Wertheim. Der Gemeinderat Wertheim tagt am Montag, 25. September. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses mit der Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
Relaunch der städtischen Homepage
Ehrung von Melanie Wibe für ihren herausragenden Prüfungsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
Regionale Planungsoffensive Erneuerbare Energien: Stellungnahmen der Stadt Wertheim zur Teilfortschreibung „Windenergie“ sowie zur Teilfortschreibung „Solarenergie“
Innenstadtentwicklung – Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“: Informationen über die Auswertung der Bürgerbeteiligung sowie über das geplante Vorgehen zur Fortschreibung des Innenstadtkonzeptes und zum Gastronomiekonzept; Infos über das digitale Leerstandskataster
Gewerbeflächenentwicklungskonzept 2022 bis 2040
Wohngebiet (WA) „Röte III“ in Lindelbach: Änderung der Verfahrensart des Bauleitplanverfahrens
Bericht zur Stadtreinigung: Neukonzeption der Abfallbehälter
Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Großen Kreisstadt Wertheim (Entschädigungssatzung)
Gebührenanhebung der Städtischen Musikschule Wertheim zum 1. Januar 2024
Tourismus Region Wertheim GmbH: Empfehlungsbeschluss an die Gesellschafterversammlung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2022
Jahresabschlüsse 2022 der Eigenbetriebe Burg, Wald sowie Baubetriebshof: jeweils Ergebnis, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-zukunft-der-innenstadt-_arid,2126406.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html