Städtebauförderprogramm

Finanzspritze vom Land für Lauda-Königshofen

400 000 Euro für Eisenbahnvorstadt/Hexenstock. Insgesamt fließen 3,7 Millionen Euro für fünf Projekte in den Landkreis

Lesedauer: 
Im laufenden Jahr werden durch das Land Baden-Württemberg insgesamt 3,7 Millionen Euro Fördermittel für städtebauliche Projekte im Main-Tauber-Kreis zur Verfügung gestellt, davon unter anderem 400 000 Euro für Vorhaben im Gebiet „Eisenbahnvorstadt/Hexenstock“ in Königshofen. © Peter D. Wagner

Main-Tauber-Kreis. Insgesamt fast 235 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. davon fließen 3,7 Millionen Euro in den Main-Tauber-Kreis.

Geförderte Projekte

Eine Finanzspritze erhalten: Grünsfeld, 900 000 Euro, Stadtkern III; | Igersheim, 1,1 Millionen Euro, Ortskern III; Königheim, 700 000 Euro, Ortskern Königheim; Lauda-Königshofen, 400 000 Euro, Eisenbahnvorstadt/Hexenstock; Niederstetten, 600 000 Euro, Stadtkern II.

Reinhart: „Super Nachricht“

„Ich freue mich sehr, dass nach über fünf Millionen Euro an ELR-Mitteln vor wenigen Wochen nun weitere fünf Kommunen im Kreis mit fast vier Millionen Euro aus der Städtebauförderung profitieren. Gerade in unserer Region der Weltmarktführer ist es wichtig, dass im dünnbesiedelsten Landkreis des Landes gewachsene innerörtliche Strukturen erhalten und gefördert werden und gleichzeitig die junge Generation attraktive Wohnbedingungen vorfinden kann.

Mehr zum Thema

Stadtentwicklung

Osterburken erhält 800 000 Euro für Bahnhof und Baulandhalle

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Baden-Württemberg

235 Millionen Euro für Städtebau im Südwesten bewilligt

Veröffentlicht
Von
Pascal Eichner
Mehr erfahren

Unsere Heimat hat wegen dieser wichtigen Förderimpulse des Landes eine sehr positive Entwicklung in den vergangenen vier Jahrzehnten genommen. Es ist deshalb richtig und wichtig, dass wir an diesen Trend weiter anschließen“, bekräftigt Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart. „Das ist eine super Nachricht für die Kommunen und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, denn bezahlbarer Wohnraum und die Attraktivität unserer Kommunen gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit.“

„Die Städtebauförderung ist unser stärkstes Pferd im Stall. Mit diesem Programm helfen wir unseren Kommunen, Potenziale zu nutzen, Ideen zu verwirklichen und Schönes zu schaffen. Es ist ein richtig großer Hebel für den gelingenden Wandel vor Ort: Gebäude werden modernisiert, öffentliche Räume aufgewertet und dringend benötigter Wohnraum geschaffen. Insgesamt rund 25 400 Wohnungen sollen im Zuge der geförderten Maßnahmen 2024 entstehen, davon rund 2200 in den neu hinzukommenden Sanierungsgebieten“, so Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.

Gefördert werden in diesem Jahr landesweit insgesamt 302 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 274 Städten und Gemeinden im Land, darunter 51 neue Maßnahmen sowie 251 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden.

Beliebtes Porgramm

Das Programm ist sehr beliebt und auch in diesem Jahr um ein Mehrfaches überzeichnet. Die Palette der geförderten Maßnahmen ist breitgefächert: Wichtige Schwerpunkte sind unter anderem die Schaffung von Wohnraum, Gewerbeflächenentwicklung, Klimaschutz, Entwicklung der öffentlichen Räume, Nahversorgung. Die Förderhöhe beträgt für die berücksichtigten Maßnahmen insgesamt234,79 Millionen Euro – davon rund 76,4 Millionen vom Bund.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten