Öffentliche Sitzung

Sachsenhausens Ortschaftsrat ehrte verdiente Blutspender

Helmut Heid und Thomas Roth für ihren Einsatz gewürdigt. Rück- und Ausblick

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Für 75 beziehungsweise 100 Blutspenden wurden in der Sitzung des Ortschaftsrats Sachsenhausen Thomas Roth (Zweiter von links) und Helmut Heid (Mitte) geehrt. Dank zollten ihnen Christian Heid (links), Marco Lotz (rechts) als Vertreter des DRK sowie Ortsvorsteher Udo Beck. © Birger-Daniel Grein

Sachsenhausen. Die letzte Sitzung des Ortschaftsrats Sachsenhausen in diesem Jahr war am Dienstag in der Turnhalle von Rück- und Ausblick geprägt. Außerdem ehrten Ortsvorsteher Udo Beck und das örtliche DRK, vertreten durch Marco Lotz und Christian Heid, zwei Blutspender. Helmut Heid hatte 100 Mal Thomas Roth 75 Mal gespendet.

Bei seinen aktuellen Informationen berichtete Beck, die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet seien fertig und es könne somit gebaut werden. „Für das Mehrfamilienhaus und für die vier kleinen Bauplätze wird derzeit eine Konzeptausschreibung vorbereitet, die im ersten Quartal 2025 an den Start gehen wird.“ Er war sicher, dass 2025 mit dem Bau der ersten Häuser begonnen wird.

Wie er weiter berichtete, hat der Ortschaftsrat die Erhöhung der Friedhofsgebühren und die damit verbundene Satzungsänderung zur Kenntnis genommen. Man habe aber in der Stellungnahme zu dem Punkt eine moderatere oder schrittweise Erhöhung der Gebühren gefordert.

Mehr zum Thema

„Breitgewann“

1,5 Millionen Euro in neues Baugebiet investiert

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Sitzung des Ortschaftsrats

In Dörlesberg hat sich einiges getan

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Neukalkulation

Wertheim: Massive Erhöhung der Friedhofsgebühren

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Beck blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Dieses habe lustig mit den Theateraufführungen begonnen. Weiter Erinnerte er an Veranstaltungen wir etwa den traditionellen Kinderfasching des TV mit Heringsessen statt, die Beteiligung der Faschingsgesellschaft Höböck am Umzug in Mondfeld, das Maibaumfest sowie das Grillfest der Feuerwehr und das Sportfest des TV Sachsenhausen. Bei den Kommunalwahlen sei der Ortschaftsrat nicht mehr in der bisherigen Zusammensetzung angetreten. „Anita Herbert ist die erste Frau im Ortschaftsrat Sachsenhausen“, hob der Redner beim Blick auf das aktuelle Gremium hervor.

Weiter habe sich Sachsenhausen am Wertheimer Messeumzug mit dem Obstpresse-Wagen beteiligt. „Es war eine tolle Truppe und es macht Groß und Klein viel Spaß“, betonte Beck.

Ausführlich berichtete er über die gelungene Kerweveranstaltung des TV. Dabei habe es aber auch eine kleine Enttäuschung gegeben. Man hätte sich an dem Wochenende mehr Gäste erhofft, vor allem am Samstagabend. „Es ist immer schade, wenn sich die Vereine Gedanken machen und etwas organisieren und es kommen dann doch weniger Besucher“, bedauerte der Ortsvorsteher.

Dank zollte er allen Unterstützern rund um den Volkstrauertag. Die Feier fand in der Kirche statt und wurde vom Gesangverein musikalisch begleitet. Die Jugendfeuerwehr sammelte 478 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Gerne erinnerte Beck sich auch an das Christbaumfest des DRK mit dem kurzfristig zusammengestellten Projektchor.

Auch am Ortsbild wurde gearbeitet

Auch am Ortsbild wurde einiges getan. Am Friedhof erfolgte die Pflasterung des Hauptwegs. Bereits einmal genutzt wurde die Möglichkeit der Baumbestattung. Die neue Erschließungsstraße der Baugebietserweiterung heißt „Zum Urles“. Zur Namensfindung hatte der Ortschaftsrat die Bürger aufgerufen und eine Abstimmung organisiert.

Es gab in der Ortschaft umfangreiche Bauarbeiten, verwies Beck auf die Sanierung der Ortsdurchfahrt und verschiedene Arbeiten durch die Stadtwerke in nahezu jeder Ecke in Sachsenhausen. Zum Auftakt der Vorbereitungen für das 2028 anstehende 850-jährige Jubiläum Sachsenhausens gab es eine gut besuchte Bürgerversammlung.

In seiner Vorschau für 2025 freute sich der Ortsvorsteher auf einen Bunten Abend der Faschingsgesellschaft Höhböck im Februar in der Turnhalle. Theater spielt man wieder 2026, da sich beides abwechselt. „Es werden auch wieder die schon traditionellen Feste der verschiedenen Vereine stattfinden“, kündigte Beck an. Weiterarbeiten werde man an der Vorbereitung des Jubiläumsfests.

Beck verwies auf die schwierige Haushaltssituation der Großen Kreisstadt Wertheim. Was für Sachsenhausen und die anderen Ortschaften und Stadtteile künftig finanzierbar sein wird, liegt laut Beck in der Verantwortung von Gemeinderat und Stadtverwaltung. Die Bundestagswahl findet voraussichtlich am 23. Februar statt. Wahllokal ist diesmal das Gemeindehaus, da am Abend zuvor der bunte Abend in der Turnhalle stattfindet.

Beck dankte allen die sich in irgendeiner Form für die Ortschaft sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner engagiert haben: „Jeder kann sich hier einbringen. Sei es als Helfer, oder zumindest als Besucher von Veranstaltungen.“

Ortschaftsrat Thomas Roth wies darauf hin, dass der Gesangverein m Sonntag um 17 Uhr auf dem Wertheimer Weihnachtsmarkt auftreten wird. Zudem kündigte er an, dass die Kalender mit den örtlichen Terminen in den kommenden tagen an die Haushalte verteilt werden sollen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke