Wertheim. Bundesweit wurde der Tag der Schiene begangen. Unter den vielen Veranstaltungen reihte sich auch der Wertheimer Eisenbahnclub (WEC) ein und öffnete am Samstag seinen Ausstellungsraum für die Öffentlichkeit. Vorgeführt wurden auf der großen H0-Modellbahnanlage eine Reihe Neuigkeiten, die in den letzten zwei Jahren während der Corona-Zeit entstanden sind.
Höhepunkt der Veranstaltung war aber der Besuch des Oberbürgermeisters Markus Herrera Torrez. Dieser hatte sich angekündigt mit einer Spende für den WEC im Gepäck. Die Spende soll ein wenig über die mittlerweile dreimal ausgefallene Michaelismesse und die damit fehlenden Einnahmen helfen.
Vorstand Michael Matthias bedankte sich dafür und sagte, dass der WEC glücklich über die Zuwendung ist und diese gut einsetzen kann. Hatte er doch im Vorfeld zei Anträge für Zuschüsse für gemeinnützige Vereine an das Land Baden-Württemberg gestellt.
Diese wurden aber beide abschlägig beschieden. Bei einem Rundgang konnte sich Herrera Torrez über die Modelllandschaft freuen. Besonders die Details im Bereich Wertheimer Bahnhof interessierten ihn. Da er erst drei Jahre in Wertheim ist, kannte er die Darstellung des Bahnhofsbereichs aus den 1950er Jahren bisher so nicht und er lauschte gespannt den Erklärungen der Clubmitglieder.
Vorgestellt wurden der neue Wertheimer Mainhafen, neue Häuserensembles in der oberen Leberklinge, ein großer Ringlokschuppen für Dampfloks mit Behandlungsanlagen sowie weitere landschaftliche Änderungen.
Die Clubmitglieder führten über die ganze Zeit einen abwechslungsreichen Zugbetrieb vor. Auf der Anlage verkehren mehr als 30 Zuggarnituren der verschiedenen Epochen.
Zahlreiche Besucher konnte der WEC begrüßen. Nicht nur aus der Main-Tauber-Stadt und Umgebung, sondern auch von weiter her kamen diese nach Wertheim. wec
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-modelleisenbahn-lockte-viele-an-_arid,1997587.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html