Erlenbach. Zur letzten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Erlenbach in 2023 haben sich wiederum zahlreiche Bürger und Bürgerinnen im Bürgerzentrum eingefunden.
In der Bürgerfragestunde ging es um den Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen, die Maßnahmen der innerörtlichen Flurneuordnung und um die Breitbandversorgung der BBV. Im Zuge der Verkehrsschau 2023 wurden die Erneuerungen der Fahrbahnbegrenzungen innerörtlich an den Einfahrten zur Blumenstraße und an der Zufahrt zur L 515 Richtung Merchingen gewünscht, diese werden auch umgesetzt.
Im Haushaltsplan für 2024 wurden die Themen Dachundichtigkeiten im Bürgerzentrum und an der Leichenhalle eingebracht. Hierzu fanden bereits Besichtigungen durch eine Fachfirma statt, die Instandsetzung soll bei geeignetem Wetter im Frühjahr 2024 erfolgen.
Ortsvorsteher Reinhard Belzner erinnerte an das geplante Dorffest am 29./30. Juni mit den Vereinen Erlenbachs. Hier laufen bereits in Zusammenarbeit Ortschaftsrat/Vereinsvorstände detaillierte Planungen. Er wies auch auf die am 9. Juni 2024 stattfindende Kommunalwahl statt. Bewerber, die sich hier ein Ehrenamt im Gemeinderat oder Ortschaftsrat vorstellen können, dürfen sich gerne beim Ortsvorsteher melden.
Weitere Maßnahmen kleineren Umfangs werden wieder durch den Ortschaftsrat mit Unterstützung aus der Bevölkerung durchgeführt. Danach übergab Ortsvorsteher Belzner das Wort an Bürgermeister Ralf Killian, der in einem umfangreichen Vortrag die abgelaufenen Projekte des nun endenden Jahres vorstellte und einen Ausblick auf das Jahr 2024 gab. Dieses wird wieder mit einem restriktiven Sparkurs verbunden sein, wobei jedoch an den kommunalen Pflichtaufgaben Kindergarten, Schule und Feuerwehr festgehalten werden muss.
In Erlenbach ist die Erweiterung des Neubaugebiets in den letzten Zügen, die Asphaltdecken wurden aufgebracht. Das Gewerbegebiet Rot 2 ist zurzeit in der Phase der zweiten Anhörung der Träger der öffentlichen Belange. Probleme bereitet hier die Oberflächenwasserableitung – aber auch hier arbeitet das Planungsbüro an einer verträglichen Lösung, so dass mit einer Freigabe in nächster Zeit gerechnet werden kann.
Reinhard Belzner und Bernhard Steinbrenner stellten anschließend in einer Powerpoint-Präsentation die Projekte des Jahres 2023 vor. Zum Abschluss ehrte Ortsvorsteher Belzner Blutspender und verdiente Bürger mit einem Präsent. Für zehnmaliges Blutspenden wurde Melanie Diem und für 25-maliges Bereitstellen einer Blutkonserve Florian Belz geehrt. Reinhard Belzner ging auf die beschränkte Haltbarkeit des Bluts und den erhöhten Blutbedarf ein. Er dankte für die selbstlose Spendenbereitschaft mit einer Urkunde und einem Präsent der Stadt Ravenstein.
Für das freiwillige Engagement bei diversen Projekten – unter anderem im Farrenstall und an der Grillhütte – erhielten Bernhard Hammel, Klaus Steinbrenner und Bernhard Steinbrenner je ein Weinpräsent verbunden mit einem Dank und dem Wunsch auch weiter zu unterstützen, wenn Manpower und Erfahrung gefordert sind. Sein Dank galt auch den unterstützenden Firmen, der Stadtverwaltung und allen Helfern. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-massnahmen-fuer-2024-vorgestellt-_arid,2162285.html