Neue Wittenstein-Veranstaltungsreihe

Lichtblick statt Blackout

Spiegel-Bestseller-Autor Vince Ebert am 16. November zu Gast im Bad Mergentheimer Kursaal

Lesedauer: 
Referent Vince Ebert begeistert seit 20 Jahren mit seinen Bühnenshows tausende Zuschauer. Bekannt wurde der Diplom-Physiker, Autor und Kabarettist vor allem durch seine langjährige Moderation der Sendung „Wissen vor Acht“ in der ARD. Am Donnerstag, 16. November, kommt er nach Bad Mergentheim. © Frank Eidel

Bad Mergentheim/Igersheim. Ist es wirklich Fünf vor Zwölf? Oder nur Zwölf vor Fünf? Dieser Frage wird sich „Spiegel“-Bestseller-Autor Vince Ebert in seinem Vortrag „Lichtblick statt Blackout – warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „perspektivenwechsel“ der Wittenstein Stiftung widmen. Die Veranstaltung am Donnerstag, 16. November um 19.30 Uhr im Großen Kursaal Bad Mergentheim ist kostenfrei zugänglich.

Mit „perspektivenwechsel“ möchte die Wittenstein Stiftung nach eigener Darstellung bewusst neue Wege gehen, um möglichst viele Menschen zu interessieren, motivieren und inspirieren. „Wo an anderen Stellen eine kritisch-rationale, sachliche und streng logische Herangehensweise geboten ist, sind es in dieser Veranstaltungsreihe gerade die vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten, die verschiedenartige Perspektiven ermöglichen und dadurch enormes konstruktives Potenzial haben“, so Dr. Manfred Wittenstein, Stifter und Kuratoriumsvorsitzender. Im Vortrag des Diplom-Physikers, Autors und Kabarettisten dreht sich alles um die nicht abreißenden schlechten Nachrichten zu Erderwärmung, Energiekrise, Blackout-Gefahr und Inflation. Die drohende Apokalypse ist seiner Ansicht nach ein Dauerbrenner und mit mehr Nachhaltigkeit, mehr Energiewende und wenigerWachstum wollen wir uns – und möglichst auch noch die ganze Welt retten. Ebert fragt: Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um? Tun wir aus den richtigen Gründen das Falsche? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Fragen, denen Vince Ebert, der jahrelang die Sendung „Wissen vor Acht“ in der ARD moderierte, humorvoll und leidenschaftlich nachgehen wird – verbunden mit einem Plädoyer für mehr Rationalität und Pragmatismus. Tickets sowie weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Interessenten unter www. wittenstein-stiftung. de/veranstaltungen. Anmeldungen sind bis 10. November möglich.

Mehr zum Thema

Nibelungenhalle Walldürn

„Lichtblick statt Blackout“  Motto beim Wirtschaftsforum

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Siebte Ausgabe von Wittensteins „enter the future“-Reihe

Zwei absolute Experten auf dem Gebiet der Raumfahrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten