Wertheim. Das Programmheft für die Veranstaltungsreihe „Sommer auf der Burg“ 2022 ist im Druck. „Ein gedrucktes Programm ist ein gutes Zeichen“, sagte Burg- und Innenstadtmanager Christian Schlager beim Pressegespräch zur Veranstaltungsreihe am Freitag. Im laufenden Jahr habe es eine solche Broschüre nicht gegeben. Wegen der sich schnell verändernden Pandemiebedingungen hätte es rasch wieder hinfällig sein können.
Die großen Veranstaltungen habe man von 2020 auf 2021 verschoben. Die größten davon, die die Posthalle Würzburg veranstaltet, rückten nun in das Jahr 2022. Das Programm für 2022 bilde 90 Prozent der aktuellen Planungen ab. An weiteren Veranstaltungshöhepunkten auf dem Wertheimer Wahrzeichen arbeite man. Schlager wollte das Programmheft unbedingt vor Weihnachten herausbringen, denn Tickets seien als Weihnachtsgeschenk immer eine gute Idee.
Der Burgmanager blickte auf die Pandemiezeit zurück. Diese sei für alle Beteiligten ein spannendes und aufreibendes Jahr gewesen, verwies er auf die etlichen Umplanungen, die notwendig waren: „Ein echter Kraftakt.“
Immer informiert sein
Wunsch: so etwas wie Normalität
Noch härter hätte es die privatwirtschaftlichen Eventagenturen getroffen. Die ständigen Änderungen seien für alle „sanft zermürbend“. „Wir haben uns aber zusammen mit dem Publikum gefreut, über das, was wir möglich machen konnten.“ Die Planung der Vergangenheit sei von täglich neuen Inzidenzzahlen und nahezu wöchentlich neuen Regelungen geprägt gewesen. „Wir alle aus dem Veranstaltungsbereich wünschen uns für 2022 so etwas wie Normalität.“
Man hoffe, dass man wieder ein Programm bieten könne, wie man es aus der Zeit vor Coronaz gewohnt sei. Auch ein Programm unter 2G-Bedingung sei möglich. Bei 2Gplus hänge es davon ab, ob damit notwendige Auslastung möglich sei. Dies sei vor allem für die Organisationen der großen Veranstaltungen wichtig.
„Wir haben ein super Programm für 2022“, schwärmte er. Im Frühjahr und allen Sommermonaten sei etwas geboten. Im Burggraben werden große Originalkünstler wie Saga, Stahlzeit, Barclay James Harvest und Doro auftreten. Außerdem wird es Auftritte vieler Cover-Bands geben, unter anderem zu Udo Jürgens, die Ärzte, Queen und ABBA. Weiterhin können sich die Burgfans auf Aufführungen der Badischen Landesbühne freuen.
Routiniert im Umorganisieren
Ein weiterer Höhepunkt werde das achte Wertheimer Burgfilmfest, war er überzeugt. Zu dessen Abschluss wird Ralph Turnheim als Kinoliveerzähler sein neustes Programm zeigen. Außerdem warten die regelmäßige Auftritte der Diamond Dogs und einige Kabarett- und Literaturabende auf die Gäste. Auch die Integranzveranstaltung „Feuer und Zauber auf der Burg“ für die ganze Familie soll wieder stattfinden.
Zudem werde es endlich wieder einen Mittelaltermarkt geben. Der Burgrave „exit:ruine“ wird ebenso am Start sein.
Als weitere Höhepunkte des Jahresprogramms nannte Schlager das Mozartfest Würzburg mit „Bachblech&Blues“ sowie einem Musiktheater von Mozart für Kinder ab sechs Jahren. Geplant seien auch kleinere Events wie Probeabende alkoholischer Getränke.
Alle hoffen, dass man das Programm wie geplant durchführen kann. Falls nicht, sei man im Umorganisieren inzwischen routiniert: „Wir haben schon gezeigt, dass wir innerhalb einer Woche mehrere kleine Veranstaltungen als Ersatz organisieren können, wenn eine große Veranstaltung ausfällt.“
Die Leute hätten mittlerweile erkannt, dass Videostreaming das Liveerlebnis nicht ersetzt. „Ich wünsche mir eine steile Lernkurve, wie wir aus der Pandemie herauskommen“, sagte Schlager. Für den Burgsommer sei er optimistisch. Ob bereits ab März größere Veranstaltungen in der Altstadt wie der Nightgroove oder das Streetfoodfestival möglich sein werden, müsse man abwarten.
Die Programmbroschüre liegt im Wertheimer Einzelhandel aus. Zudem finden sich alle Veranstaltungen auf der Internetseite www.sommeraufderburg.de mit Link zum Vorverkauf. Der Verkauf der Tickets findet zudem bei den bekannten Vorverkaufsstellen statt und hat bereits begonnen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-schlager-will-auf-der-wertheimer-burg-wieder-durchstarten-_arid,1885293.html