Hallenfußball

Neunmeterschießen waren an der Tagesordnung

A-, B- und C-Junioren-Turniere beim Jako-Cup des TV Niederstetten boten durchweg viel Spannung

Lesedauer: 
Viele Neunmeterschießen gab es in Niederstetten. Bei den A-Junioren setzte sich zum Beispiel Satteldorf (Bild) gegen Seriensieger Hollenbach durch. © Luksch

In der ersten Woche des Jako-Cups in Niederstetten waren traditionell die drei „großen“ Jugenden (A-, B- und C-Junioren) dran.

Seriensieger Hollenbach wird überraschend entthront

Den Auftakt in dieser Hallenfußball-Turnierserie machten die A-Junioren. Gastgeber TV Niederstetten war mit zwei Teams angetreten. Während der TVN I in Gruppe A nur den letzten Platz belegte, entschied der mit einigen B-Jugendlichen verstärkte TVN II die Gruppe C mit drei Siegen für sich. Auch der FV Helmstadt und die SGM Weikersheim kamen hier ins Viertelfinale. Gleiches gelang in Gruppe A der SGM Schrozberg/Gammesfeld, der SGM Wachbach/Bad Mergentheim/Igersheim und der SpVgg Satteldorf. In Gruppe B setzten sich erwartungsgemäß der FSV Hollenbach und der VfR Gommersdorf durch.

Die Viertelfinalspiele waren an Spannung kaum zu überbieten. Der FSV Hollenbach setzte sich überraschend nur knapp mit 2:1 gegen Weikersheim durch. Wegen einiger verletzt angeschlagenen Spieler musste sich auch der TVN II etwas unglücklich mit 1:2 gegen Gommersdorf aus dem Turnier verabschieden. Erst im Neunmeterschießen wurden die beiden anderen Halbfinalisten ermittelt: Schrozberg unterlag letztlich Satteldorf mit 6:8, Wachbach/Bad Mergentheim/Igersheim setzte sich mit 7:6 gegen Helmstadt durch.

Mehr zum Thema

Fußball

Königshofen: Würzburger FV sichert sich Masters-Cup 2024

Veröffentlicht
Von
isch
Mehr erfahren
Fußball

Team „Hagebuttentee“ holt sich den Wanderpokal

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Auch die beiden Halbfinalspiele endeten Unentschieden und fanden ihren jeweiligen Sieger erst nach dem Neunmeterschießen: Wachbach/Bad Mergentheim/Igersheim gewann gegen Gommersdorf mit 6:5, und der FSV Hollenbach, der in den letzten acht Jahren sieben Mal beim Jako-Cup der A-Junioren erfolgreich war, musste sich Satteldorf mit 6:7 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei setzte sich der entthronte Seriensieger dann aber sicher mit 8:2 gegen Gommersdorf durch. Auch das Finale war eine relativ klare Angelegenheit: Satteldorf sicherte sich durch einen 3:1-Erfolg gegen Wachbach/Bad Mergentheim/ Igersheim den Turniersieg.

Mit Marc Grom stellte der Sieger auch den besten Spieler des Turniers. Bester Torhüter wurde Dominik Brenner vom TV Niederstetten II. Sein Teamkollege Emil Dod sicherte sich gemeinsam mit Abd Al Maijd Rajab vom VfR Gommersdorf mit jeweils fünf Treffern die Torjägerkanone.

Gastgeber-Team hinterlässt einen starken Eindruck

Bei den B-Junioren wurde ebenfalls in drei Gruppen gespielt, Gastgeber TV Niederstetten I stand nach drei Siegen vorzeitig als Sieger der Gruppe A fest. Auch die SGM Bad Mergentheim/Igersheim qualifizierte sich für das Viertelfinale. Ausscheiden mussten hier so prominente Namen wie die SGM Mulfingen/Mittleres Jagsttal aus der Regionenstaffel, Union Heilbronn II oder der VfR Altenmünster.

In Gruppe B dominierte der FSV Hollenbach nach Belieben und kam am Ende auf 29:1 Tore. Die punktgleichen Teams vom FV Löchgau und der SGM Bad Mergentheim/Igersheim II qualifizierten sich ebenfalls für die nächste Runde. Die Gruppe C hat die SpVgg Ansbach für sich entscheiden. Auch Union Heilbronn I spielte eine überzeugende Vorrunde, während der TSV Weikersheim etwas glücklich als Gruppendritter ins Viertelfinale einzog.

Dort unterstrich der gastgebende TVN I mit einem 5:0 gegen Bad Mergentheim/Igersheim II seine Ambitionen und zog ebenso ungefährdet wie der FSV Hollenbach (4:0 gegen Weikersheim) ins Halbfinale ein. Denkbar knapp endeten die beiden anderen Partien: Union Heilbronn I gewann mit 1:0 gegen Bad Mergentheim/Igersheim I, Ansbach setzte sich ebenfalls knapp mit 3:2 gegen Löchgau durch.

Im ersten Halbfinale trafen mit Niederstetten und Hollenbach die beiden bislang stärksten Teams aufeinander. Der Gastgeber musste sich trotz einer schnellen Führung am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Heilbronn folgte durch ein 2:1 gegen Ansbach ins Endspiel.

Im „kleinen Finale“ zeigte der TVN noch einmal seine Klasse und sicherte sich durch ein 3:1 gegen Ansbach den dritten Turnierplatz. Im Endspiel setzte sich Hollenbach fast schon erwartungsgemäß mit 1:0 gegen Heilbronn durch und gewann dadurch das vierte Mal in Folge den sogenannten „Basti-Cup“ in Niederstetten.

Zum besten Spieler des Turniers wurde Justin Akedolor aus Ansbach gekürt. Die weiteren Einzelpreise räumte der FSV Hollenbach ab: Ole Böck wurde zum besten Torhüter gewählt, seine Teamkollegen Johann Dürr und Lasse Wieland teilten sich mit jeweils sechs Treffern die Torjägerkanone.

Bei den C-Junioren gab es gleich zwei Turniere

Gleich zwei Turniere wurden bei den C-Junioren ausgespielt. Vormittags ging es in zwei Vierer-Gruppen um den Einzug ins das Halbfinale. Igersheim und Hollenbach III setzten sich in der Gruppe A durch. Der TV Würzburg II hatte etwas Pech und musste punktgleich mit dem FSV ausscheiden. Gruppe B wurde vom VfR Heilbronn II mit 12:0 Toren dominiert. Auch die SpVgg Gammesfeld/Bartenstein/Schrozberg schaffte es in die Vorschlussrunde.

Die Halbfinalspiele waren eine deutliche Angelegenheit: Igersheim setzte sich mit 4:0 gegen Vorjahressieger Gammesfeld/Bartenstein/Schrozberg ebenso sicher durch wie Heilbronn II beim 4:1 gegen Hollenbach III. Der FSV holte sich am Ende den dritten Platz durch einen 4:1-Sieg gegen Gammesfeld/Bartenstein/Schrozberg. Das spannende Finale wurde erst im Neunmeterschießen entschieden, Igersheim setzte sich mit 6:5 gegen Heilbronn durch, das mit Tino Ilic den besten Torhüter und mit Daniel Pepke den besten Spieler stellte. Die besten Torjäger waren Danilo Schneider und Jakob Ott aus Igersheim mit jeweils fünf Treffern.

Beim hochkarätig besetzen Nachmittags-Turnier der C-Junioren dominierte der VfR Heilbronn I in Gruppe A. Auch der TSV Ilshofen schaffte es hier ins Viertelfinale. In Gruppe B entschied der FSV Hollenbach II alle Spiele für sich. Satteldorf und die Spfr. Schwäbisch Hall zogen ebenfalls in die nächste Runde ein. Punktgleich schlossen Hollenbach I und der TV Würzburg I die Gruppe C ab, aus der es auch noch Sonnenhof Großaspach ins Viertelfinale schaffte.

Im ersten K.o.-Spiel untermauerte Heilbronn beim 8:1 gegen Schwäbisch Hall seine Titelambitionen. Auch der TV Würzburg zeigte sich beim 5:0 gegen Ilshofen torhungrig. Die beiden Teams aus Hollenbach machten es spannender: Der FSV I setzte sich mit 2:1 gegen Satteldorf und der FSV II mit 2:1 gegen Großaspach durch.

In den Halbfinalspielen war dann Schluss für den FSV: Die erste Mannschaft verlor mit 0:2 gegen den TV Würzburg, die zweite Mannschaft musste sich gegen Heilbronn nach Neunmeterschießen mit 3:4 geschlagen geben. Im vereinsinternen Duell um Platz drei sicherte sich die zweite Mannschaft aus Hollenbach mit einem 7:2 gegen die „Erste“ den Platz auf dem Treppchen. Im Endspiel bestätigte der VfR Heilbronn seine starken Vorstellungen und setzte sich sicher mit 3:0 gegen Würzburg durch.

Mit Wisam Zi Awad stellte der Sieger auch den besten Spieler des Turniers und mit Alessandro Damin auch noch den besten Torhüter. Torschützenkönig beim „Uwe Lampey-Cup“ zu Ehren des verstorbenen Jugendleiters wurde Laith Abdulbaki vom TV Würzburg mit insgesamt sieben Treffern. oli

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten