Fünfte Auflage

Riesenandrang beim Wertheimer Saatgutfestival

Beim fünften Wertheimer Saatgutfestival informierten mehr als 35 Aussteller über alles rund um den Garten - von Kräutern bis Körben. Auch konnte Saatgut getauscht und verschenkt werden.

Von 
Holger Watzka
Lesedauer: 
Groß war der Andrang beim fünften Saatgutfestival in Wertheim, das am Wochenende in der Main-Tauber-Halle stattfand. © Holger Watzka

Wertheim. Riesenandrang herrschte am Wochenende beim fünften Wertheimer Saatgutfestival in der Main-Tauber-Halle. Über 35 Aussteller zeigten an Verkaufs- und Infoständen alles rund um Saatgut, Pflanzen und die Gartenarbeit.

Tauschen und verschenken

Verkaufsstände für Kräuter- und Gemüsesaatgut, Jungpflanzen, regionale kulinarische Spezialitäten, Körbe und Flechtwaren, Gartenbücher, Gartentechnik und vieles mehr füllten die Halle. Neben Informationen zu den Themen rund um Saatgut, Gärtnern, Naturerlebnis und Imkerei gab es auch einen Tauschen- und Verschenken-Tisch für mitgebrachtes Saatgut.

Das Saatgutfestival wird offensichtlich zu einem immer größeren Publikumsmagnet. Aussteller und auch Besucher kamen diesmal aus einem Radius von über 300 Kilometern.

Mehr zum Thema

„Zukunft Karriere“

Ausbildungsmesse "Zukunft Karriere" ist ein "voller Erfolg"

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Saatgutfestival

Tauschen und kaufen, um Vielfalt zu stärken

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren
Ausstellung

Fünfte Auflage des Wertheimer Saatgutfestivals

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Es spricht für die gut besuchte Veranstaltung, dass 90 Prozent der Aussteller vom Vorjahr auch heuer wieder ihre Stände in der Main-Tauber-Halle aufgebaut hatten. Geschätzt werden von den Besuchern vor allem die gute Beratung und der Austausch unter den Gartenfreuden. Raritäten konnte man entdecken, insbesondere im Bereich der Gartenkräuter.

Schon am Vormittag, vor Veranstaltungsbeginn bei noch geschlossener Main-Tauber-Halle, wartete eine riesige Menschentraube mit vielen interessierten Gartenfreunden auf den Einlass. Das Saatgutfestival erwies sich somit schon von Beginn an erneut als voller Erfolg.

Breite Produktpalette

An den Ständen gab es pünktlich zu Beginn der Gartensaison nicht nur Saatgut. Angeboten wurden den Interessierten außerdem Produkte aus Schafwolle, Körbe oder auch Erzeugnisse von Imkern. Geworben wurde für eine giftfreie Landwirtschaft.

Einige Betreiber von Bio-Höfen in der Region boten ihre Erzeugnisse an und Umweltorganisationen machten auf ihre Anliegen aufmerksam.

Kathleen Nitschel, Leiterin des Referats Innenstadtmanagement bei der Stadtverwaltung Wertheim, schwärmte über die vielen Garten- und Naturfreunde, die den ganzen Tag hin zur Main-Tauber-Halle strömten.

Besonders bemerkenswert sei, so Nitschel weiter, dass alle Altersgruppen bei den Besuchern und Ausstellern vertreten waren.

Sehr zufrieden äußerten sich wiederum die Aussteller, die mit Waren aus der Region, Pflanzen und Saatgut die Besucherinnen und Besucher begeisterten.

Für die hungrigen Festivalbesucher gab es ofenfrische Backwaren, Käse, hausgemachte Wurst. Außerdem bot ein Cateringunternehmen einen Mittagstisch an. Für Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sorgten Mitglieder des FC Eichel.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke