Main-Tauber-Kreis. Der „Abend des Handwerks“ heißt Schüler am Mittwoch, 11. Oktober, um 18 Uhr in der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim zum Austausch mit Handwerksbetrieben aus der Region willkommen. Das Veranstaltungsformat wurde von der Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft ins Leben gerufen.
Bei der Veranstaltung erhalten die Nachwuchstalente einen Einblick in verschiedene Berufsfelder aus dem Handwerk und können sich mit den Betrieben aus dem Landkreis vernetzen. Angesprochen werden Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und sich mit der Frage beschäftigen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen.
Die Fachkräfte von Morgen können in der Gewerblichen Schule verschiedene Stationen der Handwerksbetriebe besuchen und sich selbst an Werkstücken ausprobieren. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch DJ Chainsaw. Auch Kurzentschlossene können ohne Anmeldung vorbeikommen.
Eine Übersicht der ausstellenden Betriebe sowie den Ablaufplan gibt es unter www.main-tauber-kreis.de/handwerksabend. Ein Rundgang durch die Stationen der Handwerksbetriebe in der Gewerblichen Schule ist bis 22 Uhr möglich. Als Parkmöglichkeit steht der Schulparkplatz der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim sowie der AOK-Parkplatz gegenüber zur Verfügung. Für Fragen steht die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, Telefon 09341/82-5824, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, zur Verfügung. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-moeglichkeiten-nach-dem-abschluss-_arid,2133707.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html