Walldürn. Der FSV Walldürn veranstaltete zum 26. Mal sein traditionelles Hallenfußballturnier am Samstag in der Nibelungenhalle in Walldürn. Dieses Jahr gab es zum 15. Mal zwei Turniere gleichzeitig: eines für Freizeitmannschaften und eines für aktive Spieler. Zehn Mannschaften nahmen am Aktiven-Turnier teil und neun am Nichtaktiven. Damit verzeichnet das Turnier eine Rekordteilnehmerzahl von 19 Mannschaften. Als Sieger gingen unter den Aktiven die Mannschaft „Hagebuttentee“ aus Hainstadt und beim Turnier für Freizeitmannschaften die Mannschaft FC „Hau Drauf“ aus Heppdiel hervor.
Das Aktiven-Turnier begann in zwei Vorrundengruppen zu jeweils fünf Mannschaften, die nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde. Dabei qualifizierten sich in der Vorrundengruppe A die beiden Mannschaften „Chiefs from Buchen“ als Gruppenerster mit acht Punkten und die Mannschaft „Mainzer Ring Allstars“ als Gruppenzweiter mit sieben Punkten und dem besseren Torverhältnis von 6:5 Toren für das Halbfinale. Während die restlichen drei Mannschaften „The Straw Hats“ aus Buchen mit ebenfalls sieben Punkten, aber dem schlechteren Torverhältnis von 5:4 als Gruppendritter, die Mannschaft „Norberto Freestyle“ als Walldürn mit vier Punkten sowie die Mannschaft „Bayern Fanclub“ Walldürn mit null Punkten aus dem weiteren Turnierverlauf ausschieden.
In der zweiten Vorrundengruppe konnten sich am Ende die beiden Mannschaften „Hagebuttentee“ aus Hainstadt als Gruppenerster mit zwölf Punkten sowie die Mannschaft „Die Macht von der Höh“ aus Heppdiel mit neun Punkten als Gruppenzweiter von den drei weiteren Mannschaften – „Klein-Frankreich FC I“ aus Walldürn mit sechs Punkten, „Becks Streetboys“ aus Walldürn mit drei Punkten sowie der Mannschaft „Thekensportler“ aus Walldürn mit null Punkten – durchsetzen und somit ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren.
Die Ergebnisse dieses Turniers für aktive Mannschaften ab dem Halbfinale:
Halbfinale: „Chiefs from Buchen“ gegen „Die Macht von der Höh“ 2:4, „Hagebuttentee“ Hainstadt gegen „Mainzer Ring Allstars“ Walldürn 4:2.
Spiel um Platz 3: (Entscheidung im Neun-Meter-Schießen): „Chiefs from Buchen“ gegen „Mainzer Ring Allstars“ Walldürn 3:4.
Endspiel: „Die Macht von der Höh“ Heppdiel gegen „Hagebuttentee“ Hainstadt 2:4.
Auch die nichtaktiven Mannschaften traten zunächst „Jeder gegen Jeden“ in der Vorrunde an. In der Gruppe C erreichte die Mannschaft des Gastgebers „FSV Walldürn“ mit 12 Punkten den ersten Platz vor der Mannschaft FC „Hau Drauf“ aus Walldürn/Bruchsal mit sieben Punkten. Diese beiden Mannschaften qualifizierten sich somit für das Halbfinale. „FC Matrix 05“ aus Walldürn/Buchen mit sechs Punkten, „AFG Osterburken“ mit vier Punkten und die „Fußballmädels“ aus Walldürn mit null Punkten schieden aus dem weiteren Turnierverlauf aus.
Aus der Vorrundengruppe D zogen die „Kolpingfamilie Walldürn“ mit sieben Punkten und die Mannschaft „Almans“ aus Walldürn/Buchen mit vier Punkten ins Halbfinale ein. Ausgeschieden sind die Mannschaften „FSC Rinschheim“ mit drei Punkten und die Mannschaft „Kleinfrankreich“ Walldürn mit ebenfalls drei Punkten.
Die Ergebnisse dieses Turniers für Nichtaktiven Mannschaften ab dem Halbfinale:
Halbfinale: „FSV Walldürn“ gegen „Almans Walldürn/Buchen 2:1, „Kolpingfamilie Walldürn“ gegen FC „Hau Drauf“ Walldürn/Bruchsal 0:2.
Spiel um Platz 3: (Entscheidung im 9-m-Schießen): „Almans“ Walldürn/Buchen gegen „Kolpingfamilie Walldürn“ 4:2.
Endspiel: „FSV Walldürn“ gegen FC „Hau Drauf“ Walldürn/Bruchsal 0:2
Die Turniersieger der Aktiven und Nichtaktiven traten zum Abschluss zum Neun-Meter-Schießen um den Gesamtturniersieg und somit um den Wanderpokal – gestiftet von der Stadt Walldürn – an. Dabei behielt die Mannschaft „Hagebuttentee“ Hainstadt gegen den FC „Hau Drauf“ Walldürn/Bruchsal mit 2:0 die Oberhand.
Die Siegerehrung beider Turniere nahmen nach Turnierende gemeinsam FSV-Vorstandsteammitglied Tomislav Garic, Turnierleiter Joachim Dörr von der Turnierspielleitung sowie der erste Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Walldürn, Fabian Berger vor. Von Seiten des FSV Walldürn gingen im Rahmen der Siegerehrung auch Dankesworte an alle Beteiligten. Erster Bürgermeister-Stellvertreter Fabian Berger wertete das Turnier als ein Highlight im Freizeitsportbereich der Stadt Walldürn, und zollte dem FSV Walldürn für die Durchführung dieser Veranstaltung Lob und Anerkennung. Auch zeigte er sich erfreut über die faire Spielweise aller Spieler.
Alle Teams erhielten vom Veranstalter jeweils einen Platzierungspreis, die auf den Plätzen Zwei und Drei platzierten Mannschaften zusätzlich jeweils einen Pokal, und die beiden Turniersieger jeweils einen Siegerpokal sowie die Mannschaft „Hagebuttentee“ aus Hainstadt als Gesamtsieger den begehrten Wanderpokal der Stadt Walldürn überreicht.
Eine Sonderehrung im Rahmen des Jubiläumsturniers erfuhr ferner noch Christian Beim vom Team „Mainzer Ring Allstars“ als Torschütze des erzielten 100. Tores. Im Anschluss an das Turnier fand dann noch im Foyer der Nibelungenhalle eine gut frequentierte FSV-Turnier-Aprés-Party mit Musik statt. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-team-hagebuttentee-holt-sich-den-wanderpokal-_arid,2274121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html