Kultur

Kultur-Sommer 2023 auf der Wertheimer Burg

Schon vor Monaten berichteten die Fränkischen Nachrichten ausführlich über das bunte Programm, das im Sommer auf der Wertheimer Burg stattfindet. Inzwischen sind noch einige Höhepunkte dazugekommen.

Von 
Heike Barowski
Lesedauer: 
Das Burgfilmfest 2023 wird wieder zahlreichen Zuschauern ein besonderes Open Air-Erlebnis verschaffen. Es findet vom 11. bis 23. August statt. © Stadtverwaltung/Schlager

Wertheim. Ein lauer Sommerabend, ein köstliches Getränk, ein Spaziergang auf der Altane und dann ab in den Burghof, um die Vorstellung zu genießen: Der Sommer kann so schön sein – ganz besonders, wenn es ein buntes Programm auf der Wertheimer Burg gibt.

Bereits vor etlichen Wochen wurde das Programmheft für „Sommer auf der Burg 2023“ verteilt. Aber die 5000 Heftchen sind so gut wie vergriffen und inzwischen weitere Veranstaltungen dazugekommen. Aus diesem Grund wird in den nächsten Tagen an allen bekannten Vorverkaufsstellen, wie den Fränkischen Nachrichten, die Neuauflage des Programmhefts ausgelegt.

Mit „Feuer & Zauber auf der Burg“ ist der erste große Höhepunkt seit vergangenem Wochenende bereits Geschichte. Doch die Monate bis November sind voll mit zahlreichen weiteren Höhepunkten.

Andreas Kümmert wird am 14. Juli seine neue CD „Working class hero“ auf der Burg vorstellen. © Michael menges

Neu dazugekommen

Neu dazugekommen ist beispielsweise das „Latin Burgfestival“. Am 9. Juli legen zwei südamerikanische DJ’s auf, dazu spielt die Band „Los Aguirres“ aus Argentinien und es gibt Schowtanzeinlagen. Ebenfalls zusätzlich aufgenommen ist ein Blueskonzert am 11. November. Die Foolhouse Bluesband trat bereits mit den Original Blues Brothers, Eric Burdon oder BB-King auf und wird an dem Abend im Löwensteiner Bau alle Gäste begeistern, ist sich Innenstadt- und Burgmanager Christian Schlager ganz sicher.

„Andreas Kümmert hat eine neue Platte veröffentlicht und gastiert damit natürlich auch bei uns auf der Burg“, freut sich Schlager, der damit einen weiteren Höhepunkt ins Sommer-Programm geholt hat. Kümmert wird mit seinem Trio die Songs aus „Working class hero“ am 14. Juli auf der Burg vorstellen. „Die Konzerte des Blues- und Rocksängers in Wertheim sind wirklich immer toll. Live bläst einen die Stimme von ihm einfach weg“, schwärmt der Organisator.

Zusätzlich ins Programm aufgenommen wurden weitere Termine der Krimidinnerreihe – jedes Mal mit anderen Stücken. Beispielsweise am 4. November können die Gäste live bei einem „Mord in der Abtei Benifizius“ dabei sein oder am 7. Dezember erraten, wen denn nun „Der Fluch vom Süderstorm“ trifft. Serviert wird dazu ein Mehrgängemenü jeweils in den Pausen. „Das ist jedes Mal ein launiger Abend“, verspricht Schlager. „Diese Zusatztermine waren nötig, weil die Vorstellungen, seit wir die Krimidinner im Herbst 2022 im Programm haben, immer ausverkauft sind“, erklärt der Kulturschaffende.

Zum ersten Mal auf der Burg: das Streichquartett „La Finesse“. Es bietet von Klassik, bis Pop fast jede Musikrichtung – und alles elektrisch verstärkt. © Veranstalter

Schlagers Höhepunkte

„Mein persönliches Highlight ist die mittlerweile neunte Runde des Burgfilmfests. Dem fiebere ich immer entgegen und stelle mit Begeisterung das Programm zusammen.“ Vergangene Woche entwarf der Innenstadt- und Burgmanager eine erste Liste mit Wunschfilmen. „Ich gehe mal davon aus, dass wir mit dem Eberhofer beginnen“, lässt Schlager durchblitzen. Am 10. August läuft in der Eberhofer-Reihe der neueste Teil „Rehragout-Rendevouz“ im Kino an und ist voraussichtlich nur einen Tag später dann der Eröffnungsfilm des Wertheimer Burgfilmfests, das bis 23. August jeden Abend Kinofans auf die Burg locken wird. Vorstellen kann sich der Organisator auch, dass beispielsweise die neuesten Fortsetzungen von „Mission Impossible – Dead Reckoning Teil eins“ mit Tom Cruise und „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ mit Harrison Ford laufen werden. Beide Filme kommen erst im Sommer in die Kinos.

Fester Bestandteil des Filmfests bleibt Ralph Turnheim. Er zeigt in diesem Jahr den ersten „Tarzan“ aus dem Jahr 1918. Insgesamt soll es wieder eine sommerlich bunte Cinema-Mischung bieten.

Neben den Filmvorführungen zählt Schlager noch viele Programmhöhepunkte auf, die auf jeden Fall einen Besuch auf der Burg wert sind, wie die Gastspiele von Wladimir Kaminer, Willy Astor, Werner Schmidbauer oder der Auftritt des Klezmer Trios „Kroke“.

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Coverbands wie AB/CD oder Depeche Reload, die sich in Wertheim bereits einen Namen gemacht haben und auch in diesem Jahr wieder dabei sind.

Mehr zum Thema

Sicherheit

„Messbrückle“ in Wertheim auf Herz und Nieren geprüft

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
Neue Haltestelle

Wertheimer Stadtbuslinie 976 zum Bettinger Almosenberg verlängert

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Konzert

Swing und Jazz auf der Wertheimer Burg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Zum ersten Mal im Programm

Zum ersten Mal im Programm: populäre Klassik. Am 2. Juni bietet das Streichquartett „La Finesse“ von der Klassik, über Filmmusik bis Pop fast jede Musikrichtung – und alles elektrisch verstärkt. „Wir sind seit Jahren mit dem Quartett in Kontakt. Aber es hatte bisher nie geklappt. Jetzt kommen die vier Frauen nach Wertheim, und ich bin sehr gespannt, wie sie Open Air ankommen“, freut sich Schlager. Besonders stolz ist er darauf, dass durch die Gastspiele der Badischen Landesbühne inzwischen der Brückenschlag zu den Wertheimer Schulen gelungen ist. Der Vorverkauf für die Open-Air-Theateraufführungen laufe sehr gut, betont der Burgmanager.

Posthalle pausiert

Die Posthalle in Würzburg bleibt als Kulturveranstaltungsort weiter bestehen. Erst vor kurzem wurde dies geklärt. Aus diesem Grund wird der Geschäftsführer der Posthallen GmbH in diesem Jahr keine internationalen Acts für die Burg organisieren. Wer die Auftritte der großen Stars vermisst, der sei auf 2024 vertröstet. Hier sind bereits mehrere Tage im Juli für die Posthallen-Events reserviert.

Von März mit dem Mittelaltermarkt bis in den November hinein mit dem Auftritt der Bluesband im Löwensteiner Bau weitet sich der „Burgsommer“ immer weiter aus. „Open Air starten wir zwar sehr früh, aber wir wollen die Saison möglichst weit ausdehnen. Da kann uns zu Beginn auch schon mal das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung machen“, sagt Schlager. Besagte höhere Regengefahr hatte die Veranstalter in diesem Jahr beim Mittelalterfest eingeholt.

Insgesamt setzt der Veranstaltungsreigen 2023 auf der Burg wieder hinreichend viele und neue Akzente. Das liegt sicher auch daran, dass Christian Schlager, der seit 2014 Innenstadt- und Burgmanager ist, die Ideen nicht ausgehen. „Ich kann mir auf der Burg noch so Vieles vorstellen. Die Frage ist allerdings immer nur, wie es vonseiten des Publikums funktioniert.“

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten