Wertheim. Die große Kreisstadt ist in Sachen Freiflächen-Photovoltaik umfangreich aufgestellt. Dies wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt am Montag deutlich. Einstimmig empfahl dieser dem Gemeinderat, die von der Verwaltung vorgeschlagene Stellungnahme zur Fortschreibung „Solarenergie“ an den Regionalverband Heilbronn-Franken zu beschließen.
Vorgestellt wurde die Thematik von Stefanie Leuchs, Referat Stadtplanung, Umwelt- und Klimaschutz. Sie verwies auf die Flächenziele von 1,8 Prozent für Windenergie und 0,2 Prozent für Photovoltaik (PV). Das Thema Windenergie wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses behandelt.
Am Montag ging es um das Thema PV. Am 23. September 2023 hatte die Stadtverwaltung bereits eine Stellungnahme zu Vorrangflächen für PV abgegeben. Diese hatte die Verbandsversammlung des Regionalverbands im Dezember 2023 abgewogen. Diese entschied, das Sondergebiet „Photovoltaik Klettenacker Bronnbach“ in Reicholzheim in die Teilfortschreibung aufzunehmen.
Dem Vorschlag der Stadt die Überlegungen für einen Solarpark auf Gemarkung Dertingen, nördlich Kembach aufzunehmen wurde nicht gefolgt. Beide sind aber laut Leuchs bereits jetzt mit den Zielen der Raumordnung vereinbar. „Im Übrigen ist Wertheim von der Teilfortschreibung Solarenergie kaum betroffen“, sagte sie.
Bestehende oder geplante Vorbehaltsgebiete laut Regionalplan seien westlich Dörlesberg („Heegwald“/Mülldeponie), südwestlich Wertheim-Dörlesberg im Gewann „Ernsthof“ und südöstlich von Reicholzheim („PV Klettenacker“). In der Stellungnahme werden die Pläne und Angaben des Verbands zur Kenntnis genommen.
Weiterhin wird gebeten, beim PV- Park Klettenacker die größere Abgrenzung für das Vorbehaltsgebiet zu verwenden. Es umfasst statt 20 Hektar nun 27 Hektar. Damit werden Abstandsflächen zum Wald mitberücksichtigt.
Für die Fläche bei Dörlesberg nimmt man die größere Ausweisung von etwa 96,6 Hektar zur Kenntnis. Zur aktuellen Situation auf Ebene des Regionalverbands stellte sie dar, mit etwa 1450 Hektar für PV könne man circa 0,3 Prozent der Regionsfläche ausweisen und damit das Flächenziel erreichen.
Ortschaftsräte nahmen Stellung
In Wertheim habe man mit bestehenden und geplanten Anlagen eine Fläche von etwa 125 Hektar und damit 0,9 Prozent der Gemarkungsfläche. „In Wertheim sind verhältnismäßig viele Flächen mit vorhandenen oder geplanten Freiflächen-PV-Anlagen vorhanden“, sagte Leuchs.
Auch Wertheimer Ortschaftsräte hatten Stellung zur Thematik genommen. Fünf Ortschaften hatten keine Einwände, fünf gaben keine Stellungnahme ab und zwei erklärten keine Betroffenheit. Der Ortschaftsrat Grünenwört verwies auf ein Mitspracherecht auch der an eine Anlage angrenzenden Ortschaften.
Dazu hieß es von der Verwaltung, die Stadt nehme eine Vorprüfung von Projektideen vor, gebe eine Empfehlung an Ortschaftsrat, der Stellung nehme.
Die Ortschaftsräte Sachsenhausen und Sonderriet wiesen darauf hin, dass PV-Anlagen nicht auf bestem Ackerland stehen sollen. Aus Sonderriet hieß es, es sollten nur Flächen mit weniger als 30 Bodenpunkten genutzt werden. Von Seiten der Stadt wurde dazu erklärt, für den Projektentwickler ist eine Grundlagenermittlung verpflichtend, zu der auch die Erhebung der Bodenqualität gehört.
Auch das Landwirtschaftsamt nehme Stellung.
„Die Planungshoheit für die Anlage liegt über die Bauleitplanung bei der Stadt“, so Leuchs. Dabei berücksichtige man auch das Thema Bodenqualität. Auf Frage von Heike Diehm erklärte Leuchs, eine Verrechnung von PV und Windenergieflächen sei nicht möglich, da PV Landesgesetz, Windenergie Bundesgesetz sei.
Auf Frage von Songrit Breuninger erklärte Leuchs, in der gesetzlichen Regelung wird ein überragendes öffentliches Interesse erneuerbaren Energien erklärt. Dies bedeute ein Vorteil bei der Abwägung mit anderen Interessen.
So habe das Landwirtschaftsamt bei der Anlage im Klettenacker seine Bedenken wegen dieses Vorrangs zurückgestellt. Leuchs verwies aber auch darauf, dass bei den PV-Anlagen im Außenbereich, die die Mehrheit ausmachen, ein Bebauungsplan nötig ist und die Stadt hier die Planungshoheit hat.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-in-sachen-freiflaechen-pv-umfangreich-aufgestellt-_arid,2252314.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html