Wartberg. Über viele Jahre war der Turm auf dem Wertheimer Wartberg dem Verfall preisgegeben. Jetzt erstrahlt er im neuen Glanz. Der neue Eigentümer Rainer Kurtz, früher Chef und jetzt Vorsitzender des Beirats des Kurtz-Ersa-Konzerns, hat als Privatmann das Gelände erworben und das arg heruntergekommene Gebäude auf Vordermann gebracht. Noch sind die Arbeiten nicht komplett abgeschlossen, doch in etwa vier Wochen steht es für Veranstaltungen zur Verfügung, wie Rainer Kurtz am Dienstagabend bei einer Info-Veranstaltung erklärte.
Es hagelt Kalauer
Angesichts der früheren Nutzung des Turms als Rotlicht-Etablissement hagelte es Kalauer unter den Eingeladenen. Auch Rainer Kurtz steuerte die ein oder andere Andeutung bei. Er ging kurz auf die Geschichte des Turms ein, den die Wehrmacht 1936 zum Schutz des Fliegerhorsts auf dem Reinhardshof baute. Nach Kriegsende erwarb ihn die Kreuzwertheimer Lutz-Brauerei, die ein Café mit Panoramaausblick einrichtete. Nachdem die Brauerei den Turm in den 1970-er Jahren verkauft hatte, diente es als bekanntermaßen Nachtclub. „Ihr wisst alle, was hier los war“, so Rainer Kurtz.
Ursprünglich über Hotel nachgedacht
Anfangs habe er sich lediglich informieren wollen, was eine Wiese kostet, schilderte er, wie er bei einer Recherche im Internet auf das Gelände gestoßen ist. Als der Preis seinen Vorstellungen entsprach, habe er zugeschlagen und zunächst ins Auge gefasst, am Rande des Grundstücks ein Hotel zu erreichten. Dies hätte jedoch eine Investition von acht Millionen Euro erfordert, was ihn davon abhielt.
Nach Absprache mit einem Brandschutzexperten sei die Idee, eine Event-Location zu schaffen, entstanden. Mit dem Bau der Außentreppe ist der runde Aussichtsraum nun für 50 Leute nutzbar. Vorrichtungen, die zum Ausrichten einer Veranstaltung notwendig sind, stehen inklusive dreier Fernsehgeräte zur Verfügung. Im ersten und zweiten Stockwerk befinden sich zwei Zimmer, die man als Kurzzeitarbeitsplatz und Übernachtungsgelegenheit nutzen kann. Die Investitionssumme bezifferte Rainer Kurtz auf einen „hohen sechsstelligen Betrag“.
Buchung per Internet
Alle drei Mietobjekte werden bald über eine Internet-Seite buchbar sein. Die Preise für den 90 Quadratmeter großen Hauptraum reichen je nach Wochentag von 420 bis 990 Euro. De unteren Zimmer sind für 53 bis 95 Euro zu haben, bei längerer Nutzung günstiger.
Wer in Erinnerung an frühere Stunden dem Veranstaltungsraum etwas Rotlicht-Flair einhauchen möchte, kann auf Wunsch auch mittig eine stabile Pole-Dance-Stange installieren lassen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-wertheim-turm-auf-dem-wartberg-bald-fuer-events-nutzbar-_arid,2206371.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://turm.team