Bau-Innung

Generationswechsel im Vorstand eingeläutet

Einige neue Gesichter im Führungsteam. Stefan Goldschmitt bleibt Obermeister

Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Einstimmig wurde Obermeister Stefan Goldschmitt aus Dörlesberg bei der vergangenen Mitgliederversammlung im Amt als Obermeister der Bau-Innung im Main-Tauber-Kreis bestätigt. Seine langjährigen Vorstandskollegen Herbert Bethäuser (Lauda-Königshofen), Hans Kulzer (Lauda-Königshofen) und Günter Miola (Dörzbach) musste er jedoch aus dem Vorstand verabschieden. Diese übergeben ihren Platz der nächsten Generation: Steffen Boller aus Distelhausen (Schriftführer) und Christof Kulzer aus Lauda-Königshofen (Lehrlingswart).

Hans Kulzer und Herbert Bethäuser übernehmen nun die Kassenprüfung der Bau-Innung.

Zudem stehen Goldschmitt als Obermeister weiterhin sein Stellvertreter Rainer Schwarz aus Ingelfingen-Stachenhausen, Bernhard Faulhaber aus Königheim (Kassenwart) sowie Norbert Groß aus Lauda-Königshofen (Vorstandsmitglied) tatkräftig zur Seite.

Mehr zum Thema

Main-Tauber

Stefan Goldschmitt bleibht Obermeister der Bau-Innung

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Kreishandwerkerschaft Main-Tauber

Fachlicher Nachwuchs für das Handwerk

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren
Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen

Spannende Einblicke in das Berufsleben

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Aber nicht nur die Neuwahlen standen als wichtiger Punkt auf der Tagesagenda; Silvia Braun (Regionalgeschäftsführerin der IKK classic) referierte über die eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), welche verbindlich zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten