Jugendtechnikschule im Main-Tauber-Kreis

„Mehr Nachwuchs in MINT-Fächern sichert Zukunftsfähigkeit“

Landrat Schauder und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Tauberfranken leiten den Verein MINT-Region Main-Tauber, der Träger der Jugendtechnikschule ist.

Von 
Linda Hener
Lesedauer: 
Sie setzen sich gemeinsam für die Jugendtechnikschule ein: Landrat Christoph Schauder und Peter Vogel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, sowie Dr. Anna-Katharina Wittenstein. © Markus Moll

Main-Tauber-Kreis. Landrat Christoph Schauder und Peter Vogel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, leiten den Verein MINT-Region Main-Tauber, der Träger der Jugendtechnikschule (JTS) ist. Im Interview sprechen die Vorstände über die MINT-Förderung in der Region und was die Pläne des Vereins für die Zukunft sind.

Christoph Schauder, was hat Sie dazu bewogen, als Vorstand für den Verein „MINT-Region Main-Tauber e. V.“ tätig zu werden?

Christoph Schauder: Als Landkreisverwaltung und als Sparkasse haben wir eine besondere Verantwortung für unsere Region. Die Förderung von jungen Menschen, insbesondere im Bildungsbereich und hier speziell in den sogenannten MINT-Fächern, ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb war es für uns selbstverständlich, dass wir uns persönlich in dem Vorstandsteam engagieren, zu dem außerdem auch Dr. Anna-Katharina Wittenstein gehört. Wir können so eine wichtige Initiative starten, um unsere Zukunftsfähigkeit gemeinsam mit den Kommunen und den Unternehmen zu starten. Schon seit vielen Jahren gibt es im Main-Tauber-Kreis MINT-Initiativen. Dabei stechen besonders die „Kreativen Köpfe“ hervor. Die Sparkasse Tauberfranken engagiert sich seit Jahren auch in der Stiftung der Jungen Kreativen Köpfen mit Peter Vogel im Vorstand.

Peter Vogel, was schätzen Sie an der Jugendtechnikschule?

Peter Vogel: Mit der Gründung des MINT-Vereins haben wir eine stabile Basis geschaffen, um das Kursprogramm der JTS und damit die Bildung in den MINT-Fächern in der Region signifikant auszubauen. Durch die enge Kooperation mit Schulen, Unternehmen und Kommunen wird ein breites Spektrum innovativer Lernangebote bereitgestellt, die gezielt Kreativität und praktische Fähigkeiten fördern. Als einzigartiger Lernort vermittelt die JTS MINT-Themen durch besondere didaktische Ansätze lebendig und praxisnah, sodass außer dem Wissen auch das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Kinder gestärkt werden. Durch das vielfältige Angebot an Kursen, Workshops und Events wird MINT erlebbar! Auf der aktuell neu gestalteten Webseite der JTS erfährt man alle Neuigkeiten, Projekte und Erfolgsgeschichten und kann sich ein Bild machen von den Unterstützern und Kooperationspartnern der JTS.

Welche Erfolge können Sie bisher verzeichnen?

Schauder: Wir haben im Jahr 2023/2024 1978 junge Menschen für MINT begeistert. Über 220 Workshops und Projekte wurden umgesetzt. Die Vereinsgeschäftsstelle wurde aufgebaut und die JTS-Räumlichkeiten renoviert. Wir haben MINT-Projekte mit Mitgliedsunternehmen pilotiert, verschiedene strategische Partnerschaften ausgebaut, eine Präsenz in den Sozialen Medien aufgebaut und sind Mitte der Dezember mit der JTS-Website online gegangen.

Was haben Sie sich für die Zukunft des Vereins vorgenommen?

Vogel: Unser Ziel ist es, möglichst alle Teile des Landkreises in die MINT-Aktivitäten mit einzubeziehen, denn der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren auf allen Gebieten verschärfen. Insbesondere droht diese Entwicklung jedoch in den MINT-Berufen. Mit mehr Nachwuchs in den MINT-Fächern sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Region, die Wirtschaftskraft und den Wohlstand.

Mehr zum Thema

Kinder für MINT-Themen begeistern

Main-Tauber-Kreis: „Ein Hauch von Magie liegt in der Luft“

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren
Nahe Edelfingen

Bad Mergentheim: Weiher blutrot gefärbt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Jugendtechnikschule im Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: „Kinder können sich hier ausprobieren“

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke