Ortschaftsrat tagte

Sanierung der Nassiger Ortsdurchfahrt rückt näher

Umsetzung der Pläne für ein Nahwärmenetz in der Ortschaft ist momentan fraglich

Von 
bdg
Lesedauer: 

Nassig. Die erste Sitzung des Nassiger Ortschaftsrats in diesem Jahr stand ganz im Zeichen von Rück- und Ausblick. Ortsvorsteher Volker Mohr nutzte im Bürgersaal die Gelegenheit, um noch einmal dem traditionellen Westernfest „auf Wiedersehen“ zu sagen.

Mohr berichtete von der bitteren Erkenntnis, dass die Bereitschaft rund um das Organisationsteam mitzuhelfen, stark zurückgegangen sei. Zudem verwies er auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Fest. Dies mache eine Wiederbelebung des Fests unwahrscheinlich.

Der Ortsvorsteher berichtete aber auch von den zahlreichen Veranstaltungen, die 2023 in Nassig stattfanden. Er erinnerte unter anderem an verschiedene Feste wie etwa zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins, den Fasching im neuen Format, die Maibaumaufstellung, den Familienvatertag der Reservisten und den Gottesdienst im Grünen mit dem Vereinigungsfest der Kirchengemeinden Nassig-Sonderriet. Die Weichen für die Vereinigung wurden schon vor fünf Jahren gestellt. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde aber erst 2023 gefeiert. Zudem fand der Bühnenbau-Cup mit namhaften Bundesliga-Mannschaften statt. Sportlich erfolgreich war auch das Team des Nassiger Ortschaftsrat beim vom SV Nassig organisierten Wertheimer Messelauf. Als Riesenerfolg bezeichnete Mohr die Königsfete am 5. Januar 2024. Diese mausere sich zu einem Treffpunkt mit ähnlicher Strahlwirkung wie der des Wertheimer Altstadtfests.

Mehr zum Thema

Ortschaftsratssitzung

Dertinger Ortschaftsratsmitglieder kandidieren nicht wieder

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren
Öffentliche Sitzung

Bislang fünf Bewerber für den Ortschaftsrat

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Ortschaftsrat Erlenbach tagte

Maßnahmen für 2024 vorgestellt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Eine Freude war es für den Redner, häufige Blutspender zu ehren. Zusammen mit Jörg Kempf, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Nassig, zeichnete er Elias Hepp für zehn, Andreas Felde für 25 und Maren Lorenz sowie Helmut Kempf für jeweils 50 Blutspenden aus. Ihnen überreichte er Urkunde und Ehrennadel des DRK-Blutspendediensts Baden-Württemberg-Hessen.

Mit Blick auf 2024 erklärte Mohr Corona breite sich – auch in Nassig – gerade wieder wellenförmig aus. Flankiert werde dies von einer Erkältungswelle. Die Gefahr, gerade für ältere Bürger, sei nicht zu unterschätzen.

Für die Wahl des Ortschaftsrats im Juni werden in Nassig noch dringend Kandidaten gesucht. Bis zum 28. März muss eine Liste mit idealerweise mindestens zehn Bewerberinnen und Bewerbern vorliegen. Dies ist laut Mohr wichtig, damit die Bürger eine „echte Wahl“ hätten und fünf künftige Ortschaftsratsmitglieder auswählen zu können. Die aktuellen Mandatsträger „werden sich in Kürze zu jeweils möglichen Wiederkandidatur erklären“, kündigte er an. Mohr betonte eindringlich, Engagement sei wichtig. „Jeder Nassiger soll in sich gehen und seine Bereitschaft prüfen. Aktuell sitzen ausschließlich Männer im Gremium.“

Ein besonderes Jubiläum feiert der SV Nassig in diesem Jahr. Er wird 100 Jahre alt. Dies will man mit einer aufwendigen Feier zusammen mit der Fußballstadtmeisterschaft und eingebettetem Volleyballturnier feiern.

Auch beim Thema Verkehr soll sich in den nächsten Monaten etwas tun. Laut Mohr konkretisiere sich die Sanierung der Ortsdurchfahrt. Erste Planungsleistungen seien bereits vergeben.

Planerisch voran gehe es ebenfalls im auf längere Zeit absehbar letzten Neubaugebiet am Nassiger „Welzkübel“. Spätestens im vierten Quartal 2025 sollen die Grundstückspreise bekannt gegeben werden.

Deutliche Unsicherheiten sieht Mohr beim Thema Nahwärmenetz für Nassig. Auf einen Antrag der Bundes-CDU hin habe das Bundesverfassungsgericht 60 Milliarden Euro aus dem Berliner Haushalt gekippt. Dies treffe auch den massiv zuschussabhängigen Nahwärmeausbau in Nassig – parallel zur Sanierung der Miltenberger Straße. Das geplante Nahwärmenetz für Höhefeld scheine bereits vom Tisch. Für Nassig könne man eventuell noch hoffen, da bis zum tatsächlichen Ausbau noch Zeit einige vergehe, in der ein neuer Bundeshaushalt aufgestellt werden müsse. „Ich denke, wir werden im zweiten Halbjahr wissen, was Sache ist“, sagte Mohr dazu. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten