Mehrgenerationenhaus

Vom „Weg in Arbeit“ bis Spieletreff

Das Monatsprogramm für Oktober

Lesedauer: 

Lauda. Das Monatsprogramm des Mehrgenerationenhauses Familienzentrum für Oktober sieht wie folgt aus:

Jeden Montag: 9.30 bis 12.30 Uhr Blickpunkt Auge/offene Sprechstunde; Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober, Informationen unter Telefon 09343/7093023 oder E-Mail an c.mischke@blickpunkt-auge.de; 15 bis 17 Uhr Tee- und Kaffeestunde für Jedermann mit Singen und Musizieren, nicht an Feiertagen; 15 bis 17 Uhr ein Mal im Monat Informationsstunde des VdK, Ansprechpartnerin Wilma Schneider, Telefon 09343/9890002, nächster Termin 16. Oktober.

Dienstag: 10 bis 12 Uhr Beratung für geflüchtete Menschen „Weg in Arbeit“, ein Mal im Monat, vertreten durch Kolping Bildung und Soziales gGmbH, Anmeldung bei Mareike Löffler, Telefon 09341/92330 oder 0176/10006810, nächster Termin 17. Oktober; 10. Oktober, 14 bis 17 Uhr, Zehn Jahre Blickpunkt Auge, Woche des Sehens: Tag der offenen Tür; ab 18 Uhr ein Mal im Monat Tanzen, Treffpunkt Marbach, Sporthalle, keine Anmeldung nötig, nächster Termin 17. Oktober, unter Anleitung werden einfache bis mittelschwere Kreis -und Linientänze erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mehr zum Thema

Seite 1

A.05155483

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Seite 1

A.05156149

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Mittwoch: 9.30 bis 11.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1- 2,5 Jahre, Info unter mgh@lauda-koenigshofen.de, wöchentlich nicht an Feiertagen; 10 bis 11 Uhr Beratung des Bahnsozialwerks, wöchentlich nicht an Feiertagen; 11 bis 16 Uhr trifft sich die Memory-Gruppe zum Kochen, Backen und zur kreativen Freizeitgestaltung. Für weitere Fragen steht Hildegard Schulze, Telefon 09349/929524 zur Verfügung; 14 bis 17.45 Uhr Energieberatung, Anmeldung bis zum letzten Montag vor Termin, Telefon 09341/825813 oder energieagentur@main-tauber-kreis.de, nächster Termin 18. Oktober; 13.45 bis 17 Uhr Sprechstunde des Pflegestützpunktes, Terminvereinbarung zwingend notwendig unter Telefon 09341/825968 oder pflegestuetzpunkt@main-tauber-kreis.de, Ansprechpartner Karin Löffler, nächster Termin 4. Oktober; ab 18 Uhr Skat- und Schafkopfgruppe (4. Oktober und 18. Oktober), Ansprechpartner Werner Köhler, mgh@lauda-koenigshofen.de; 18 bis 19 Uhr Computersprechstunde „Hey Alter“, Anmeldung unter taubertal@heyalter.com, wöchentlich, nicht an Feiertagen.

Donnerstag: 14.30 bis 17 Uhr Spieletreff für Jung und Alt, wöchentlich, nicht an Feiertagen; 18 bis 20 Uhr Mieterberatung ein Mal im Monat, bis auf Weiteres nicht im Mehrgenerationenhaus Familienzentrum, Terminvereinbarung unter 09342/22677 beim Deutschen Mieterbund Main-Tauber, unter Durchführung von H. Stößer; 18 bis 20 Uhr Rechtsberatung, ein Mal im Monat unter Durchführung des Rechtsanwalts Burkard Stoll, Information und Terminabsprache unter Telefon 09343/6275420.

Freitag: 13. Oktober, 8 bis 12 Uhr: Aktionstag Woche des Sehens, Informationen unter Telefon 09343/7093023 oder E-Mail an c.mischke@blickpunkt-auge.de; 15 bis 18 Uhr Mobile Jugendarbeit, Jugendliche kochen gemeinsam, Infos: Anna.Luber@caritas-tauberkreis.de, nächster Termin 20. Oktober.

Neu: „Offenen Lerntreff Deutsch“ auf A2/B1 Niveau. Gemeinsam werden aktuelle Themen besprochen, Texte gelesen, Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, sich im Sozialraum besser zurechtzufinden,

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten