Vorstoß

Kürzerer Weg zur Schule

OB setzt sich für neue Klassen am BSZ ein

Von 
kabu
Lesedauer: 

Wertheim. Wer sich bei einem Wertheimer Unternehmen zum Mechatroniker oder zum Elektroniker in Betriebstechnik ausbilden lässt, muss bislang die weite Strecken nach Bad Mergentheim für den schulischen Teil der dualen Ausbildung in Kauf nehmen. Geht es nach dem Wunsch von Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und dem der Wertheimer Unternehmen, könnte sich dies in absehbarer Zeit ändern.

Mit einem Schreiben an Landrat Christopher Schauder hat Herrera Torrez auf den Bedarf in der Main-Tauber-Stadt aufmerksam gemacht. Die Landkreisverwaltung prüfe gemeinsam mit dem Regierungspräsidium nun die langfristige Perspektive neuer Klassen am Beruflichen Schulzentrum in Bestenheid.

Dass zumindest aktuell Bedarf besteht, zeigt eine Umfrage der Wirtschaftsförderung. 47 Betriebe aus Handwerk und Industrie gaben auf die Anfrage positive Rückmeldung. „30 Unternehmen haben aktuellen oder künftigen Bedarf gemeldet“, sagte Strahlheim vor dem Ausschuss für Finanzen und Verwaltung. Im Bereich der Mechatronik werden ab dem Schuljahr 24/25 28 Ausbildungsstellen angeboten. Die Zahlen für Elektroniker in Betriebstechnik seien ähnlich.

Mehr zum Thema

Schutzschirmverfahren

BBT-Gruppe erteilt Rotkreuzklinik in Wertheim eine Absage

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren
"Gesundheitscampus"

Gesundheitszentrum könnte Angebot der Klinik ergänzen

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Bauprojekt neben dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Ersten Spatenstich für neue Dreifachsporthalle in Wertheim gesetzt

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Für die Gründung einer Klasse sind mindestens 24 Schüler nötig, dauerhaft müssten 16 Auszubildende unterrichtet werden. kabu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten