Wertheimer Messelauf

Neuer Teilnehmerrekord beim Wertheimer Messelauf

Der Jubiläumslauf zur Michaelismesse glänzte unter anderem mit einem neuen Teilnehmerrekord. 1215 Läuferinnen und Läufer vom Kind bis zum Senior waren am Samstag in Wertheim am Start.

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Stark vertreten beim Wertheimer Messelauf waren in diesem Jahr wieder die Kinder und Jugendlichen. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Es war nicht nur der Messelauf zum Jubiläum 200 Jahre Michaelismesse in Wertheim. Es war auch der 20. Messelauf überhaupt – und der zehnte, der unter Federführung des SV Nassig stattfand.

Von Anfang an als Teilnehmer dabei ist Johann Vogeltanz, der auch dieses Jahr an den Start ging. Er war 2001 als damaliger Leiter des Wertheimer Polizeireviers Mitbegründer des Messelaufs. Damals wurde dieser zusammen mit der SG Wartberg durchgeführt.

„Ich laufe seit damals jedes Mal mit“, betont Vogeltanz im Gespräch mit den FN. Der Messelauf sei am Anfang ein Versuch gewesen. „Es wurde ein richtiges Sportfest daraus“, freut er sich über die Entwicklung. Begeistert zeigt er sich auch von den heutigen technischen Möglichkeiten. So werden die Zeiten der Läufer dank Chip-System in den Laufnummern digital erfasst.

Moderiert wurde der Messelauf wieder gekonnt von Klaus Merkl vom SV Nassig. Er übernahm diese Aufgabe bereits zum neunten Mal. Merkl freute sich, dass so viele örtliche Sponsoren wieder Sachpreise bereitstellten. Die Sponsorengewinnung sei eine der Hauptaufgaben vor dem Lauf, sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung. Nur beim Messelauf könne man sich bei so vielen Wertheimer Unternehmen an einer Stelle informieren, gab er dem Publikum mit.

Merkl war auch von der großen Teilnehmerzahl begeistert. Nach 2022 mit damals nur 500 Teilnehmern, habe man für dieses Jahr nicht mit so einer großen Zahl gerechnet. Umso erfreulicher sei der große Zuspruch von insgesamt über 1200 Läuferinnen und Läufern.

Starke Ergebnisse

Bei den Kinder- und Schülerläufen waren insgesamt 525 Jungen und Mädchen angemeldet, die jüngsten waren Jahrgang 2020. Beim 4,5-Kilometer-Lauf waren es 452 Teilnehmer, beim Zehn-Kilometer-Lauf 237.

Der Zehn-Kilometer-Lauf war der Höhepunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten hier teils starke Leistungen. © Birger-Daniel Grein

Zu den Teilnehmern gehörten auch Michael Schneider und seine Söhne Felix (5) und Jonas (7). Schneider trat beim 4,5 Kilometer-Lauf für das Team von KurtzErsa an. Er nahm das zweite Mal am Messelauf teil. „Letztes Jahr lief ich die zehn Kilometer, diesmal hatte ich weniger Zeit zum Trainieren.“ Seine Motivation sei im Team dabei zu sein und sich zu bewegen. Sein Ziel war es anzukommen und „möglichst unter 30 Minuten zu bleiben“. Das gelang ihm. Sohn Jonas lief bei den Bambinis mit. „Der Lauf hat Spaß gemacht, war aber auch anstrengend“, meinte er. Bruder Felix fand seinen Mini-Lauf prima, war danach aber auch ganz schön müde.

Insgesamt kamen am Samstag 1052 Sportlerinnen und Sportler ins Ziel. Siegerin des 2,5-Kilometer-Schülerlaufs (weiblich) wurde Lara Adelmann (Jahrgang 2008) vom FC Külsheim. Den 2,5-Kilometer-Schülerlauf der Jungen gewann Conner Grosche (ebenso Jahrgang 2008).

Den 4,5-Kilometer-Lauf entschied Felix Lennard Diehm (Jahrgang 2009) mit 17:21 Minuten für sich. Beste Frau des Laufs war Angelina Posten (Jahrgang 2003) mit 20:08 Minuten.

Beim Zehn-Kilometer-Lauf kam Patrick Fiederling (Jahrgang 1992) vom SV Höhefeld als Erster ins Ziel. Er schaffte die Strecke in 31:31 Minuten. Beste Frau auf den zehn Kilometern war Rafaela Binder (Jahrgang 2002) mit 40:44 Minuten.

Den Preis für die teilnehmerstärksten Firmen sicherte sich Johns Manville (81 Finisher), vor Kurtz Ersa (60) und Brand Group (32). Teilnehmerstärkster Verein war der VfB Reicholzhein mit 37 Sportlern im Ziel, teilnehmerstärkste Schule die Comenius Realschule Wertheim mit 39 Finishern. Die Sonderpreise zum Jubiläum für die Teamwertung „Ortsverwaltung“ gingen an Nassig, Sonderriet sowie den Gemeinderat Wertheim. Rund um den Messelauf waren rund 100 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Neben dem SV Nassig unterstützen auch der Verein „Ein langer Weg“ und das DRK den Lauf. Außerdem sorgten Aktive und Jugend von Feuerwehr sowie THW für die Verkehrsabsicherung entlang der Laufstrecke.

Mehr zum Thema

200 Jahre Michaelismesse (plus Bildergalerie)

Wertheimer Messe: Zwischenfazit fällt positiv aus

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski und Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Michaelismesse

Besondere Verkehrsregelungen zur Jubiläumsmesse in Wertheim

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
20. Wettbewerb

Rekord beim Wertheimer Messelauf

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Wie Organisator Jürgen Stahl (SV Nassig) berichtete, hatten die Planungen für das diesjährige Event bereits im Mai begonnen. Im Vorfeld kümmerten sich zehn Aktive des Vereins um die Organisation. Zu den Arbeiten der Ehrenamtlichen gehörten unter anderem Marketing und Gewinnung von Sponsoren sowie Sachspendern, die Gestaltung des Messelauf-Shirts, das Einrichten der Anmeldesoftware, der Aufbau der IT- und Zeitmesssysteme, die Vorbereitung des Stadions und der Promotionsstände und schließlich natürlich – zusammen mit den Partnern – die Durchführung des Laufs samt Siegerehrung.

Lob von den Teilnehmern

Im Vorfeld des diesjährigen Messelaufs hatte der SV Nassig den „Nassig-Lauf“ durchgeführt. Er diente auch als Generalprobe für die Zeitmesstechnik. Dank sprachen die SV-Verantwortlichen auch der Wolfsschlucht Concordia Wertheim (WCW) aus, in deren Wolfshöhle man die IT-Zentrale für den Lauf eingerichtet hatte.

Lob gab es für den Lauf von den Teilnehmern. So heißt es im Rückmeldemodul der Anmeldeplattform unter anderem: „Gute Organisation; sehr gute Streckensicherung und Kennzeichnung; gute Versorgung nach dem Lauf.“

Nach dem Messelauf ging es für viele kleine und große Sportler und deren Familien natürlich noch auf die Messe. Diese war am Nachmittag gut besucht.

Info: Weitere Berichte und Bilder sowie ein FN-Video zur Wertheimer Messe finden Sie unter www.fnweb.de im Internet.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten