Konstituierende Sitzung

Sachsenhausens neuer Ortschaftsrat hat seine Arbeit aufgenommen

Dem Gemeinderat erneut Udo Beck als Ortsvorsteher sowie Thomas Roth als neuen Stellvertreter vorgeschlagen

Lesedauer: 
Die aus dem bisherigen Gremium ausgeschiedenen und die künftigen Mitglieder des Ortschaftsrats Sachsenhausen: (von links) Bernd Weigand, Marco Lotz und Jürgen Schreiner sowie Ortsvorsteher Udo Beck, Thomas Roth, Christian Heid und Anita Herbert. © Ortsverwaltung

Sachsenhausen. Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Sachsenhausen wurde Udo Beck in seinem Amt als Ortsvorsteher erneut einstimmig dem Gemeinderat vorgeschlagen. Neuer stellvertretender Ortsvorsteher ist Thomas Roth. Das Gremium wird durch Christian Heid und Anita Herbert komplettiert. Letztere ist die erste Frau in einem Sachsenhäuser Ortschaftsrat.

Udo Beck verabschiedete die aus dem Gremium scheidenden Ortschaftsräte und bedankte sich für deren Arbeit. Dies sind Jürgen Schreiner, Marco Lotz sowie Bernd Weigand.

Vielfältiges Ehrenamt

„Die Tätigkeit als Ortschaftsrat ist ehrenamtlich und vielfältig. Es ist nicht immer leicht, Entscheidungen zu treffen. Und es jedem recht zu machen, ist unmöglich“ betonte Beck. Daher bat er um Wertschätzung und Respekt und dankte allen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben.

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat tagt

Sebastian Sturm soll weiter Ortsvorsteher von Reicholzheim bleiben

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ortschaftsratssitzung

Ludwig Oberdorf als Grünenwörter Ortsvorsteher verabschiedet

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Öffentliche Sitzung

Höhefelder Ortschaftsrat wählte Christian Stemmler erneut zum Ortsvorsteher

Veröffentlicht
Von
kg
Mehr erfahren

Rückblickend berichtete Beck über die wichtigsten Punkte aus der letzten Wahlperiode, an denen auch die aus dem Gremium scheidenden Mitglieder mitgewirkt haben. Themen wie „Flächengewinnung durch Innenentwicklung“, das ausgewiesene Sanierungsgebiet in Sachsenhausen sowie das Sanierungskonzept für das Straßennetz und die Vergabe der Kennziffern der Straßen nach Sanierungswichtigkeit waren wichtige Maßnahmen.

Zu diesen zählten unter anderem außerdem die Weiterentwicklung des Neubaugebiets, das über die ganze Legislaturperiode Thema war, sowie die Wasserentnahmestelle, die Einführung der Dorf-App. Aber auch ständig wiederkehrende Punkte, wie Flickteerung, Feldwegebau und Haushaltsmittelanforderungen gehörten zu den Aufgaben, mit denen sich die Ortschaftsratsmitglieder beschäftigten.

Beck würdigte die drei aus dem Gremium scheidenden Ortschaftsräte auch im Namen der Ortschaft für ihr Engagement und die offene und gute Zusammenarbeit. Er überreichte jedem einen Präsentkorb. Bernd Weigand, Jürgen Schreiner und Marco Lotz bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.

Dann informierte der Ortsvorsteher über verschiedene Baumaßnahmen. Demnach gehen die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Furt II“ gut voran.

Straßensperrung

Zu Beginn der Sommerferien soll die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von der Kreuzung Reicholzheim/Dörlesberg bis zum Abzweig nach Nassig erneuert und komplett gesperrt werden.

Die Zufahrt aus Richtung Nassig bleibt frei. Die Arbeiten sollen rund zwei Wochen dauern. Es werde weiträumig umgeleitet, wurde erklärt.

Eine lebhafte Bürgerfragestunde schloss die Ortschaftsratssitzung ab. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten