Sportjugend - Ansprechpartner für Sportvereine

Hier gibt es finanzielle Unterstützung für Sportvereine

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 

Odenwald-Tauber. Vereine bereichern die Gesellschaft und sind ein wichtiger Zusammenhalt. Eine große Rolle spielen dabei die Sportvereine. Doch die wenigsten sind finanziell so gut aufgestellt, dass sie Veranstaltungen, Lehrgänge oder Freizeiten aus der Portokasse stemmen können. Damit sie trotzdem ein vielfältiges Angebot für die Mitglieder bieten können, gibt es Mittel aus verschiedenen Fördertöpfen.

Internationale Jugendaustauschprogramme wie die des TSV Gerchsheim mit Ungarn oder des TuS Großrinderfeld mit Finnland hätten ohne die Zuschüsse nicht realisiert werden können. Wichtig ist also zu wissen, wo es Mittel für die überfachliche Jugendarbeit gibt und wie sie zu beantragen sind. Dabei helfen die Vertreter der Sportjugend. Für internationale Maßnahmen, Freizeiten, Gruppenleiterlehrgänge oder Sonderaktionen stehen Gelder zur Verfügung. Damit unterstützen Bund, Land oder auch der Kreis die unterschiedlichen Angebote.

„Die Gelder sind da. Man muss nur wissen wo“, sagt Sportkreisjugendreferent Michael Geidl von der Sportjugend im Main-Tauber-Kreis. Er ist zuständig für die Sportjugenden Tauberbischofsheim und Mergentheim. Und damit beginnt bereits die Besonderheit. Denn die Organisation ist sowohl im Bereich des Badischen Sportbunds als auch des Württembergischen Sportbunds aktiv. Der Unterschied: andere Antragsfristen, andere Antragswege und andere Zuschusshöhen. Zudem besteht seit längerem eine Kooperation und ein Austausch mit dem Sportkreis Buchen/Mosbach.

Mehr zum Thema

Sport

Im Verein für kulturellen Reichtum gesorgt

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Mobilfunk

Mobilfunk im Main-Tauber-Kreis: Einflussmöglichkeiten des Kreises beschränken sich auf "nerven"

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Verkehrsprobleme auf der Umleitungsstrecke

Durch Distelhausen schlängeln sich zurzeit große Verkehrsmassen:  Schulwegproblem soll gelöst werden

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Wer Fragen hat und Unterstützung benötigt, stößt bei den Mitarbeitenden in den Büros in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim auf offene Ohren. Ob die Planung einer Jugendfreizeit, Hilfe beim Ferienprogramm oder ein Seminar für die Mitglieder: „Wir sagen, was möglich ist, wie das Verfahren laufen kann und welche Fachverbände mit ins Boot geholt werden können.“ Im Bereich „Internationaler Jugendaustausch“ beispielsweise werden 75 Prozent der anerkannten Fahrtkosten übernommen. Wenn man selbst nicht weiterhelfen kann, weiß man, wo die richtigen Ansprechpartner sitzen. Referenten von Umwelt- und Erlebnispädagogik bis zum Steuerrecht können zur Verfügung gestellt werden. Und für Freizeiten und Veranstaltungen bietet die Sportjugend von der Hüpfburg bis zum Zeltverleih vieles. Zusätzlich können die drei Kleinbusse des Sportjugendfördervereins für die Vereinsarbeit ausgeliehen werden, etwa für Fahrten der Jugendmannschaften. Und Akteure, die sich im Bereich Kooperation Schule-Verein engagieren, werden ebenfalls unterstützt. Zugleich ist die Sportjugend Vermittler für geplante Projekte im Rahmen der Sportstättenförderung und der Großgeräteförderung für Vereine.

Für aktive Vereine stehen im Main-Tauber-Kreis zudem 30 000 Euro für den Bereich Tauberbischofsheim und weitere 15 000 Euro für den Altkreis Mergentheim aus Mitteln der Sportjugendförderung zur Verfügung. Über diesen Topf werden auch Kosten und Aufwendungen für Fahrten zu Jugendspielen mit einem gewissen Prozentsatz anerkannt und gefördert. In den letzten vier Jahren wurden auch Fördergelder des Günter Brandel-Jugendförderpreises vergeben. Das Thema Sportabzeichen steht beim Sparkassen-Wettbewerb im Fokus. Schon viele Bundespreise wurden in den Kreis geholt. Profitieren kann die Region auch von der Erhöhung des Solidarpakts Sport mit einer Förderkulisse von 105 Millionen Euro in Baden-Württemberg. Damit soll Jugend-, Breiten- und Leistungssport zukunftsfähig gestaltet werden.

Infos: Telefon 09341/898813, www.sportjugend-main-tauber.de, Mail sportjugendtbb@t-online.de.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten