Neckar-Odenwald-Kreis. Der Glasfaserausbau für schnelles Internet im Neckar-Odenwald-Kreis schreitet voran. Ende 2024 sollen die Arbeiten vollendet sein. Bereits 2008 wurden Überlegungen für den Breitbandausbau angestellt und erste Gespräche geführt. BBV Deutschland investiert in dieses Projekt 135 Millionen Euro. Öffentliche Gelder werden für den Ausbau nicht benötigt.
Bis 2024 auch die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind, werden mehr als 40 000 Straßen aufgegraben worden sein. Dass diese Arbeiten nicht immer reibungslos verlaufen und es auch einmal zu Ärger bei der Bevölkerung kommt, wollte Sabine Schweiger von BBV gar nicht verhehlen: „Manchmal haben wir auch Frust der Bevölkerung abbekommen.“ Auch deshalb ist eigens ein „Sorgentelefon“ eingerichtet.
Baubeginn war am 28. Juni 2021 in Aglasterhausen (damals auch mit Thomas Strobel), bis Ende 2024 soll es allen Haushalten des Neckar-Odenwald-Kreises möglich sein, ans Glasfasernetz angeschlossen zu werden. „Und genau das ist das Wichtigste. Was nützt es uns, wenn die Autobahn gebaut ist, aber keiner darauf fährt“, so Schweiger.
Diese Orte sind nach BBV-Angaben im Bau oder komplett angeschlossen: Zwingenberg, einige Stadtteile Buchens, Haßmersheim, Limbach, Hüffenhardt, Neckargerach, Mudau, Aglasterhausen, Neckarzimmern, Obrigheim, Binau, Schwarzach, Fahrenbach, Höpfingen.
Hier steht der unmittelbare Baustart an: Buchen, Ortsteile von Mudau, Hardheim und Ortsteile, Ortsteile von Höpfingen.
Baustart im vierten Quartal 2023: Walldürn, Waldbrunn, Neunkirchen.
Baustart 2024: Mosbach, Ortsteile von Walldürn, Elztal, Adelsheim, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg, Billigheim, Seckach, Schefflenz. mf
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-neckar-odenwald_artikel,-neckar-odenwald-glasfaserausbau-13-kommunen-sind-schon-angeschlossen-_arid,2133275.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html