumacher), Vollhardt, Aust.
Tore: 0:1 Sock (45.). – Schiedsrichter: Steffen Heer. – Zuschauer: 210
Der VfR Uissigheim startete besser in die Partie und erarbeitete sich mehr Ballbesitz, jedoch ohne dabei wirkliche Torchancen zu generieren. Die Gäste verteidigten solide, und das Spiel schien auf ein torloses Unentschieden zur Halbzeit hinauszulaufen. Doch in den letzten Augenblicken vor dem Pausenpfiff gelang dem SV Nassig aus dem Nichts nach eine Standardsituation das 1:0, was die Heimmannschaft überraschte. Von diesem Schock konnte sich der VfR Uissigheim nach der Pause nicht mehr richtig erholen. Trotz offensiver Umstellungen gelang es ihnen nicht, gefährliche Chancen zu kreieren. Gegen Ende des Spiels konnte der SV Nassig sogar noch einige gute Gelegenheiten erspielen, während der VfR offensiv zwar umgestellt, aber dennoch keine klaren Torchancen erarbeitet hatte. Der SV Nassig entschied das Spiel mit einem knappen Sieg für sich, wobei der Treffer kurz vor der Halbzeitpause den Verlauf des Spiels maßgeblich beeinflusste. Der VfR Uissigheim konnte sich nach dem Rückstand nicht mehr entscheidend zurückkämpfen und blieb ohne eigene Torerfolge.
SV Neunkirchen – TSV Mudau 2:0
Neunkirchen: Haas, Ahmed, F. Knörzer (72. Manhertz), J. Homoki, Hader (79. Ohlhauser), Banas, B. Karic (89. Karl), Wally, Hönig, Trabold, Eiermann.
Mudau: Dörsam, Knapp (49. Hartl), Hutter, Sperl, Lorenz (83. Edens), Throm, Allgaier, Gojani, Geier, Galm (57. Sigmund), Hornbach.
Tore: 1:0 B. Karic (32.), 2:0 Hader (67.). - Schiedsrichter: Haris Kresser. – Zuschauer: 160.
Dank einer guten Defensivleistung setzte sich der SV Neunkirchen gegen den Tabellenzweiten verdient mit 2:0 durch. Der TSV war insgesamt das aktivere Team und die Heimelf konnte nach Haas-Parade kurz vor der Linie klären (8.). Der Gast hat auch weiterhin mehr Ballbesitz und blieb bei Standards stets gefährlich. In der 32. Minute steckte Hader den Ball gut durch und Belmin Karic besorgte mit seinem überlegten Abschluss die etwas überraschende 1:0-Führung. Die Partie gestaltete sich jetzt offen und spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Kurz vor der Pause wurde dann der SVN noch mal aktiver und Lorenz klärte einen SVN-Abschluss auf der Linie. Nach dem Wechsel war der SVN sofort wieder hellwach und Hader scheiterte nach Zuspiel von Trabold am gut parierenden Dörsam (46.). Auch in der Folge blieb der SVN besser im Spiel, agierte aber vorm Tor zu ungenau. In der 60. Minute hatte dann der Gast die große Chance auf den Ausgleich, doch Keeper Haas und Knörzer konnten die Aktion gemeinsam klären. In der Folge wurde der Gast wieder aktiver und kam wieder besser in die Partie, biss sich aber and der SVN-Defensive zumeist die Zähne aus. Mehr noch: Hader ezielte das 2:0 für den SVN. Ab der 82. Minute musste die Heimelf nach Ampelkarte in Unterzahl agieren und der TSV war jetzt alles nach vorne. Der SVN verteidigte aber als Team konsequent und so blieb ein Kopfball in der Nachspielzeit die einzig nennenswerte Möglichkeit der Gäste, sodass es beim 2:0-Erfolg für den SVN.
VfK Diedesheim – TS Mosbach 0:4
Diedesheim: Haase, Sahin (65. Bakan), Gebauer, Scherzer (60. Tösel), Angstmann, F. Hüttler (32. Schilling), L. Hüttler, F. Heck, Wilhelm, Lenz, K. Müller.
Mosbach: Samija, Sabuncu, Velic, Ünlü, Bas, Pasalic (65. Sifayin), Gülmez, Yüksel, Wissutschek, Batalli (78. Nartey), Öztürk (46. Simikic).
Tore: 0:1 Bas (2.), 0:2 Bas (30.), 0:3 Ünlü (48.), 0:4 Gülmez (71.). – Schiedsrichter: Oliver Ried. - Zuschauer: 125.
Türkspor dominierte von Anfang an diese Partie und hatte viel Ballbesitz. Diedesheim stand tief und konzentrierte sich auf die Defensive. Bereits in der zweiten Minute kam es zum 0:1, nachdem zwischen Torhüter und Abwehr die Abstimmung fehlte. Bas verwandelte unbedrängt zum Führungstor. In der 25. Minute traf Türkspor per Fernschuss die Diedesheimer Latte. Diedesheim kämpfte tapfer und hielt vor allem im Defensivbereich dagegen. In der 30. Minute dann aber das 0:2, als Bas am Abwehrspieler vorbeilief und nach einer Drehung sehenswert über den Torwart ins lange Eck verwertete. Kurz vor der Halbzeit rettete nach einem Kopfball von Velic erneut die Latte für den VfK. In der zweiten Halbzeit direkt nach Anpfiff der nächste Paukenschlag. Ünlü verwertete einen Heber von Bas zum 0:3. Diedesheim gab nicht auf und Wilhelm setzte Lenz schön in Szene. Doch der gegnerische Torhüter klärte zur Ecke. Kurze Zeit später schickte Scherzer VfK-Stürmer Hüttler, dessen Ball der Torhüter aber festhielt. In der 65. Minute musste TS-Torhüter Samija einen Schuss von Tösel parieren, den Abpraller verwertete Heck nicht. In der 71. Minute dann das letzte Tor des Tages durch Gülmez, per Kopfball nach Ecke. Insgesamt auch in der Höhe ein verdienter Sieg für den Gast.
Waldbrunn – Großrinderfeld 3:0
Waldbrunn: Haas, Losing, Frank (65. Bachmann), Veith (84. Kern), Kwasniok (79. Bender), Mohammadi, Brauch, Weber, Schölch, Brauch, Baumbusch.
Großrinderfeld: Liebenstein, Schrank, Nahm (84. Menikheim), K. Michel, F. Michel (79. Berger), Richter, P. Schmitt, Y. Schmitt, Mühleck (72. Kritz), Leuchtweis, Berger.
Tore: 1:0 Jannis Veith (28.), 2:0 Hendrik Brauch (70.), 3:0 Jannis Veith (83.). - Schiedsrichter: Benjamin Stockmar. - Zuschauer: 150.
In einem durchschnittlichen Landesligaspiel fuhren die Gastgeber vom Hohen Odenwald einen nie gefährdeten Heimsieg ein. Der FSV kontrollierte von Beginn an das Spiel, ohne jedoch zu größeren Torchancen zu kommen. Die Gäste vermochten es ebenfalls nicht, irgendwelche Torgefahr zu entwickeln. So musste eine Standardsituation zum Führungstreffer des FSV herhalten. In der 28. Minute verwandelte Jannis Veith einen Eckball per Kopf zum längst verdienten 1:0. Die Gastgeber blieben weiter dominant, allein etwas Zählbares sprang nicht heraus. Nach der Pause waren die Gäste etwas agiler, ohne jedoch entscheidend in die Nähe des gegnerischen Tores zu gelangen. In der 70. Minute erzielte dann Hendrik Brauch das 2:0 für die Einheimischen. Damit war das Spiel entschieden. Gegen die harmlosen Gäste gelang Veith in der 83. Minute mit seinem zweiten Tor der 3:0-Endstand.
Neckarelz – SV Osterburken 2:2
Neckarelz: De Pizzol, Berberich, Pavlic, Trebisonda, Deigner, Baur (75. Bentz), Lemberger, Xhihani, Korkmaz, Kirr, Yavuz.
Osterburken: Zimmermann, Titarenko, Schiler K. (90. Kopton), Schiler A., Baumann, Baumgart, Watzal (68. Gavriliza), Michel (85. Kozielski), Seitz, Cosgun (82. Frey), Wiedemann (68. Schmitt).
Tore: 1:0 Lemberger (16.), 1:1 A. Schiler (41.), 2:1 Berberich (77.), 2:2, Elfmeter, Baumann (80.). – Schiedsrichter: Benjamin Bilek. – Zuschauer: 65.
Das Spiel wurde von beiden Mannschaften offensiv angegangen, so dass es zu beidseitigen Führungsmöglichkeiten kam. Der SV unterstrich seine Offensivarbeit mit einem platzierten Distanzschuss schon in der dritten Minute. Kurze Zeit später nahm Lemberger die Diagonalflanke von Berberich auf, umspielte zwei Abwehrspieler und schloss unhaltbar zur Führung ab. Die Führung im Rücken brachte die Spvgg nicht in ruhigeres Fahrwasser. Der SV Osterburken setzte in der zerfahrenen Begegnung weiter gefährliche Konter. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel. In der 34. Minute musste sich De Pizzol strecken, um den platzierten Schuss von K. Schiler um den Pfosten zu lenken. Baumann leitete mit seinem schnellen Einwurf einen sehenswerten Spielzug ein, A. Schiler wurde freigespielt und schloss in der 41. Minute zum 1:1-Halbzeitstand ab. Beide Mannschaften hatten auch im zweiten Spielabschnitt wenige klar strukturierte Spielzüge zu verzeichnen. In der 56. Minute konnte Berberich noch nicht den Freistoß von Tribisonda an Gästetorhüter Zimmermann vorbeibringen. Besser gelang es in der 74. Minute, als er den aus eigener Spielhälfte lang geschlagenen Ball über den herausstürzenden Gästetorhüter lupfte und die 2:1-Führung erzielte. Der SV hielt weiterhin dagegen, in der 80. Minute wurde K. Schiler im Strafraum zu Fall gebracht. Spielertrainer Baumann ließ sich die Chance nicht entgehen und vollstreckte zum 2:2.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-rosenberg-holt-nach-rueckstand-sechs-punkte-im-kellerduell-_arid,2145888.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html